Skip to main content

Advertisement

Log in

Gewebeinduzierte Veränderungen der extrakorporalen Stoßwelle

Tissue-induced modifications of extracorporeal shock waves

  • Zum Thema: ESWT
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit über 20 Jahren wird die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) in großen Zahlen angewendet. Trotz guter und zahlreicher klinischer und experimenteller Arbeiten ist über den Wirkmechanismus wenig bekannt. Mittels verbesserter messtechnischer Verfahren konnten zunehmend einzelne technische Parameter festgestellt und quantifiziert werden. Inwieweit diese unter Laborbedingungen gefundenen Parameter auf In-vivo-Bedingungen übertragen werden können, ist bislang unklar.

Ziel der Studie war es, den Einfluss eines muskulokutanen Präparats auf den akustischen Fokus einer Stoßwelle zu untersuchen. Hierbei führte bereits ein 1,5 cm dickes Modell zu einer deutlichen Aufweitung und geringen Lateralverschiebung des Fokus. Ebenso wurde der Spitzendruck durch das Gewebe deutlich reduziert. Das Wissen um den dämpfenden Effekt hat demnach deutlich größere klinische Relevanz, als bisher angenommen. Der Versuch zeigt, dass in vitro gewonnene Daten nur sehr eingeschränkt auf klinische Bedingungen übertragbar sind. In der klinischen Anwendung sollte eine der individuellen anatomischen Situation des Patienten adaptierte Applikation hinsichtlich der verwendeten Energien und Stoßwellenzahlen durchgeführt werden.

Abstract

Extracorporeal shock wave therapy has been applied very frequently for more than 2 decades. Excellent results in clinical application and research led to widespread use of this noninvasive procedure. Until now the actual mode of action and biochemical pathways after extracorporeal shock wave therapy (ESWT) remain unknown. A small number of technical parameters could be determined after improved technical methods and sensor devices had been designed. It is also still unclear how these technical findings apply to the clinical setting. Therefore, we investigated the influence of musculocutaneous tissue on shock wave focus. A tissue thickness of 15 mm significantly influenced focus characteristics. We found distinct spreading and slight lateral deviation of the focus. In the same way, the peak positive pressure was significantly reduced after the shock waves had passed the musculocutaneous model.

The study demonstrates that in vitro results could not be transferred directly to clinical or in vivo conditions. The clinical application of extracorporeal shock waves should be modified in intensity and number of shock waves depending on individual anatomic conditions, indication, and location.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gerdesmeyer, L., Schräbler, S., Mittelmeier, W. et al. Gewebeinduzierte Veränderungen der extrakorporalen Stoßwelle. Orthopäde 31, 618–622 (2002). https://doi.org/10.1007/s00132-002-0320-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-002-0320-2

Navigation