Skip to main content
Log in

Psychische Störungen und Psychotherapie in der spätmodernen Gesellschaft

Mental disturbances and psychotherapy in late modern society

  • Psychotherapie und Gesellschaft
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Entwicklung zu einem globalisierten Netzwerkkapitalismus hat die Alltagserfahrungen der Menschen nachhaltig verändert und sich auf deren Selbstbilder sowie Normalitätsvorstellungen ausgewirkt. Der neue Kapitalismus hat uns ein spezifisches Störungspanorama beschert, das allerdings im Sprachspiel der klinischen Diagnostik nicht in seinem gesellschaftlichen Rahmen benannt und eingeordnet werden kann. Hier liegt ein professionelles Reflexionsdefizit vor. Die Psychotherapie braucht eine Gesellschaftsdiagnostik und kann zu ihr beitragen. Es ist außerdem für sie notwendig, die therapeutisch-technische Handlungsebene durch eine kritisch-reflexive Achtsamkeit für die strukturellen Bedingungen menschlichen Lebens und Leidens zu entwickeln.

Abstract

The development into a globalized network capitalism has brought enduring change to everyday experiences of humans and affected their self-images and concepts of normality. The new capitalism offered us a specific disturbance panorama which, however, in the language game of clinical diagnostics cannot be named and classified in its social framework. Here is a gap in professional reflection. Psychotherapy needs social diagnostics and for its part can contribute to it. Moreover, it is necessary for psychotherapy to develop its therapeutic technical operating level by a critical alertness for the structural conditions of human life and human suffering.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  • Barz H, Kampik W, Singer T, Teuber S (2001) Neue Werte, neue Wünsche. Future Values. Metropolitan, Düsseldorf Berlin

  • Bauman Z (1999) Unbehagen in der Postmoderne. Hamburger Edition, Hamburg

  • Bauman Z (2000) Liquid modernity. Polity Press, Cambridge

  • Bauman Z (2005) Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne. Hamburger Edition, Hamburg

  • Bröckling U (2007) Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Suhrkamp, Frankfurt

  • Boltanski L, Chiapello E (2003) Der neue Geist des Kapitalismus. Universitätsverlag Konstanz, Konstanz

  • Castells M (1996) The rise of the network society. In: Castells M (ed) The information age: economy, society and culture, vol I. Blackwell, Oxford

  • Deserno H (2005) Liebe und Depression. In: Hau S, Deserno H, Busch HJ (Hrsg) Depression – Zwischen Lebensgefühl und Krankheit. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  • Deutsche Studentenwerk (DSW) (2007) Studieren bis zum Umfallen. Praxis-Beratung. Deutsche Studentenwerk Journal 02.07.2007, S 24–25, http://www.studentenwerke.de

  • Ehrenberg A (2004) Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Aus dem Französischen von Manuela und Martin Lenzen. Campus, Frankfurt a.M.

  • Freytag T (2008) Der unternommene Mensch. Eindimensionalisierungsprozesse in der gegenwärtigen Gesellschaft. Velbrück, Weilerswist

  • Gergen KJ (2000) The self: death by technology. In: Fee D (ed) Pathology and the postmodern. Mental illness as discourse and experience. Sage, London, pp 100–115

  • Giddens A (1995) Konsequenzen der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

  • Giddens A (1997) Jenseits von Links und Rechts. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

  • Giddens A (2001) Die entfesselte Welt – Wie Globalisierung unser Leben verändert. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

  • Habermas J (1985) Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer Energien. In: Habermas J (Hrsg) Die Neue Unübersichtlichkeit. Kleine Politische Schriften V. Suhrkamp, Frankfurt a.M., S 141–163

  • Habermas J (1998) Die postnationale Konstellation. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

  • Hantel-Quitmann H, Kastner P (Hrsg) (2004) Die Globalisierung der Intimität. Die Zukunft intimer Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung. Psychosozial, Gießen

  • Jacoby R (1978) Soziale Amnesie. Eine Kritik der konformistischen Psychologie. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

  • Kant I (1784) Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Berl Monatsschr Dezember-Heft: 481–494

  • Keupp H (1997) Ermutigung zum aufrechten Gang. DGVT, Tübingen

  • Keupp H, Ahbe T, Gmür W et al (2006) Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Rowohlt, Hamburg

  • Keupp H, Höfer R (eds) (1997) Identitätsarbeit heute. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

  • Khamneifar C (2008) Wie stellt sich der anhaltende gesellschaftliche Wandel für PsychotherapeutInnen dar? – Theoretische und empirische Positionen vor dem Hintergrund ausgewählter sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsanalysen und unter besonderer Berücksichtigung der Psychoanalyse. Kovac, Hamburg

  • Kickbusch I (2005) Die Gesundheitsgesellschaft. Verlag für Gesundheitsförderung, Gamburg

  • Lasch C (1984) The minimal self. Psychic survival in troubled times. Norton, New York

  • Lessenich S (2008) Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Ranscript, Bielefeld

  • Lutz B (1984) Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Campus, Frankfurt a.M.

  • Sennett R (1998) Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin Verlag, Berlin (engl.: The corrosion of character. Norton, New York, 1998)

  • Summer E (2008) Macht die Gesellschaft depressiv? Alain Ehrenbergs historische Verortung eines Massenphänomens im Licht sozialwissenschaftlicher und therapeutischer Befunde. Transcript, Bielefeld

  • Sen A (2000) Ökonomie für den Menschen. Wege zur Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft. Hanser, München

  • Strasser J (2000) Triumph der Selbstdressur. Süddeutsche Zeitung, Nr. 214, 16./17.09.2000, S I

  • Wilkinson RG (2001) Kranke Gesellschaften. Soziales Gleichgewicht und Gesundheit. Springer, Wien New York

  • Wulff E (1971) Der Arzt und das Geld. Der Einfluß von Bezahlungssystemen auf die Arzt-Patient-Beziehung. Argument 69(11/12):955–970

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiner Keupp.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Keupp, H. Psychische Störungen und Psychotherapie in der spätmodernen Gesellschaft. Psychotherapeut 54, 130–138 (2009). https://doi.org/10.1007/s00278-009-0658-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-009-0658-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation