Skip to main content

Advertisement

Log in

Qualitätssicherung in der Neuroorthopädie

Quality assurance in the orthopaedic management of neuromuscular diseases

  • Leitthema
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Medizintechnologische, gesundheitsökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen bewirken seit Jahren ein zunehmendes Interesse an strukturierter medizinischer Qualitätssicherung. Die gezielte Beurteilung der Infrastruktur, Therapiepfade und -ergebnisse kann heute Patienten und Behandlern helfen, durch laufende Verbesserungen eine möglichst optimale Behandlungssituation und eine niedrige Fehlerfrequenz vorzufinden. Die Messung medizinischer Qualität im Behindertenbereich ist ebenso dringlich wie herausfordernd, da in jedem einzelnen Fall Bezug zur individuellen Lebensqualität hergestellt werden muss.

Neuroorthopädie beschäftigt sich mit der Diagnostik, Analyse, Behandlung und Rehabilitation der Auswirkungen zerebraler und neuromuskulärer Erkrankungen auf den Bewegungsapparat. Behandlungsziel ist eine möglichst hohe Lebensqualität vom Säuglings- bis ins hohe Erwachsenenalter unter Wahrung des Rechts auf Unvollkommenheit. Sie ist abhängig von der Schmerz- und Bewegungsfreiheit sowie der selbständigen Aktivität in der sozialen Umgebung.

Für die Beurteilung der medizinischen Ergebnisqualität werden technische Methoden wie die 3-D-Ganganalyse, funktionelle Scores, subjektive Zufriedenheitsmessungen und wirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analysen verwendet. Die Messung der Prozessqualität erfasst die Güte medizinischer, technischer und organisatorischer Arbeitsabläufe. Die Beurteilung der Strukturqualität beinhaltet die Frage nach den vorhandenen personellen, räumlichen, zeitlichen sowie den Kooperations- und Wissensressourcen.

Abstract

Increased interest in quality improvement has been brought about by advances in medical technology, health economics and social attitudes over the past decades. Targeted evaluation of infrastructure as well as therapeutic pathways and outcomes can help both patient and carer to achieve optimal treatment processes and a low error rate by means of continuous improvements. While on the one hand there is an urgent need for quality evaluation of health care in disabled persons, on the other this evaluation is challenging since quality of life has to be evaluated for each individual case.

Neuroorthopaedic care involves diagnosis, analysis, treatment and rehabilitation of orthopaedic disorders resulting from cerebral and neuromuscular diseases. The aim of treatment is to achieve the best possible quality of life from infancy through to old age, which is measured according to pain-free movement as well as on the ability to actively participate in a social environment.

To measure therapeutic outcome, technical methods such as electronic gait analysis, functional scores, questionnaires on subjective satisfaction, as well as economic evaluation of the cost-benefit ratio. Furthermore, medical treatment and technical and logistical processes are evaluated. Evaluation of structure quality provides information on personnel, time, infrastructure, cooperation and knowledge resources.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Badura B, Feuerstein G (1994) Systemgestaltung im Gesundheitswesen. Zur Versorgungskrise der hochtechnisierten Medizin und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung. Juventa, Weinheim, München

  2. Berekoven L, Eckert W, Ellenrieder P (2006) Marktforschung: methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 11. Aufl. Gabler, Wiesbaden:

  3. Brandenberg J (2008) Studie der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie

  4. Dickinson HO, Parkinson KN, Ravens-Sieberer U et al (2007) Self-reported quality of life of 8–12-year-old children with cerebral palsy: a cross-sectional European study. Lancet 369(9580):2171–2178

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Engelbert A (1999) Familien im Hilfenetz. Bedingungen und Folgen der Nutzung von Hilfen für behinderte Kinder. Juventa, Weinheim

  6. Firlinger B, Integration Österreich (Hrsg) (2003) Buch der Begriffe. Sprache, Behinderung, Integration. Ing. W. Adam, Wien

  7. Fleßa S (2005) Gesundheitsökonomik – Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken für Mediziner. Springer, Berlin, Heidelberg

  8. Forschungsinstitut Kindertraum (2005) Lebensqualität und Hilfsbedarf von Familien mit schwer kranken oder behinderten Kindern. Wien, Projektbericht 2005, http://www.kindertraum.at

  9. Francke R, Hart D (2001) Bürgerbeteiligung im Gesundheitswesen. In: Badura B, Engelmann K, Hart D et al. (Hrsg) Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften, Bd. 1. Nomos, Baden-Baden

  10. Franz M (2007) Störfaktor Patient. Die Presse, Wien, 3.11.2007

  11. Gerber G, Universität Wien: Arbeitsgruppe Sonder- und Heilpädagogik (Hrsg) (2004) Leben mit Behinderung. Ein Bilder- und Lesebuch aus Wissenschaft und Praxis. Empirie, Wien

  12. Gericke C, Busse R (2005) Rationierung im Krankenhaus: vertretbar oder gar notwendig? In: Krukemeyer MG et al (Hrsg) Krankenhaus und soziale Gerechtigkeit. Schattauer, Stuttgart, S 53–71

  13. Goldberg MJ (2000) Outcomes Assessment. A National View. New England Medical Center, Boston

  14. Goldstein M (2004) The treatment of cerebral palsy: What we know, what we don’t know. J Pediatr 145(Suppl 2):S42–S46

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Hassenpflug J (2006) Versorgungsforschung Orthopädie in Europa: Was erwarten wir von der optimalen Versorgung eines orthopädischen Patienten? Vortrag, Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin

  16. Heinen F, Bartens W (Hrsg) (2001) Das Kind und die Spastik. Erkenntnisse der Evidence-based Medicine zur Cerebralparese. Hans Huber, Bern

  17. Körtner U (2009) Hauptsache gesund? Upgrade Magazin der Donau Universität Krems 2: 7

    Google Scholar 

  18. Molenaers G et al (1999) Botulinum toxin type A treatment of cerebral palsy: an integrated approach. Eur J Neurol 6(Suppl 4):51–57

    Article  Google Scholar 

  19. Ollenschläger G, Thomeczek C (2002) Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Fehlerprävention und Umgang mit Fehlern in der Medizin. Med Klin (Munich) 97:564–570

    Google Scholar 

  20. Pfäfflin M, Pöld-Krämer S (2003) Behinderte. In: Schwartz FW (Hrsg) Das Public Health Buch. Urban & Fischer, München, S 660–674

  21. Plamper E, Lüngen M (2006) Die stationäre Versorgung. In: Lauterbach KW et al (Hrsg) Gesundheitsökonomie. Hans Huber, Bern

  22. Reichel G (2004) Therapieleitfaden Spastik – Dystonien, 2. Aufl. Unimed, Bremen

  23. Rosenbrock R (2003) Gesundheitspolitik. In: Hurrelmann K, Laaser U (Hrsg) Handbuch Gesundheitswissenschaften, 3. Aufl. Juventa, Weinheim, München, S 707–752

  24. Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2000/01) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. In: Gutachten 2000/01, Drucksache 14/5660 des Deutschen Bundestags, 14. Wahlperiode, Berlin

  25. Schaeffer D (2004) Der Patient als Nutzer. Krankheitsbewältigung und Versorgungsnutzung im Verlauf chronischer Krankheit. Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle

  26. Steffen P (2004) Patientenzufriedenheit als Zielgröße für das strategische Krankenhausmanagement. In: Pfaff H et al (Hrsg) Weiche Kennzahlen für das strategische Krankenhausmanagement. Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle

  27. Stotz S (2000) Therapie der infantilen Cerebralparese. Pflaum, München

  28. Strobl WM (2004) Zerebralparesen In: Wirth CJ, Zichner L (Hrsg) Orthopädie und orthopädische Chirurgie: Becken, Hüfte. Thieme, Stuttgart

  29. Strobl WM (2006) Editorial: Was ist Neuroorthopädie? AD Facharzt Orthopädie 1:4–5

    Google Scholar 

  30. Strobl WM (2007) Bedarf für Neuroorthopädie in Österreich. Masterthesis zur Erlangung des MBA Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität Wien

  31. Wacker E (2001) Alter hat Zukunft – Demografische Entwicklung älter werdender Menschen mit Behinderung und ihre Konsequenzen. In: Hessisches Sozialministerium (Hrsg) Lebensräume älterer Menschen mit Behinderung – Hessische Erfahrungen. Marburg, S 57–77

  32. Wallner J (2001) Palliativmedizin: Schnittpunkt von Ethik, Medizin und Ökonomie. Soziale Sicherheit 54, H.9:379–386

    Google Scholar 

  33. Wallner J (2004) Ethik im Gesundheitssystem. Facultas UTB, Wien

  34. Williams A (1974) Need as a demand concept (with special reference to health). In: Culyer A (Hrsg) Economic policies and social goals. Martin Robertson, London

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to W.M. Strobl MBA.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Strobl, W. Qualitätssicherung in der Neuroorthopädie. Orthopäde 39, 68–74 (2010). https://doi.org/10.1007/s00132-009-1539-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-009-1539-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation