Skip to main content
Log in

Vaterschaftstest: ein „Standard“-Triofall?

Paternity test: a “standard” trio case?

  • Kasuistiken
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Triofälle (Kindsmutter, Kind und Putativvater) stellen im Rahmen der Abstammungsbegutachtung in der Regel Standardfälle dar. Im vorliegenden Beispiel mussten jedoch zur Abklärung möglicher Mutationsereignisse, die sich nicht durch Ein- oder Zweischrittmutationen erklären lassen, über die autosomalen Routineuntersuchungen hinaus, weitere Analysen durchgeführt werden. Dazu gehörten die Verifizierung der autosomalen Analyseergebnisse mit einem anderen Kit, die Sequenzierung eines Locus sowie die X‑chromosomale Analyse der 3 Personen. Erst dann konnte dieser Triofall mit dem Ergebnis „Vaterschaft praktisch erwiesen“ abgeschlossen werden.

Abstract

Trio cases (mother, child and potential father) are usually standard cases in paternity testing; however, because of possible mutational events, which could not be explained by one or two step mutations, many more examinations had to be carried out in the presented case example. Further analyses, including the verification of the autosomal analysis results with another kit, the sequencing of one locus and the X‑chromosomal analysis of all three persons had to be performed. Only by including all these analyses could this trio case be concluded with the result “paternity practically proven”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. (o.A.) 2009 Gendiagnostikgesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2529, 3672), das durch Artikel 2 Absatz 31 u. Artikel 4 Absatz 18 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist

  2. (o.A.) 2011 Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) zu den Anforderungen an die Inhalte der Aufklärung gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG bei genetischen Untersuchungen zur Klärung der Abstammung

  3. (o.A.) 2012 Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) für die Anforderungen an die Durchführung genetischer Analysen zur Klärung der Abstammung und an die Qualifikation von ärztlichen und nichtärztlichen Sachverständigen gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 4 und Nr. 2b GenDG

  4. Clayton TM, Hill SM, Denton LA, Watson SK, Urquhart AJ (2004) Primer binding site mutations affecting the typing of STR loci contained within the AMPFlSTR SGM Plus kit. Forensic Sci Int 139:255–259

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Müller M, Sibbing U, Hohoff C, Brinkmann B (2010) Haplotype-assisted characterization of germline mutations at short tandem repeat loci. Int J Legal Med 124:177–182

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Polymeropoulos MH, Rath DS, Xiao H, Merril CR (1992) Tetranucleotide repeat polymorphism at the human beta-actin related pseudogene H‑beta-Ac-psi-2 (ACTBP2). Nucleic Acids Res 20:1432

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  7. www.cstl.nist.gov/strbase/str_SE33.htm. Zugegriffen: 19.06.2017

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K. Anslinger.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Tschoche, S. Lutz-Bonengel und K. Anslinger geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben. Im Fall von nichtmündigen Patienten liegt die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten oder des gesetzlich bestellten Betreuers vor.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Tschoche, J., Lutz-Bonengel, S. & Anslinger, K. Vaterschaftstest: ein „Standard“-Triofall?. Rechtsmedizin 28, 50–58 (2018). https://doi.org/10.1007/s00194-017-0215-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00194-017-0215-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation