Skip to main content

Advertisement

Log in

Diagnostik und arthroskopische Therapie beim Meniskoidsyndrom des oberen Sprunggelenks

Diagnosis and arthroscopic treatment in patients with meniscoid lesions of the upper ankle

  • Originalien
  • Published:
Arthroskopie Aims and scope

Nach wiederholten Supinationstraumen des OSG kommt es in vielen Fällen zu persistierenden vorderen Gelenkschmerzen. Diese werden oft durch eine meniskoide Läsion verursacht. Sie wurde bereits 1950 von Wolin als Ansammlung hyalinen Gewebes beschrieben, das nach Umknicktraumen des oberen Sprunggelenks zu Einklemmungen zwischen Talus und Fibula führen kann. Ziel der vorliegenden Studie ist es, das zu selten diagnostizierte Meniskoidsyndrom in seiner Anamnese, Diagnostik und Therapie darzustellen. Arthroskopische und histologische Befunde werden beschrieben sowie kurz- und mittelfristige Ergebnisse der arthroskopischen Therapie aufgezeigt. Bei 58 Arthroskopien des OSG von Sportlern wurde die Diagnose 19mal gestellt. 17mal war die dem Meniskoidsyndrom vorangehende Sprunggelenkdistorsion konservativ, 2mal operativ behandelt worden. Die Arthroskopie des OSG erfolgte durchschnittlich 22 Monate nach dem ursprünglichen Trauma (Spannbreite 6 Monate bis 5,1 Jahre). Betroffen waren 4 Tennisspieler, je 3 Badminton- und Squashspieler, 4 Jogger, 3 Fußballer und 2 Basketballspieler. 12 Personen konnten durchschnittlich 12 Monate nach der Arthroskopie des Sprunggelenks nachuntersucht werden. Alle 19 Patienten gaben einen vorderen Gelenkschmerz und rezidivierende Schwellungen, 12 Einklemmungen und 1 Patient eine Instabilität an. Intraoperativ fand sich neben den meniskoiden Strukturen stets eine ausgeprägte Synovitis. Von 12 nachuntersuchten bzw. befragten Patienten trieben 10 wieder Sport auf dem gleichen Niveau wie vor dem Eintritt der Beschwerden. Sieben Patienten berichteten über keine, 4 über gelegentliche und 1 über ständige Schwellneigung. Schmerzfrei waren 8 Patienten, gelegentlich traten 3mal und ständig 1mal Schmerzen auf. Diese mußte auf eine fortgeschrittene Chondromalazie zurückgeführt werden. Der durch ein meniskoides Impingement ausgelöste vordere Gelenkschmerz des OSG ist eine dankbare Indikation für einen arthroskopischen Eingriff. Nach Abtragung der meniskoiden Läsion ist eine rasche Wiederherstellung der Sportfähigkeit zu erwarten, sofern nicht ein begleitender Knorpeldefekt oder andere Schäden vorliegen. Bei Diagnose des Meniskoidsyndroms sollte die Arthroskopie rasch erfolgen, da bei länger bestehenden Läsionen häufiger Begleitschäden zu erwarten sind und schlechtere Nachuntersuchungsergebnisse ermittelt wurden.

The meniscoid lesion, which was first described by Wolin in 1950 as a mass of hyalinized tissue following an inversion sprain of the ankle, is a frequent but fairly unknown cause of persistent pain in the anterior part of the upper ankle in sports traumatology. The aim of the present study is to describe the typical history, diagnostic measures, and operative treatment of this syndrome. This lesion was found in 19 of 58 arthroscopies of the ankle joint in athletes. In 17 patients, the earlier ankle sprain had been treated conservatively, and in two patients operatively. The ankle arthroscopy was performed an average of 22 months after the original trauma. A meniscoid lesion was found in four tennis players, four runners, three badminton, three squash, and three soccer players, and two basketball players. After an average follow-up period of 12 months postarthroscopy, 12 patients were examined. All 19 patients complained about anterior ankle pain and swelling. Only one of the patients showed lateral instability. Intraoperatively, all meniscoid lesions were associated with synovitis. Of the 12 athletes examined in the follow-up period, ten returned to full sports activity. Seven patients did not complain of any swelling, four only on rare occasions, and one persistently. No pain was reported in eight cases, minor pain in three cases, and persistent, permanent pain in one case, probably caused by advanced chondromalacia. Anterior ankle pain induced by meniscoid impingement is a very good indication for arthroscopic surgery. After resection of the meniscoid lesion, a fast return to full sports activity can be expected if the meniscoid syndrome is not accompanied by serious simultaneous lesions. In the case of a meniscoid lesion, arthroscopy should be performed at short notice, because in patients with longer-lasting lesions worse results are found frequently at follow-up.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Erggelet, C., Lahm, A. & Reichelt, A. Diagnostik und arthroskopische Therapie beim Meniskoidsyndrom des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 11, 287–290 (1998). https://doi.org/10.1007/s001420050054

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001420050054

Navigation