Skip to main content

Advertisement

Log in

Die glukokortikoidinduzierte Osteoporose

Osteoporosis due to steroid therapy

  • Zum Thema: Osteoporose
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die steroidinduzierte Osteoporose gehört zu den häufigsten und folgenschwersten Nebenwirkungen antirheumatischer Therapie. Der größte Knochendichteverlust ereignet sich im 1. Jahr der Einnahme. Der stärkste Knochendichteverlust betrifft die Wirbelsäule. Bis zu 50% der mit Steroiden behandelten Patienten, meist postmenopausale Frauen, erleiden Wirbelkörperfrakturen. Die Osteoporoseprävalenz ist bei Patientinnen, die älter als 60 Jahre sind, mit rheumatoider Arthritis (RA) mehr als doppelt so hoch im Vergleich zur Normalbevölkerung. Neben Alter, Geschlecht und dem Menopausenstatus gibt es noch andere Risikofaktoren. Eine länger dauernde (>6 Monate) Glukokortikoidtherapie ist unabhängig von der Grundkrankheit mit einem hohen Risiko von Knochenmasseverlust behaftet. Zur klinischen Manifestation der glukokortikoidinduzierten Osteoporose gehören vor allem Frakturen im Bereich der Wirbelkörper, der Rippen und auch im Bereich des proximalen Femurs (Oberschenkelhals).

In der Praxis hat sich zur Bestimmung der Knochendichte im Rahmen von Diagnostik und Monitoring der Osteoporose die DXA-Technik durchgesetzt. Da prävalente Wirbelfrakturen einen hohen prädiktiven Wert für weitere Frakturen haben, ist zumindest bei allen postmenopausalen Frauen, die eine Steroidtherapie länger als 3 Monate erhalten, initial ein laterales Röntgenbild der Brust- und Lendenwirbelsäule anzufertigen. Die Wertigkeit der sog. Knochenmarker für Diagnose, Prognose und Monitoring der Therapie der Osteoporose ist bislang noch nicht eindeutig definiert.

Aufgrund der hochgradigen und oft bereits manifesten Osteoporose bei schwerwiegender Risikokonstellation besteht bei vielen RA-Patienten eine klare Indikation zu osteoprotektiver Therapie. Die Bisphosphonate und die aktiven Vitamin-D-Metabolite spielen eine bedeutende Rolle für die Therapie und Prophylaxe der steroidinduzierten Osteoporose. In der Akutrheumatologie ergibt sich durch die Funktionseinschränkung der Patienten nicht selten die Indikation zur Einleitung einer i.v.-Bisphosphonattherapie. Die Notwendigkeit einer konsequenten Durchführung von Prophylaxe und Therapie der Osteoporose bei Patienten mit und ohne Glukokortikoidbehandlung kann nicht genung betont werden. Hinsichtlich der konsequenten Durchführung der Therapie und Prophylaxe der Steroidosteoporose gibt es in der täglichen Praxis noch einen erheblichen Nachholbedarf. Ärzte, die Steroidpatienten behandeln, sollten trotz der vorhandenen budgetären Restriktionen die eindeutigen Interventionsindikationen beachten.

Abstract

Osteoporosis due to steroid therapy is one of the most frequent and serious adverse events of antirheumatic therapy. The greatest loss of bone occurs during the 1st year of steroid intake, with the largest loss in the spine. Up to 50% of the patients, mostly postmenopausal women, suffer vertebral fractures. The prevalence of osteoporosis in 60-year-old patients with rheumatoid arthritis (RA) is more than double compared to the normal population. There are more risk factors other than age, gender, and menopause.

Independent from the underlying disease, glucocorticoid therapy is associated with a high risk of osteoporosis development. Among the clinical manifestations of osteoporosis, fractures of the vertebrae, hips, and ribs are the most common.

In clinical practice, bone density measurements are mostly performed with the dual-energy X-ray absorptiometry (DXA) technique. Since prevalent vertebral fractures are strongly predictive of new fractures, X-rays of the lumbar and thoracic spine are indicated in patients who are scheduled to receive steroid therapy for >3 months. The value of serologic bone markers has not yet been clearly established.

On the basis of these risks and the high prevalence of already manifest osteoporosis, there is a clear indication for osteoprotective therapy in RA. Bisphosphonates and active vitamin D metabolites play an important role for therapy and prophylaxis of steroid-induced osteoporosis. In rheumatology it is often necessary to administer bisphosphonates intravenously due to the disability of the patients. The clear necessity for prophylaxis and therapy of steroid-induced osteoporosis must be stressed. Efforts should be intensified to ensure even more consistent application in daily practice. Doctors should treat their steroid patients on the basis of the clear-cut indications for intervention despite budget problems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Braun, J., Sieper, J. Die glukokortikoidinduzierte Osteoporose. Orthopäde 30, 444–450 (2001). https://doi.org/10.1007/s001320170076

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001320170076

Navigation