Skip to main content
Log in

Die Veränderung des abschlusspolitischen Potenzials durch das BilMoG im Lichte der Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung

  • Original Paper
  • Published:
Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz wollte der Gesetzgeber unter anderem eine im Verhältnis zu den IFRS gleichwertige, d. h. ebenso entscheidungsnützliche, aber einfachere und kostengünstigere Alternative bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden verschiedene Wahlrechte gestrichen, Bilanzierungsverbote aufgehoben und Bilanzierungsmethoden verändert. Aus Sicht der Abschlusspolitik wurden damit einerseits explizite Wahlrechte verringert und andererseits implizite Wahlrechte geschaffen. Zudem bergen auch die Übergangsvorschriften abschlusspolitisches Potenzial. Nach einer Einordnung der Abschlusspolitik und der Herausarbeitung der konkreten Potenziale werden die Konsequenzen in Bezug auf die Entscheidungsnützlichkeit diskutiert und die möglichen Auswirkungen der geänderten Rechnungslegungsnormen am Beispiel der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen deutscher IFRS-Anwender empirisch belegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Armstrong, C. S., Barth, M. E., Jagolinzer, A. D., & Riedl, E. J. (2007). Market reaction to the adoption of IFRS in Europe. Working paper 2007, http://ssrn.com/abstract=903429. Abrufdatum 04.01.2010.

  • Ashton, R. H. (1977). Objectivity of accounting measures: a multirule, multimeasurer approach. The Accounting Review, 52, 567–575.

    Google Scholar 

  • Baetge, J. (1970). Möglichkeiten der Objektivierung des Jahreserfolgs. Düsseldorf: Verlagsbuchhandl. des Inst. d. Wirtschaftsprüfer.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, W. (2002). Informations-GoB – auch im Lichte von IAS und US-GAAP. Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2, 115–121.

    Google Scholar 

  • Barth, M. E. (1991). Relative measurement errors among alternative pension asset and liability measures. The Accounting Review, 66, 433–463.

    Google Scholar 

  • Barth, M. E., Beaver, W. H., & Landsman, W. R. (2001). The relevance of the value relevance literature for financial accounting standard setting: another view. Journal of Accounting and Economics, 31, 77–104.

    Article  Google Scholar 

  • Bayer, K. (2004). Investitionen ins Humanvermögen: Entwicklung von Bilanzierungsregeln für den informationsorientierten Jahresabschluss. Hamburg: Dr. Kovač.

    Google Scholar 

  • Beaver, W. H. (1968). The information content of annual earnings announcements. Journal of Accounting Research, 6, 67–92.

    Article  Google Scholar 

  • Beaver, W. H. (1998). Financial reporting: an accounting revolution. 3. Aufl. London/New Jersey: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Bertram, K., & Meyering, S. (2010). Kommentierung zu §274 HGB. In K. Bertram, R. Brinkmann, H. Kessler, & S. Müller (Hrsg.) Haufe-HGB-Kommentar (S. 1212–1260). Freiburg: Haufe.

    Google Scholar 

  • Beyhs, O. (2002). Impairment of assets nach International Accounting Standards: Anwendungshinweise und Zweckmäßigkeitsanalyse. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Bgr. BilMoG-RegE, In BT-Drucksache 16/10067.

  • Brackschulze, K. (2009). Funktionen und Strategien von Hausbanken unter Basel II. Edewecht: Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht.

    Google Scholar 

  • DeFond, M., Hung, M., & Trezevant, R. (2007). Investor protection and the information content of annual earnings announcements: international evidence. Journal of Accounting and Economics, 43, 37–67.

    Article  Google Scholar 

  • E-BMF-Schr. v. 12.10.2009 (2009). Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung – Änderung des §5 Absatz 1 EStG durch das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) vom 25. Mai 2009, http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_92/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/BMF__Schreiben/Veroffentlichungen__zu__Steuerarten/einkommensteuer/248__a,templateId=raw,property=publicationFile.pdf. Abrufdatum 20.01.2010.

  • Freidank, C.-C., & Velte, P. (2007). Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Fuchs, M. (1997). Jahresabschlusspolitik und International Accounting Standards. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Gassen, J., & Sellhorn, T. (2006). Applying IFRS in Germany – determinants and consequences. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 58, 365–386.

    Google Scholar 

  • Hayn, S., & Hold-Paetsch, C. (2008). Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. In C.-C. Freidank, & V. H. Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings (S. 267–283). Berlin: ESV.

    Google Scholar 

  • Holthausen, R., & Watts, R. (2001). The relevance of the value-relevance literature for financial accounting standard setting. Journal of Accounting and Economics, 31, 3–75.

    Article  Google Scholar 

  • Kußmaul, H., & Lutz, R. (1993). Instrumente der Bilanzpolitik. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 22, 399–403.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. (2004). Bilanzanalyse. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Landsman, W. R., Maydew, E. L., & Thornock, J. R. (2009). The information content of annual earnings announcements and mandatory adoption of IFRS. Working paper 2009, http://ssrn.com/abstract=1337567. Abrufdatum 20.10.2009.

  • Lorson, P., & Toebe, M. (2009). Konsequenzen des BilMoG für die Einheitsbilanz. Buchführung Bilanz Kostenrechnung, 9, 453–462.

    Google Scholar 

  • Meek, G. K. (1983). U.S. securities market responses to alternate earnings disclosures of non-U.S. multinational corporations. The Accounting Review, 2, 394–402.

    Google Scholar 

  • Miller, D. P. (1999). The market reaction to international cross-listings: evidence from depositary receipts. Journal of Financial Economics, 51, 103–123.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, S. (2008). IFRS: Fremdkapital. IBP, Bd. 6. Berlin: ESV.

    Google Scholar 

  • Müller, S. (2009). Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung aus der Sicht der Wissenschaft. Betriebliche Altersversorgung, 4, 301–307.

    Google Scholar 

  • Müller, S., Reinke, J., & Weller, N. (2008). Empirische Analyse der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen bei IFRS-Anwendern im DAX30, MDAX und SDAX. Praxis der internationalen Rechnungslegung, 4, 351–355.

    Google Scholar 

  • Müller, S., & Wulf, I. (2005). Abschlusspolitisches Potenzial deutscher Unternehmen im Jahr 2005 unter besonderer Berücksichtigung der IFRS-Erstanwendung. Betriebs-Berater, 60, 1267–1273.

    Google Scholar 

  • Naumann, K.-P. (2006). Das Spannungsverhältnis zwischen Relevanz und Verhältnis in der Rechnungslegung: Ein Beitrag zur Fortentwicklung von HGB und IFRS. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 76, 43–75. Sonderheft 6.

    Google Scholar 

  • Paetzmann, K. (2010). Kommentierung zu §289 HGB. In K. Bertram, R. Brinkmann, H. Kessler, & S. Müller (Hrsg.), Haufe-HGB-Kommentar (S. 1468–1502). Freiburg: Haufe.

    Google Scholar 

  • Scheffler, W. (2009). Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz. Steuern und Bilanzen, 22, 836–845.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M. (2005). Rechnungslegung von Finanzinstrumenten: Abbildungskonzeptionen aus Sicht der Bilanztheorie, der empirischen Kapitalmarktforschung und der Abschlussprüfung. Frankfurt a. M.: Gabler.

    Google Scholar 

  • Stibi, B., & Fuchs, A. (2007). Neuausrichtung der Bilanzpolitik im IFRS-Abschluss. In R. Heyd, & I. von Keitz (Hrsg.), IFRS-Management (S. 363–390). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Streim, H., Bieker, M., & Leippe, B. (2001). Anmerkungen zur theoretischen Fundierung der Rechnungslegung nach International Accounting Standards. In H. Schmidt, E. Ketzel, & S. Prigge (Hrsg.), Moderne Konzepte für Finanzmärkte, Beschäftigung und Wirtschaftsverfassung (S. 177–206). Tübingen: Stützel/Siebeck.

    Google Scholar 

  • Thurow, C. (2009). Auswirkungen des BilMoG auf die Maßgeblichkeit der Handels- für die Steuerbilanz. Zeitschrift für Bilanzierung und Rechnungswesen, 1, 506–508.

    Google Scholar 

  • Velte, P. (2008). Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wang, J., & Yu, W. (2009). The information content of stock prices, reporting incentives, and accounting standards: international evidence. Working paper, http://ssrn.com/abstract=1156738. Abrufdatum 21.10.2009.

  • Wobbe, C. (2006). Bondholder-Management. Hamburg: Dr. Kovač.

    Google Scholar 

  • Wohlgemuth, F. (2007). IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. Berlin: ESV.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Müller.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller, S., Kreipl, M. Die Veränderung des abschlusspolitischen Potenzials durch das BilMoG im Lichte der Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung. Z Plan Unternehmenssteuerung 20, 313–329 (2010). https://doi.org/10.1007/s00187-010-0094-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00187-010-0094-3

Schlüsselwörter

Navigation