Skip to main content

Advertisement

Log in

Langzeitergebnisse nach arthroskopischer und offener Operation einer isolierten traumatischen Meniskusläsion junger Erwachsener

Vergleich mit der normalen Population

Long-term follow-up after arthroscopic and open knee surgery of an isolated traumatic lesion of the knee meniscus in young adults – comparison with age-matched controls

  • Originalien
  • Published:
Arthroskopie Aims and scope

Patienten, welche vor 10 Jahren wegen einer isolierten traumatischen Meniskusläsion operiert worden waren, haben häufiger ein Instabilitätsgefühl als gleichaltrige Personen ohne bekannte Kniebinnenschäden. Am Kniegelenk operierte Patienten geben häufiger Knieschmerz und eine Knieschwellung an als eine Vergleichsgruppe ohne bekannte Kniebinnenschäden. Dabei werden aber diese Symptome von arthroskopisch operierten Patienten gegenüber offen operierten Patienten seltener geklagt. Mit zunehmender Therapieverzögerung schätzen beide Patientengruppen ihre Kniegelenke nach 10 Jahren signifikant schlechter ein. Deshalb sind bei persistierenden posttraumatischen Kniegelenkbeschwerden eine schnellstmögliche Diagnostik und Therapie anzustreben. Nach offener Meniskusoperation haben Patienten mit einer Korbhenkelläsion häufiger ein Instabilitätsgefühl als Patienten mit sonstigen Rißtypen. Bei einer arthroskopsichen Operation ist dies nicht nachweisbar. Patienten, die intraoperativ bereits eine Chondropathie aufwiesen und offen am Meniskus operiert wurden, klagen nach 10 Jahren häufiger über Knieschmerzen und schätzen ihre Kniegelenke schlechter ein als Patienten ohne Knorpelschaden zum Operationszeitpunkt. Bei einer arthroskopischen Operation ist dies ebenfalls nicht nachweisbar. Arthroskopisch operierte Patienten zeigen ein geringeres Nachlassen der sportlichen Aktivität als arthrotomierte Patienten.

Patients who were operated on because of an isolated trauma to the knee meniscus experienced instability of the knee joint concerned more frequently than age-matched controls. Patients who underwent knee surgery also experienced pain and swelling of the knee joint more frequently than controls Those patients who had arthroscopic procedures had fewer symptoms than patients undergoing open procedures. Both groups experienced increasing instability after 10 years. Early diagnosis and therapy is indicated in patients with persisting post-traumatic knee joint symptoms. Of the patients undergoing open meniscus operations, patients with bucket-handle tears complained more frequently about a feeling of instability than those with other lesions. This was not the case if the procedure was performed by arthroscopy. Patients who were noted to have chondropathy at the initial open procedure had more frequent symptoms of pain and were less satisfied with the procedure than patients without chondral disease. This was not evident after arthroscopic procedures. After nonarthroscopic procedures, a larger percentage of patients reduced their sporting activities.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Altenburger, R., Heller, G. Langzeitergebnisse nach arthroskopischer und offener Operation einer isolierten traumatischen Meniskusläsion junger Erwachsener . Arthroskopie 11, 86–93 (1998). https://doi.org/10.1007/s001420050017

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001420050017

Navigation