Skip to main content

Advertisement

Log in

Die nicht erkannte und unbehandelte Achillessehnenruptur

Operative Therapie bei insuffizienter Narbe

Unrecognized and untreated rupture of the Achilles tendon—operative treatment in cases of unstable scar tissue

  • Originalien
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Obwohl das klinische Bild einer frischen Achillessehnenruptur eindeutig ist, wird diese Sehnenverletzung in bis zu 10% der Fälle nicht erkannt oder fehlinterpretiert. Ohne operative Versorgung oder adäquate Ruhigstellung besteht die Gefahr der Ausbildung einer instabilen Defektstrecke, deren Therapie und Nachbehandlung von der einer frischen Verletzung erheblich abweicht.

Zwischen 6/2000 und 3/2002 wurden 11 Patienten (Durchschnittsalter 53 Jahre, männlich:weiblich = 9:2) mit einer veralteten Achillessehnenruptur prospektiv erfasst, bei denen eine instabile Narbenzone operativ überbrückt wurde.

Kraftlosigkeit und Belastungsschmerzen waren die präoperativen Kardinalsymptome. Die Defektstrecke lag im Mittel bei 3,5 (2,0–6,0) cm. Nach Resektion der Narbe wurde die Sehnenkontinuität 9-mal durch eine Umkehrplastik mit breitem zentralen Sehnenstreifen und 2-mal mit einer Griffelschachtelplastik wiederhergestellt. Durch die operative Sehnenrekonstruktion wurde bei der Abschlussuntersuchung ein mittlerer Kraftzuwachs von 40% festgestellt bei geringeren Beschwerden und gleichem Bewegungsumfang. Als Komplikationen lagen 2-mal eine oberflächliche Wundrandnekrose und einmal eine temporäre Wundsekretion vor.

Klinischer Befund, ein seitliches Röntgenbild und die Sonographie als präoperative bildgebende Diagnostik reichen für die Indikationsstellung und Planung der Operation aus. Am besten hat sich in unserem Patientengut die Umkehrplastik mit breiten zentralen Faszienstreifen bewährt. Bei einem kurzen distalen Stumpf ist die Griffelschachtelplastik mit zentralem Sehnenanteil indiziert. Sehnendefekte bis 6 cm Länge können mit einem ortsständigen autologen Gewebe überbrückt werden.

Abstract

Although the clinical picture of an acute rupture of the Achilles tendon is clear, it remains unrecognized or falsely evaluated in up to 10% of all cases. Wrong management without surgical intervention or adequate immobilization frequently leads to unstable scar tissue, requiring completely different therapy and rehabilitation than in the case of an acute injury.

Between 6/2000 and 3/2002 11 patients (average age 53 years, M:F=9:2) with a neglected rupture of the Achilles tendon undergoing reconstruction of unstable scar tissue were evaluated in a prospective study.

The preoperative cardinal symptoms were loss of strength and stress pain. The length of the unstable scar tissue measured 3.5 cm on average (2.0–6.0 cm). After resection of the scar lesion, a broad central gastrocnemius aponeurotic flap was performed in nine cases,whereas two cases underwent a central tendon shift. As a result of the surgical tendon reconstruction,we noted a 40% mean increase of strength in the final examination. This improvement was associated with less pain and a comparable range of motion. Protracted wound secretion and superficial wound necrosis were recorded on one and two occasions, respectively.

Ultrasound and X-ray as preoperative imaging diagnostic tools in addition to the clinical picture appear to be sufficient for proper indication and planning of surgical intervention. The broad central aponeurotic flap has proven to be the most successful method in our patients. In cases of a short distal end, the "grip-box plasty" with a central tendon shift is indicated. Even lesions up to 6 cm can thus be repaired with autologous tissue.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K. Lerch.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lerch, K., Caro, W., Perlick, L. et al. Die nicht erkannte und unbehandelte Achillessehnenruptur. Orthopäde 32, 816–823 (2003). https://doi.org/10.1007/s00132-003-0470-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-003-0470-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation