Skip to main content
Log in

Feststellung der Todesursache

Determination of the cause of death

  • CME
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Rahmen der Leichenschau ist die letztendliche Todesursache zu benennen, die in einer Todesursachenkaskade auf ein Grundleiden zurückzuführen ist. Beim Grundleiden handelt es sich um die zum Tode führende Erkrankung, bei der letztendlichen Todesursache um die Art des Todeseintritts bei einer bestimmten Grundkrankheit. Bei erwarteten Todesfällen sollte immer eine sichere Angabe von Grundleiden und Todesursache möglich sein. Dies ist bei nichterwarteten Todesfällen deutlich schwieriger. Bei der Angabe einer Todesursachenkaskade kann man sich konzeptioneller und didaktischer Hilfsmittel bedienen, z. B. der Graduierung morphologischer und klinischer Befunde hinsichtlich ihrer todesursächlichen Dignität und sog. Sterbenstypen (thanatologische Brücke zwischen Grundleiden und Todesursache).

Abstract

During the external postmortem examination of a corpse the final cause of death is to be named, which can be traced back by means of a cause of death cascade to the underlying condition. The underlying cause of death is the condition that triggered the chain of events leading to death. The immediate cause of death is a final complication resulting from the underlying cause of death. When death was expected it should always be possible to specifically name the underlying causes of death and immediate cause of death. In cases where death was not expected this may be much more difficult. In the specification of a cause of death cascade conceptional and didactic aids can be used, e.g. the graduation of morphological and clinical findings with respect to their dignity in the cause of death and so-called dying types. These dying types have also been described as thanatological bridges between the underlying disease and the immediate cause of death.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12

Literatur

  1. Orth J (1908) Was ist Todesursache? Berl Klin Wochenschr 45:485–490

    Google Scholar 

  2. Orth J (1905) Erläuterung zu den Vorschriften für das Verfahren der Gerichtsärzte bei den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen. August Hirschwald, Berlin

    Google Scholar 

  3. Berg S (1984) Grundriss der Rechtsmedizin, 12. Aufl. Verlag Müller und Steinicke, München

    Google Scholar 

  4. Brooks E, Reed K (2015) Principles and pitfalls: guide to death certification. Clin Med Res 13:74–82

    Article  Google Scholar 

  5. Hanzlick R (2006) Cause of death and death certificate. Important information for physicians, coroners, medical examiners and the public. https://www.health.state.mn.us/people/vitalrecords/physician-me/docs/capcodbook.pdf. Zugegriffen: 16. Dez. 2021

  6. Madea B (2019) Die Ärztliche Leichenschau. Rechtsgrundlagen – Praktische Durchführung – Problemlösungen, 4. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

    Book  Google Scholar 

  7. Madea B, Doberentz E (2020) Die ärztliche Leichenschau Teil 2. CME 16(3):9–23

    Article  Google Scholar 

  8. Madea B (2009) Strukturelle Probleme bei der Leichenschau. Rechtsmedizin 19:399–406

    Article  Google Scholar 

  9. Madea B, Rothschild M (2010) Ärztliche Leichenschau. Feststellung der Todesursache und Qualifikation der Todesart. Dtsch Arztebl Int 107:575–588

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Madea B, Weckbecker K (2020) Todesfeststellung und Leichenschau für Hausärzte. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

    Book  Google Scholar 

  11. Mattig W (2009) Leichenschauqualität in Abhängigkeit vom Rechtssystem. Wege zur Qualitätsverbesserung. Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, Düsseldorf, 15.–16.5.2009

    Google Scholar 

  12. Myers K, Farquhar DRE (1998) Improving the accuracy of death certification. CMAJ 158:1317–1323

    CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Statistisches Bundesamt (2014) Empfehlungen zur Angabe der Todesursache. https://www.dimdi.de/static/.downloads/deutsch/totenscheinanleitung.pdf. Zugegriffen: 16. Dez. 2021

  14. Zack F, Kaden A, Riepenhausen S et al (2019) Fehler bei der Ausstellung der Todesbescheinigung. Eine Analyse von 10.000 Sterbefällen aus Mecklenburg. Rechtsmedizin 28:10–18

    Google Scholar 

  15. Feyrter F (1946) Über den ärztlichen Begriff der Todesursache (mit besonderer Berücksichtigung der Todesursache im Sektionsprotokoll des pathologischen Anatomen). Wien Z Inn Med 27:438–456

    Google Scholar 

  16. Richter M (1905) Gerichtsärztliche Diagnostik und Technik. Hirzel, Leipzig

    Google Scholar 

  17. Basso C, Calabrese F, Corrado D, Thiene G (2001) Postmortem diagnosis in sudden cardiac death victims: macroscopic, microscopic and molecular findings. Cardiovasc Res 50:290–300

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Leis J (1982) Die Todesursache unter individual-pathologischen Gesichtspunkten. Dtsch Med Wochenschr 107:1069–1072

    Article  Google Scholar 

  19. Thieke C, Nitze H (1988) Sterbenstypen: Thanatologische Brücke zwischen Grundleiden und Todesursache. Pathologe 9:240–244

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Wagner R, Doberentz E, Madea B (2016) Sterbenstypen. Allgemeinarzt 2:4–6

    Google Scholar 

  21. Schoenmackers J (1950) Grenzbelastung und überraschender Tod. Med Klin 45:790–795

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Madea B, Schmidt P (1995) Mitwirkung vorbestehender Erkrankungen bei Unfalltod. ZVersWiss 33:491–527

    Article  Google Scholar 

  23. Modelmog D, Goertchen R (1992) Der Stellenwert von Obduktionsergebnissen. Dtsch Arztebl 89(42):A3434

    Google Scholar 

  24. Bundesärztekammer (2005) Stellungnahme zur Autopsie. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/AutLang.pdf. Zugegriffen: 16. Dez. 2021

  25. Shojania K, Burton E, McDonald K et al (2002) Autopsy as an outcome and performance measure. Summary, evidence report/technology assessment: number 58. Agency for Healthcare Research and Quality, Rockville, MD (AHRQ Publication No. 03-E001)

    Google Scholar 

  26. Shojania KG, Burton EC, McDonald KM, Goldman L (2003) Changes in rates of autopsy. Detected diagnostic errors over time. A systematic review. JAMA 289:2849–2856

    Article  Google Scholar 

  27. Moch H (2011) Documentation of the diagnostic quality of hospitals: evaluation of autopsy reports. Pathologe 2:282–286

    Article  Google Scholar 

  28. Moch H (2013) Autopsie und moderne Medizin. In: Tag B, Mausbach J, Moch H (Hrsg) Autopsie und Religon. Die Sektion aus medizinischer, ethischer und religiöser Sicht. VDG, Weimar, S 22–32

    Google Scholar 

  29. Althoff H (1990) Die Bedeutung funktioneller Rückschlüsse für die „Feststellung“ der Todesursache. Beiträge zur gerichtlichen Medizin. Franz Deuticke, Verlag, S 213–215

    Google Scholar 

  30. Gross R, Löffler M (1998) Prinzipien der Medizin. Eine Übersicht ihrer Grundlagen und Methoden. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

    Google Scholar 

  31. Kirch W (1996) Fehldiagnosen und Diagnosefehler in der Inneren Medizin. In: Madea B, Schwonzen M, Winter UJ, Radermacher D (Hrsg) Innere Medizin und Recht. Konfrontation – Kommunikation – Kooperation. Blackwell, Berlin, Wien, S 65–71

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elke Doberentz.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

B. Madea: A. Finanzielle Interessen: Reise‑/Übernachtungskosten, Teilnahmegebühren für aktive Tagungsteilnahme: 05.–07.07.2018, International Congress, Universität Sapienza Rom, Italien, 12. und 13.01.2019, International Symposium on Forensic Pathology, Universität Wakayama, Japan, 17.–19.04.2019, International Congress „Topical issues of forensic medicine and expert practice 2019“, Moscow, Russia. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bonn. J. Prangenberg: A. Finanzielle Interessen: J. Prangenberg gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Assistenzarzt, Institut für Rechtsmedizin, Universität Bonn, Bonn | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin. E. Doberentz: A. Finanzielle Interessen: E. Doberentz gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Rechtsmedizinerin, Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Bonn | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin, Berufsverband Deutscher Rechtsmediziner; Wissenschaftlicher Beirat der Fachzeitschrift Rechtsmedizin.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

B. Madea, Bonn

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Bei welchem der folgenden Todesmechanismen handelt es sich um ein terminales Ereignis, das nicht als unmittelbare Todesursache auf der Todesbescheinigung aufgeführt werden sollte?

Epidurales Hämatom

Multiorganversagen

Elektromechanische Entkopplung

Nierenversagen

Sepsis

Bei welchem der folgenden Sterbenstypen handelt es sich nicht um einen von Leiss definierten Sterbenstyp?

Linearer Sterbenstyp

Komplexer Sterbenstyp

Exponentieller Sterbenstyp

Divergierender Sterbenstyp

Konvergierender Sterbenstyp

Welcher der folgenden Begriffe stellt keine Variable des von Schoenmackers definierten Modells der Belastungsfähigkeit dar?

Belastungsgrenze

Primäres Belastungsniveau

Sekundäres Belastungsniveau

Grenzbelastung

Belastungsintervall

Welche Aussage zur Klassifizierung der Todesart ist zutreffend?

Aufgrund hoher Obduktionsquoten in Deutschland haben Fehler bei der Leichenschau praktisch keine Auswirkungen auf unentdeckte nichtnatürliche Todesfälle.

Ein kausaler Zusammenhang bei sog. Spättodesfällen besteht nach 10 Jahren grundsätzlich nicht mehr, da ein Versterben ab dann stets als natürlich anzusehen ist.

Bei einer todesursächlichen Hirnkontusion liegt stets eine nichtnatürliche Todesart vor, die in der Todesbescheinigung auch so zu klassifizieren ist.

Ein Subduralhämatom ist aufgrund seiner als traumatisch einzustufenden Genese beweisend für einen nichtnatürlichen Tod.

In der Praxis tendieren leichenschauende Ärzte im Zweifel eher dazu, einen nichtnatürlichen oder ungeklärten Tod zu bescheinigen.

Die Validität eines plötzlichen kardialen Todesfalles kann bei welchem Befund am ehesten als sicher betrachtet werden?

„Myocardial bridging“

Ausgeprägte hypertrophe Kardiomyopathie

Fokale Myokarditis

Atypischer Ursprung einer Koronararterie aus der A. pulmonalis

Myxoide Degeneration der Mitralklappe mit Prolaps

In welcher der folgenden Fallkonstellationen ist am ehesten nicht von einem natürlichen Tod auszugehen?

Infizierter Portkatheter mit septischem Geschehen

Lungenembolie infolge einer Beinvenenthrombose

Dissektion einer zystischen Medianekrose Erdheim-Gsell

Hirnmassenblutung mit Ruptur von Hirngefäßen

Ketoacidose bei unentdecktem Diabetes mellitus Typ 1

Welche der folgenden Aussagen zur Feststellung der Todesursache ist korrekt?

In etwa einem Zehntel der Fälle stimmt die Leichenschaudiagnose nicht mit der Obduktionsdiagnose überein.

Bei einer elektrokardiographisch gesicherten Asystolie kann diese als unmittelbare Todesursache in der Todesbescheinigung verwendet werden.

In einigen Fällen ist hinsichtlich der Todesursache lediglich ein Deutungsversuch möglich.

Arteriosklerotische Plaques mit einer Stenose des Koronarlumens <50 % rechtfertigen niemals die Annahme einer kardialen Todesursache.

Funktionelle Endzustände finden sich auf der Todesbescheinigung nur höchst selten als unmittelbare Todesursache.

Eine kausale und nachvollziehbare Todesursachenkaskade liegt in welchem der folgenden Beispiele vor?

Ia) Pneumonie – Ib) Koronare Herzkrankheit (KHK) – Ic) Hypertonie – Id) Demenz

Ia) Lungenthrombembolie – Ib) Tiefe Beinvenenthrombose – Ic) Bettlägerigkeit – Id) Fortgeschrittene Demenz

Ia) Elektromechanische Entkopplung – Ib) Blutverlust – Ic) Beckenringfraktur – Id) Treppensturz

Ia) Septischer Schock – Ib) Infizierte Hüftprothese – Ic) Hirnmassenblutung – Id) Zerebrale Arteriosklerose

Ia) Myokardinfarkt – Ib) Dreigefäßerkrankung – Ic) Arterielle Hypertonie – Id) M. Alzheimer

Welcher der folgenden Faktoren wirkt sich am ehesten nachteilig auf die Deutung und Beurteilungsqualität eines Obduzenten aus?

Das Veranlassen bzw. Empfehlen weiterführender Untersuchungen bei unklaren makroskopischen Befunden

Das konsequente Festhalten an übernommenen standardisierten Interpretationsgeflogenheiten

Die kritische Einordnung des tatsächlichen Stellenwerts behördlicher Ermittlungsergebnisse

Das fallorientierte Anwenden ergänzender oder variierender Untersuchungstechniken

Die Einstellung, anhand der erhobenen Befunde und Informationen nicht alles sicher entscheiden zu wollen

Welche der folgenden Aussagen bezüglich des demografischen Wandels in Deutschland ist zutreffend?

Bei älteren Personen ist die Todesursache in der Regel sicher festzustellen, da diese meistens mehrere relevante Vorerkrankungen aufweisen, die dann subsumiert werden können.

In Anbetracht des demografischen Wandels in Deutschland dürfte von einem stetigen Anstieg linearer Sterbenstypen, bei denen Grundleiden und Todesursache in einem Organsystem liegen, auszugehen sein.

Altersschwäche bezeichnet die terminale Multimorbidität und kann als unmittelbare Todesursache verwendet werden, die den Tod und auch die Plötzlichkeit des Todeseintritts hinreichend erklärt.

Aufgrund der stetig älter werdenden Bevölkerung kommt der komplexe Sterbenstyp, bei dem das Grundleiden verschiedene Organsysteme einbezieht, am häufigsten vor.

Bei älteren Personen sollte bei fehlenden äußerlichen Befunden auch eine todesursächliche biochemische Stoffwechselregulation in Betracht gezogen werden, die jedoch nur anhand postmortaler Untersuchungen diagnostiziert werden können.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Madea, B., Prangenberg, J. & Doberentz, E. Feststellung der Todesursache. Rechtsmedizin 32, 221–236 (2022). https://doi.org/10.1007/s00194-021-00548-8

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00194-021-00548-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation