Skip to main content
Log in

Kehlkopfpräparation bei der forensischen Obduktion

  • Übersichtsreferat
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden die Standardmethode der Kehlkopfpräparation bei der forensischen Obduktion sowie deren Unzulänglichkeiten bei geringfügigen morphologischen Veränderungen und Verletzungen beschrieben. Ein detailliertes Untersuchungsprotokoll für Routine- und forensisch relevante Fälle wird vorgestellt. Diese Sektionstechniken sollen sicherstellen, dass Verletzungen am Schildknorpel, am Ringknorpel und am Zungenbein entdeckt, dass Einblutungen der kleinen Kehlkopfmuskeln gefunden, und Kapsel- oder Gelenkblutungen der Kehlkopfgelenke nicht übersehen werden und dass artifizielle Verletzungen, die zu Missinterpretationen führen können, ausgeschlossen werden.

Summary

This article outlines the standard method of dissection of the larynx and points out the deficiencies when confronted with the sometimes subtle morphological alterations and injuries which can be encountered in forensic autopsies. A detailed dissection protocol to be used in such cases is given as well as recommendations for the demonstration of forensically relevant injuries and for the avoidance of artefacts and pitfalls which could lead to false interpretation of the findings.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Electronic Publication

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Maxeiner, .H. Kehlkopfpräparation bei der forensischen Obduktion. Rechtsmedizin 12, 317–324 (2002). https://doi.org/10.1007/s00194-002-0165-3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00194-002-0165-3

Navigation