Skip to main content
Log in

Durchbruchszeiten der bleibenden Zähne bei Jungen und Mädchen in Izmir (Türkei)

Eruption times of permanent teeth in teenage boys and girls from Izmir (Turkey)

  • Originalarbeit
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Verlauf einer Studie in der ägäischen Stadt Izmir (Türkei, Stadbezitk Evka 2) wurden im Sommer 2002 im Rahmen einer zahnärztlichen Untersuchung an 2 Schulen und einem Kindergarten insgesamt 2101 Probanden (1046 Jungen; 1055 Mädchen) untersucht. Das Altersintervall lag zwischen 3,98 und 24,91 Jahren. Die hierbei bestimmten Zahneruptionszeiten beim weiblichen Geschlecht liegen deutlich vor denen des männlichen Geschlechts. Der Gesamtablauf der zweiten Dentition liegt bei Mädchen zeitlich vor dem der Jungen. Der Zahndurchbruch im Ober- und Unterkiefer männlicher und weiblicher Probanden ist seitengleich. Im Vergleich zwischen Ober- und Unterkiefer ist bei beiden Geschlechtern eine Tendenz zum früheren Zahndurchbruch im Unterkiefer erkennbar. Es bestehen keine bemerkenswerten Abweichungen in der Eruptionssequenz und in den Durchbruchszeiten im Vergleich zu den Untersuchungsergebnissen an anderen Bevölkerungsstichproben. Es besteht keine relevante Beschleunigung der gesamten Dentition.

Abstract

We evaluated the oral findings from 1,046 male and 1,055 female juvenile probands from the city of Izmir (Turkey) where the minimum age was 3.98 years and the maximum 24.91 years. The dental findings were collected in the summer of 2002 in 2 schools and 1 kindergarden. The eruption times of teeth were found to be earlier in females than in males and the permanent dentition was completed earlier in females than in males. Tooth eruption occurred symmetrically in both jaws but a slightly advanced eruption of the lower jaw teeth was found for both sexes. We found no marked acceleration of the dentition or changes in the eruption sequence when compared to reports from other populations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Adler P (1967) Die Chronologie der Gebissentwicklung. In: Harndt E, Weyers H (Hrsg) Zahn-, Mund und Kieferheilkunde im Kindesalter. Quintessenz, Berlin

  2. Azzalini A (1996) Statistical inference based on the likelihood. Chapman & Hall, London

  3. Bailit HL, Sung B (1968) Maternal effects on the dentition. Arch Oral Biol 13:155–162

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Blankenstein R, Cleaton-Jones PE, Maistry PK, Luk KM, Fatti LP (1990) The onset of eruption of permanent teeth amongst South African Indian children. Ann Hum Biol 17:515–521

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Buchmann A (1999) Untersuchungen über Zahndurchbruch und säkulare Akzeleration bei Knaben unter Berücksichtigung verschiedener mathematischer Berechnungssätze im internationalen Vergleich. Med Diss, Mainz

  6. Eidam J, Kleemann WJ, Urban R (1991) Altersbestimmung am Lebenden — Erfahrungen aus den Untersuchungen in Hannover. Beitr Gerichtl Med 49:67–73

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Finney DJ (1971) Probit analysis, 3rd edn. Cambridge University Press, Cambridge

  8. Garn SM, Sandusky JM, Nagy JM, Trowbridge FL (1973) Negro-caucasoid differences in permanent tooth emergence at a constant income level. Arch Oral Biol 18:609–615

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Gates RE (1966) Computation of the median age of eruption of permanent teeth using probit analysis and an electronic computer. J Dent Res 45:1024–1028

    PubMed  Google Scholar 

  10. Hoffmann-Axthelm W (1995) Lexikon der Zahnmedizin, 6. Aufl. Quintessenz, Berlin

  11. Janson I (1970) Die mittleren Durchbruchszeiten der bleibenden Zähne des Menschen. Eine kritische Analyse bisheriger Forschungsergebnisse, verbunden mit einer Untersuchung an Münchener Kindern. Med Diss, München

  12. Kahl B (1986) Aktualisierung der Dentitionstabelle von I. Schour und M. Massler aus 1941 mit besonderer Berücksichtigung der Prämolaren und Weisheitszähne. Med Diss, Köln

  13. Kahl-Nieke B (2001) Einführung in die Kieferorthopädie, 2. Aufl. Urban & Fischer, München

  14. Krumholdt L, Roed-Petersen B, Pindborgf JJ (1971) Eruption times of the permanent teeth in 622 Ugandan children. Arch Oral Biol 16:1281–1288

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Lavelle CLB (1976) Study of tooth emergence in British blacks and whites. J Dent Res 55:1128

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Neurauter G (1970) Zahndurchbruch und allgemeine Wachstumsbeschleunigung. Med Diss, Kiel

  17. Pfähr E (1978) Untersuchungen an 5899 Düsseldorfer Schulkindern über den Ablauf der zweiten Dentition. Eine statistische Erhebung. Med Diss, Düsseldorf

  18. Röse C (1909) Über die mittlere Durchbruchszeit der bleibenden Zähne des Menschen. Dtsch Monatsschr Zahnheilkd 27:553–570

    Google Scholar 

  19. Schmarsow FL von (1988) Untersuchungen zur Zahneruptionsfolge der zweiten Dentition bei indonesischen Kindern aus Sumatra und Java. Med Diss, München

  20. Stöckli PW (1976) Postnataler Wachstumsverlauf, Kieferwachstum und Entwicklung der Dentition. In: Hotz RP (Hrsg) Zahnmedizin bei Kindern und Jugendlichen. Thieme, Stuttgart

  21. Unglaube A (1924) Die normalen Durchbruchszeiten der bleibenden Zähne. Dtsch Monatsschr Zahnheilkd 42:382–390

    Google Scholar 

  22. Wedl JS (2000) Zahndurchbruchszeiten bleibender Zähne bei Jungen einer Schule in Stuttgart. Auswertung einer prospektiven Untersuchung von H. Hoffmeister. Med Diss. Tübingen

  23. Wedl JS, Stiefel BG, Friedrich RE, Dietz K, Schmelzle R (2002) Inspektorische Beurteilung des Durchbruchs der bleibenden Zähne bei Kindern und Jugendlichen als forensisch-odontologisches Hilfsmittel zur Bestimmung des chronologischen Alters. Rechtsmedizin 12:87–99

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. S. Wedl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wedl, J.S., Sevinc, C., Schoder, V. et al. Durchbruchszeiten der bleibenden Zähne bei Jungen und Mädchen in Izmir (Türkei). Rechtsmedizin 15, 4–9 (2005). https://doi.org/10.1007/s00194-004-0289-8

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00194-004-0289-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation