Skip to main content

Advertisement

Log in

Physiotherapeutische und rehabilitative Möglichkeiten bei neuromuskulären Skoliosen

Arbeitsfelder krankengymnastischer Techniken im Spannungsfeld hypertoner und hypotoner Formen neuromuskulärer Skoliosen

Physiotherapeutic and rehabilitative options for neuromuscular scolioses

Areas of physiotherapy techniques in the field of tension between hypertonic and hypotonic forms of neuromuscular scoliosis

  • Leitthema
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der pragmatische Behandlungsansatz dominiert die konservative Therapie neuromuskulärer Skoliosen und der zugrundeliegenden Systemerkrankungen, wobei in der Wahl der Mittel die Beachtung der zugrundeliegenden Muskeltonizität essenzielle Weichen stellt. Hypertone Formen bedürfen Techniken der Reflexbahnung und -kontrolle, erfordern zusätzlich tonusreduzierende Medikamente und sind nicht selten einer begleitenden Korsettversorgung aufgrund rascher Progredienz und Druckstellengefahr nicht gut zugänglich. Bei hypotonen Formen tritt der Kampf gegen Schwerkraft und Rumpfkollaps mit Atemstörungen in den Vordergrund. Die Bewahrung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe durch Erhalt einer pulmonalen Thoraxsuffizienz und lotgerechten Sitzfähigkeit durch Kontrakturenprophylaxe im Rumpf-Becken-Komplex ist für beide Skolioseformen die primäre Zielvorstellung einer nachhaltigen Physiotherapie. Neurophysiologische Therapieansätze nach Bobath oder Vojta sind von zentraler Bedeutung.

Abstract

Conservative treatment and physiotherapy (PT) of neuromuscular scoliosis and its underlying systemic causes is dominated by a pragmatic approach. In the choice of treatment, the observance of the underlying muscle tone sets the essential course to select an appropriate PT technique. Hypertonic forms need the reflex-modulation techniques included in Bobath or Vojta programmes. They sometimes necessitate tone-reducing medication and additional orthotics with a likely risk of pressure sores. In hypotonic forms of scoliosis on the other hand, gravity and spine collapse with pulmonal dysfunction are the key issues addressed by conservative treatment. Sustained quality of life and supported partaking in social life through maintenance of pulmonary function and upright sitting ability are of continuing concern. PT programmes with a neurophysiologic background such as those of Bobath and Vojta are of central significance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Abbreviations

FUT:

„Forced use therapy“

PNF :

Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation

SI :

Sensorische Integration

Literatur

  1. Bobath B, Bobath K (1998) Die motorische Entwicklung bei Zerebralparesen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Leitlinien: DGMM – Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin Geschäftsstelle Prof. Dr. Hermann Locher

  3. Döderlein L (2007) Infantile Zerebralparese: Diagnostik, konservative und operative Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

    Google Scholar 

  4. Hirsch S (2007) Klappsches Kriechen heute – es klappt!: Eine effiziente Behandlungsmethode neu entdeckt. Pflaum, München

    Google Scholar 

  5. Steding-Albrecht U (Hrsg) (2003) Das Bobath-Konzept im Alltag des Kindes. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  6. Stiffler S, Baumann S, Weise A (2011) Neuro-Developmental Treatment und Constraint-Induced Movement Therapy bei Kindern mit Infantiler Zerebralparese: Auswirkungen der Therapieformen auf Betätigungsperformanzen und Performanzfertigkeiten bei Kindern bis acht Jahre mit Infantiler Zerebralparese. https://doi.org/10.21256/zhaw-355

  7. Vialle R, Thévenin-Lemoine C, Mary P (2013) Neuromuscular scoliosis. Orthop Traumatol Surg Res 99(1 Suppl):124–139. https://doi.org/10.1016/j.otsr.2012.11.002

    Article  Google Scholar 

  8. Vojta V (2004) Die zerebralen Bewegungsstörungen im Säuglingsalter – Frühdiagnose und Frühtherapie, 8. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  9. Vojta V, Schweizer E (2008) Die Entdeckung der idealen Motorik: Die ideale Bewegungsentwicklung im ersten Lebensjahr; Kinesiologische und muskuläre Analyse der angeborenen Bewegungsmuster. Pflaum, München

    Google Scholar 

  10. Weiss HR (1994) Grundlagen der Skoliosebehandlung mit der PNF. In: Weiß H‑R (Hrsg) Prinzipien und Ergebnisse krankengymnastischer Methoden in der Skoliosebehandlung, Möglichkeiten zur Evaluation der Behandlungsergebnisse. Wirbelsäulendeformitäten, Bd. 3. Gustav Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Matussek.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Matussek, E. Dingeldey und B. Sauerlandt geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Matussek, J., Dingeldey, E. & Sauerlandt, B. Physiotherapeutische und rehabilitative Möglichkeiten bei neuromuskulären Skoliosen. Orthopäde 50, 614–621 (2021). https://doi.org/10.1007/s00132-021-04136-2

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-021-04136-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation