Skip to main content
Log in

Manuelle Medizin an den Extremitätengelenken

Komplexe Symptomkonstellationen erfolgreich behandeln

Manual medicine for the extremity joints

Successful treatment of complex symptom constellations

  • Leitthema
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die manualmedizinische Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen an den Extremitäten ist ein wesentlicher Teilbereich der Manuellen Medizin. Biomechanische und neurophysiologische Kenntnisse helfen beim Erkennen und Behandeln von komplexen, miteinander vernetzten Symptomen. Die manualmedizinische Diagnostik an den Extremitäten folgt definierten Kriterien und führt zur Diagnose von Dysfunktionen des myofaszialen Systems und der Gelenke. Die manuellen Therapieansätze an den Extremitäten zeigen viele Parallelen zur Wirbelsäulenbehandlung, folgen teilweise jedoch einem eigenen Algorithmus. Dieser Beitrag widmet sich der manualmedizinischen Befundung bei Funktionsstörungen sowie den Therapieprinzipien an den Extremitätengelenken. Drei Fallbeispiele demonstrieren, wie vom Symptom und manualmedizinischem Befund zur manuellen Therapie gefunden wird und welche Auswirkungen sich ergeben können.

Abstract

One important field of manual medicine is the special diagnosis and treatment of the extremities. Biomechanical and neurophysiologic knowledge allows identification and treatment of so-called kinetic chain syndromes. The manual diagnosis of the extremities follows clear criteria and enables the diagnosis of myofascial or joint dysfunction. The manual approach to the extremities has many parallels with spinal treatment, although in certain cases, it follows a distinct algorithm. This article addresses the manual diagnosis and treatment of the joints of the extremities. Three case reports demonstrate how symptoms and manual findings guide manipulative treatment and what impact this can have.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Abbreviations

BG:

Berufsgenossenschaft

DE:

Dorsalextension

E:

Extension

F:

Flexion

GABA:

Gamma-Aminobuttersäure

HWS:

Halswirbelsäule

LWS:

Lendenwirbelsäule

mTrP:

Muskulärer Triggerpunkt

ORIF:

„Open reduction and internal fixation“

OSG:

Oberes Sprunggelenk

PF:

Plantarflexion

PRP:

Plättchenreiches Plasma

ROM:

„Range of motion“

SIG:

Sakroiliakalgelenk

TFG:

Tibiofibulargelenk

USG:

Unteres Sprunggelenk

Literatur

  1. Bischoff H‑P, Moll H (2011) Manuelle Befunderhebung und Behandlung funktioneller Stürungen an den Extremitätengelenken. In: Bischoff H‑P, Moll H (Hrsg) Lehrbuch der Manuellen Medizin, 6. Aufl. spitta, Balingen, S 196–201

    Google Scholar 

  2. Bischoff H‑P, Moll H (2011) Rezidivprophylaxe – Verkettungssyndrome. In: Bischoff H‑P, Moll H (Hrsg) Lehrbuch der Manuellen Medizin, 6. Aufl. spitta, Balingen, S 364–368

    Google Scholar 

  3. Böhni U (2015) Aspekte der sog. Verkettung. In: Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) Manuelle Medizin 1 , Fehlfunktion und Schmerz am Bewegungsorgan verstehen und behandeln, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 342–343

    Google Scholar 

  4. Böhni U (2015) Regionale klinischen Symptom- und Befundkonstellationen: Funktionelle und neuranatomische Grundlagen, Differentialdiagnose und therapie. In: Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) Manuelle Medizin 1 , Fehlfunktion und Schmerz am Bewegungsorgan verstehen und behandeln, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 338–602

    Google Scholar 

  5. Böhni U, Lauper M, Locher H (2020) Allgemeines und Grundlagen. In: Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) Manuelle Medizin 2, Diagnostische und therapeutische Techniken praktisch anwenden, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 530–565

    Google Scholar 

  6. Complete Anatomy App – 3D4medical (2021) „Die segmentale und somatische Dysfunktion“ bzw. „Von akutem Koronarsyndrom bis Zoster“. Professional License, Elsevier

  7. Gautschi R (2015) Lokale und regionale myofasziale Schmerz- und Dysfunktionssyndrome. In: Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) Manuelle Medizin 1 , Fehlfunktion und Schmerz am Bewegungsorgan verstehen und behandeln, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 594–602

    Google Scholar 

  8. Heinkin K, Brolinson P, Goodwin T (2011) Large joint injury in an athlete. In: Chila A (Hrsg) Foundations of osteopathic medicine, 3. Aufl. Wolters Kluwer/Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore/Philiadelphia, S 946–951

    Google Scholar 

  9. Jones L (2005) Strain-Counterstrain, 2. Aufl. Elsevier, München

    Google Scholar 

  10. Kapandji A (2016) Bewegungen der Kondylen auf den tibialen Gelenkflächen während der Beugung und Streckung. In: Funktionelle Anatomie der Gelenke: Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen Biomechanik. Thieme, Stuttgart, S 98–99

    Google Scholar 

  11. Klein P, Sommerfeld P (2012) allgemeine Kinematik des Rollgleitens In: Biomechanik der Gelenke – Biomechanik der Wirbelsäule. Elsevier, München, S 238–239

    Google Scholar 

  12. Kuchera M (2011) Postural considerations in osteopathic diagnosis and treatment. In: Chila A (Hrsg) Foundations of osteopathic medicine, 3. Aufl. Wolters Kluwer/Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore/Philiadelphia, S 437–483

    Google Scholar 

  13. Lewit K (2007) Verkettung von funktionellen Störungen und Programmen der Motorik. In: Manuelle Medizin, 8. Aufl. Elsevier, München, S 174–182

    Google Scholar 

  14. Locher H, Beyer L (2021) Manual medicine, manual therapy. Man Med 59:254–266

    Article  Google Scholar 

  15. Myers T (2015) Anatomy trains. Elsevier, München

    Google Scholar 

  16. Nicholas A, Nicholas E (2017) Atlas osteopathische Techniken. Elsevier, München

    Google Scholar 

  17. Simons D, Travell J, Simons L (2002) Grundsätze der Diagnostik und Therapie. In: Obere Extremität, Kopf und Rumpf, 2. Aufl. Handbuch der Muskel-Triggerpunkte 1. Elsevier, München, S 97–186

    Google Scholar 

  18. Simons D, Travell J, Simons L (2002) Obere Extremität, Kopf und Rumpf, 2. Aufl. Handbuch der Muskel-Triggerpunkte 1. Elsevier, München

    Google Scholar 

  19. Travell J, Simons D (2002) Untere Extremität und Becken, 2. Aufl. Handbuch der Muskel-Triggerpunkte 2. Elsevier, München

    Google Scholar 

  20. Wancura-Kampik I (2017) Segment-Anatomie, 3. Aufl. Elsevier, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hein Schnell D.O. DAAO.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

H. Schnell erhielt 2020 ein Beraterhonorar der Fa. STADA. F.M.‑J. Wagner gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Dieser Artikel baut auf dem Beitrag H. Schnell et al. Die segmentale und somatische Dysfunktion. Wie funktioniert Manuelle Medizin? (https://doi.org/10.1007/s00132-022-04230-z) in diesem Heft auf.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schnell, H., Wagner, F.MJ. Manuelle Medizin an den Extremitätengelenken. Orthopäde 51, 294–301 (2022). https://doi.org/10.1007/s00132-022-04232-x

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-022-04232-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation