Skip to main content

Advertisement

Log in

Magnetresonanztomographie des Kniegelenks mit einem Niederfeldsystem

Ergebnisse einer prospektiven, arthroskopisch kontrollierten Studie

Magnetic resonance imaging of the knee-joint: results of a prospective arthroscopically controlled study

  • Originalien
  • Published:
Arthroskopie Aims and scope

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Evaluierung der Niederfeldmagnetresonanztomographie an einem offenen System unter Berücksichtigung des Erfahrungsstands des Untersuchers. In einer prospektiven Studie wurden von August 1995 bis Mai 1997 75 Patienten der Klinik für Unfallchirurgie der Universität Mainz mit einem akuten Trauma des Kniegelenks nach klinischer und konventionell-radiologischer Diagnostik magnetresonanztomographisch untersucht und anschließend diagnostisch und therapeutisch arthroskopiert. Die Auswertung der MRT-Untersuchungen erfolgte hierbei durch 2 unabhängige Untersucher unterschiedlichen Erfahrungsstands ohne Kenntnis der Anamnese bzw. des klinischen Befunds. Sensitivität und Spezifität der MRT-Befunde lagen beim geübten (U1) und weniger geübten (U2: in Klammern angegeben) Untersucher für U1 bei 83–100% (U2: 61– 100%). Der positive und negative prädiktive Wert lag für U1 bei 83– 100% (U2: 58–100%), und die Treffsicherheit wurde für U1 zwischen 92% und 100% (U2: 77– 100%) ermittelt. Es zeigte sich, daß die mit der Niederfeld-MRT erzielbaren Ergebnisse bezüglich der Diagnostik von Kniebinnenläsionen durchaus mit denen der Mittel- bzw. Hochfeld-MRT zu vergleichen sind. Deutliche Unterschiede bestehen in der vorliegenden Studie jedoch bezüglich der Abhängigkeit der diagnostischen Genauigkeit vom jeweiligen Untersucher.

The purpose of this study was to evaluate low-field magnetic resonance imaging (MRI) with an open system and to correlate results obtained with the experience of the radiologist. Between August 1995 and May 1997, 75 patients at the Unfallchirurgische Universitätsklinik, Mainz, Germany, with an acute trauma of the knee joint were operated on arthroscopically after clinical examination, X-ray and MRI imaging. MRI analysis was performed by two independent radiologists with varying MRI experience without knowledge of the patient’s history. The sensitivity and specifity of the more [U1] and the less experienced [U2] radiologist ranged from 83 to 100% (U1) and from 61 to 100% (U2). Positive and negative predictive value ranged from 83 to 100% (U1) and from 58 to 100% (U2); accuracy ranged from 92 to 100% (U1) and from 77 to 100% (U1). We conclude that the results of low-field MRI are comparable with those of high-field MRI and that differences in the results of the experienced and less experienced radiologist can be established.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hansen, M., Kreitner, KF., Runkel, M. et al. Magnetresonanztomographie des Kniegelenks mit einem Niederfeldsystem . Arthroskopie 11, 136–141 (1998). https://doi.org/10.1007/s001420050026

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001420050026

Navigation