Skip to main content
Log in

Umsetzung interpersoneller Therapiefoki mit einem multiprofessionellen Behandlerteam

Herausforderung an die stationäre Psychotherapie

  • Psychotherapie aktuell
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  • Arbeitskreis OPD (2004) Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Grundlagen und Manual. Huber, Göttingen

  • Balint M (1970) Therapeutische Aspekte der Regression. Die Theorie der Grundstörung. Klett, Stuttgart

  • Cierpka M, Orlinsky D, Kächele H, Buchheim P (1997) Studien über Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Wer sind wir? Wo arbeiten wir? Wie helfen wir? Psychotherapeut 5:269–281

    Article  Google Scholar 

  • Cierpka M, Strack M, Benninghoven D et al. (1998) Stereotypical relationship patterns and psychopathology. Psychother Psychosom 67:241–248

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Enke H (1988) Stationäre Psychotherapie im Rückblick: Stationär oder evolutionär? In: Schepank H, Tress W (Hrsg) Die stationäre Psychotherapie und ihr Rahmen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 3–12

  • Fürstenau P (2001) Stationäre Psychotherapie psychoanalytisch-systemischer Orientierung. In: Psychoanalytisch verstehen. Systemisch denken. Suggestiv intervenieren. Pfeiffer, Stuttgart, S 79–90

  • Grande T, Dahlbender R, Schauenburg H, Stasch M, Cierpka M (2005) Neue Möglichkeiten der Diagnostik dysfunktioneller Beziehungen – die Beziehungsachse der OPD-II. Z Psychosom Med Psychother 51: 403–418

    Google Scholar 

  • Horvath AO, Symonds BD (1991) Relation between working alliance and outcome in psychotherapy: a meta-analysis. JCounsel Psychol 38:139–149

    Article  Google Scholar 

  • Janssen PL (1987) Psychoanalytische Therapie in der Klinik. Klett-Cotta, Stuttgart

  • König K (1995) Einführung in die stationäre Psychotherapie. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen

  • Körner J, Rosin U (1985) Das Problem der Abstinenz in der Psychoanalyse. Forum Psychoanal 43:25–47

    Google Scholar 

  • Mertens W (1993) Einführung in die psychoanalytische Therapie. Kohlhammer, Stuttgart

  • Orlinsky D, Grawe K, Parks P (1994) Process and outcome in psychotherapy. In: Bergin AE, Garfield SL (eds) Handbook of psychotherapy and behavior change. Wiley, New York

  • Orlinsky DE, Howard KI (1987) A generic model of psychotherapy. J Integr Eclect Psychother 1:6–27

    Google Scholar 

  • Reich G, Rüger U (1994) Die Einbeziehung der Familie in die stationäre Psychotherapie. Nervenarzt 65:313–322

    PubMed  Google Scholar 

  • Schneider G (1995) Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung der Symbolisierungsfähigkeit in der psychoanalytisch orientierten stationären Psychotherapie – Ein störungsorientierter Ansatz zur stationären Psychotherapie. In: Schneider G, Seidler GH (Hrsg) Internalisierung und Strukturbildung. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 279–312

  • Senf W (1998) Theorie der stationären Psychotherapie. In: Becker H, Senf W (Hrsg) Praxis der stationären Psychotherapie. Thieme, Stuttgart, S 2–34

  • Stasch M, Kraul A, Schmal H, Benninghoven D, Cierpka M, Hillenbrand E (2000) Die empirische Überprüfung der Reinszenierungshypothese in der stationären Psychotherapie. In: Schneider W, Freyberger HJ (Hrsg) Was leistet die OPD? Empirische Befunde und klinische Erfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern, S 179–195

  • Stasch M, Cierpka M, Hillenbrand E, Schmal H (2002) Assessing reenactment in inpatient psychodynamic therapy. Psychother Res 12:355–368

    Article  Google Scholar 

  • Strupp HH, Binder JL (1993) Kurzpsychotherapie. Klett-Cotta, Stuttgart

  • Thomä H, Kächele H (1989) Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, Bd 1: Grundlagen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

  • Weiss J, Sampson H (1986) The psychoanalytic process: theory, clinical observation and empirical research. Guilford, New York

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Stasch.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stasch, M., Cierpka, M. Umsetzung interpersoneller Therapiefoki mit einem multiprofessionellen Behandlerteam. Psychotherapeut 51, 55–63 (2006). https://doi.org/10.1007/s00278-005-0462-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-005-0462-x

Navigation