Skip to main content
Log in

Neurogene Fußdeformitäten

Neurogenic foot deformities

  • Leitthema
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es gibt eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen, die zu neuroorthopädische Problemen und nachfolgend zu neurogenen Fußdeformitäten führen. Aus diesem Grunde wird der Diagnostiker immer wieder davon überrascht werden, dass es eine große Vielfalt verschiedenster ausgeprägter Fußfehlstellungen gibt und nicht nur der typische „spastische Spitzfuß“ dominiert. Ganz wesentlich hierbei ist, dass die Fußfehlstellungen nahezu immer progredient verlaufen, während die Mehrzahl der Erkrankungen per se persistieren. Dies ist z. B. typisch bei infantiler Zerebralparese. Bei Patienten mit Myelomeningozele (MMC) muss jedoch auch im Rahmen der Grundproblematik mit einer Verschlechterung der Fußfehlstellung bei einem „tethered cord“ gerechnet werden. Anders als beim kongenitalen Pes equinus varus muss beim neuroorthopädischen Pes equinus varus bedacht werden, dass es postoperativ durch eine Verschiebung des Muskelungleichgewichts eher zu Über- oder Unterkorrekturen kommen kann. Wichtig ist deshalb, dass als Basis die konservative Therapie mit regelmäßiger Physiotherapie und Orthesenversorgung am Tag und ggf. in der Nacht nicht außer Acht gelassen wird. Als ergänzende Maßnahme hat sich bei spastischen Bewegungsstörungen Botulinumtoxin etabliert. Dies kann jedoch operative Schritte nicht immer verhindern, häufig aber in einen günstigeren Zeitabschnitt der Entwicklung verschieben. Der Beitrag möchte die Vielfalt der neuroorthopädischen Fußfehlstellungen darstellen und konservative und operative Therapieansätze aufzeigen.

Abstract

There is a multitude of neurological diseases which may lead to neuro-orthopaedic problems and subsequently to neurogenic foot deformities. For this reason the diagnostician will be consistently surprised that there is a great multitude of different foot abnormalities and that not only the typical spastic talipes equines dominates. Of particular significance here is that these deformities almost always develop progressively, whereas most diseases persist per se, cerebral palsy being a typical case in point. However, in MMC (myelomeningocele) patients, there is also the danger of a worsening of the basic problem in the case of tethered cord syndrome. Unlike congenital talipes equinovarus, neuro-orthopaedic talipes equinovarus often shows over- or undercorrection postoperatively due to a shift in muscle imbalance. It is important, therefore, that the basis of conservative therapy include regular physiotherapy and orthoses during the day and, if necessary, at night. Botulinum toxin has been established as an additional measure for spasticity; however, this cannot always prevent surgical intervention, but is able to delay this to a better point in the development of the child/patient. The present article describes the diversity of neurological deformities and presents conservative as well as surgical therapeutic approaches.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Literatur

  1. Döderlein L, Wenz W, Schneider U (2004) Fußdeformitäten – Der Spitzfuß/Der Hackenfuß. Springer, Berlin Heidelberg New York

  2. Döderlein L, Wenz W, Schneider U (2002) Fußdeformitäten – Der Knickplattfuß. Springer, Berlin Heidelberg New York

  3. Döderlein L, Wenz W, Schneider U (2002) Fußdeformitäten – Der Hohlfuß. Springer, Berlin Heidelberg New York

  4. Döderlein L, Wenz W, Schneider U (1999) Fußdeformitäten – Der Klumpfuß. Springer, Berlin Heidelberg New York

  5. Döderlein L (2007) Infantile Zerebralparese – Diagnostik, konservative und operative Therapie. Steinkopff, Heidelberg

  6. Pisani G (1998) Fußchirurgie. Thieme, Stuttgart New York

  7. Niethard FU (1997) Kinderorthopädie. Thieme, Stuttgart New York

  8. Grice DS (1952) An extra-articular arthrodesis of the subastragalar joint for correction of paralytic flat feet in children. J Bone Joint Surg 34 A:927–940

    Google Scholar 

  9. Krägeloh-Mann I (2008) SCPE (Surveillance of Cerebral Palsy in Europe), neue dt. Aufl. 9/2008. Universitäts-Kinderklinik, Abt. Pädiatrische Neurologie, Tübingen

Download references

Interessenkonflikt

Der Autor gibt an, dass er in den vergangenen zehn Jahren an der Erstellung, Durchführung und Auswertung von Studien zur Wirksamkeit von Botulinumtoxin beteiligt war und für Beratertätigkeiten und Vorträge Honorare erhalten hat.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Senst.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Senst, S. Neurogene Fußdeformitäten. Orthopäde 39, 31–37 (2010). https://doi.org/10.1007/s00132-009-1535-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-009-1535-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation