Skip to main content
Log in

Libidostörungen

Diagnostische Abklärung und Behandlung

Libidinal disturbances

Diagnostics and treatment

  • Originalien
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Individuelle Probleme, Störungen in der Partnerschaft und in deren Umfeld, körperliche Behinderungen und gesellschaftliche Einflüsse können zu sexuellen Problemen führen. Nach der Beschreibung sexuellen Begehrens wird definiert, was unter einer Libidostörung zu verstehen ist. Es wird diskutiert, weshalb Libidostörungen in den letzten Jahrzehnten häufiger wurden und warum vor allem Frauen wegen Libidostörungen in Behandlung kommen. Anhand von zwei Fallbeispielen werden unterschiedliche Ursachen aufgezeigt. Ein systemischer Zugang führt in beiden Fällen zu einer neuen Beschreibung des Problems, die eine rasche Veränderung ermöglicht. Es folgt ein systematischer Überblick über die biologischen, psychischen und sozialen Ursachen von Libidostörungen. In tabellarischer Form werden wichtige Aspekte der Abklärung und Beratung dargestellt. Es folgt eine Zusammenstellung von Fragen, die Patienten und Therapeuten helfen können, über das oft mit Sprachlosigkeit verknüpfte Symptom „Lustlosigkeit“ ins Gespräch zu kommen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Abschließend wird ausgeführt, wie das gemeinsame Verstehen des Symptoms Schuld-, Scham- und Versagensgefühle abbauen und Ressourcen freisetzen kann.

Abstract

Individual problems, difficulties in the partnership, handicaps of the body and the influence of the society contribute to sexual problems. In this article sexual desire und sexual desire disorders are defined. Reasons for the increase in sexual desire disorders over the last twenty years especially among women are discussed. Two clinical cases show different causes of hyposexual desire and the resulting difficulties in the relationship. Using a systemic approach the patients learn new definitions of their problem, which are more useful to solve the problem of not wanting to want. Afterwards the author tries to show the many psychosomatic reasons of disturbed sexual desire to help to see this problem from different points of view. Finally, a list of questions is presented, that may help to clarify the personal reasons of desire disorders and may help to find out the next useful steps to solve the problem. Understanding individual reasons and clarifying the influence of society can help to diminish feelings of anxiety, shame and guilt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abraham S, Forster C (1995) Psychosexual changes after breast feeding. J Psychosom Obstet Gynecol (Abstracts)

  • Apfelbaum B (1988) An egoanalytic perspective on desire disorders. In: Leiblum S, Rosen R (1988). Sexual desire disorders. Guilford Press, New York London

  • Buddeberg C (1996) Sexualberatung. Enke, Stuttgart

  • Buddeberg C, Bass B, Gnirss-Bormet R (1994) Die lustlose Frau—der impotente Mann. Familiendynamik 19:266–279

    Google Scholar 

  • Crenshaw T (Hrsg) (1997) Die Alchemie von Lust und Liebe. Limes, München, S 286–293

  • Gnirss-Bormet R (1993) Sexualmedizinische Abklärung und Behandlung von Patienten mit Erektionsstörungen. Diss Med Fak. Universität Zürich

  • Gnirss-Bormet R (2000) Libidoverlust nach der Geburt. Frauenheilkd akt 913: Forum, 27–30

    Google Scholar 

  • Gnirss-Bormet R (2002) Wechseljahre und weibliche Sexualität. Frauenheilkd akt 11: Forum

    Google Scholar 

  • Hauch M (1998) Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen und sog. sexueller Lustlosigkeit. Das Hamburger Modell: Konzept, Modifikation, neuere Ergebnisse. In: Strauß B (Hrsg) Psychotherapie der Sexualstörungen. Thieme, Stuttgart New York

  • Leiblum S, Rosen R (1988) Sexual desire disorders. Guilford Press, New York London

  • MacIndoe JH (2003) The challenges of testosterone deficiency. Postgrad Med 114:51–62

    PubMed  Google Scholar 

  • Strauß B (1999) Kultureller Wandel der Sexualität und die möglichen Folgen für die Psychotherapie. Psychotherapeut 44:270–278

    Article  Google Scholar 

  • Zamel G (1998) Probleme der Medikalisierung sexueller Störungen. In: Strauß B (Hrsg) Psychotherapie der Sexualstörungen. Thieme, Stuttgart New York

Weiterführende Literatur

  • Arentewicz G, Schmidt G (1993) Sexuell gestörte Beziehungen. Konzept und Technik der Paartherapie (3. neu bearbeitete Auflage). Enke, Stuttgart

  • Beier KM, Bosinski HAG, Hartmann U, Loewit K (2001) Lehrbuch Sexualmedizin. Urban & Fischer, München Jena

  • Buddeberg C (1996) Sexualberatung. Enke, Stuttgart

  • Strauß B (1998) Psychotherapie der Sexualstörungen. Krankheitsmodelle und Therapiepraxis—Störungs-spezifisch und schulenübergreifend. Thieme, Stuttgart New York

Literaturempfehlungen für weibliche Patienten

  • Eckert D (2000) Aphrodites Töchter. Kösel, München

  • Barbach L (1982) For yourself. Ullstein, Berlin

Literaturempfehlungen für männliche Patienten

  • Zilbergeld B (1994) Die neue Sexualität des Mannes. Was Sie schon immer über Männer, Sex und Lust wissen wollten. dgvt, Tübingen

Download references

Interessenkonflikt:

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ruth Gnirss-Bormet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gnirss-Bormet, R. Libidostörungen. Psychotherapeut 49, 341–349 (2004). https://doi.org/10.1007/s00278-004-0391-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-004-0391-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation