Skip to main content
Log in

Palliativmedizin — Definitionen und Grundzüge

  • Zum Thema: Palliativmedizin
  • Published:
Der Urologe B

Zusammenfassung

Seit den Anfängen der Medizin gehören die Linderung der Beschwerden und die Begleitung des Kranken zu den Aufgaben des Arztes.Mit den zunehmenden Möglichkeiten, Krankheiten heilen zu können, gerieten diese Aspekte ärztlichen Handelns in den Hintergrund, und erst die 90er Jahre des abgelaufenen 20. Jahrhunderts waren geprägt durch eine zunehmende dynamische Entwicklung unterschiedlicher palliativmedizinischer Dienste, die diese Aufgaben wieder in den Vordergrund stellten. Inzwischen wird die Palliativmedizin auch von denjenigen als ein wichtiges Thema angesehen, die dies noch vor wenigen Jahren für unnötig hielten.

Die vorliegende Arbeit gibt eine Übersicht über die Situation der Palliativmedizin in Deutschland, beschreibt die bisherigen Definitionen der unterschiedlichen Organisationsformen und versucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten darzulegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Aulbert E, Zech D (Hrsg) (1997) Lehrbuch der Palliativmedizin. Schattauer, Stuttgart

  2. Beck D, Kettler D (1998) Welche Zukunft hat die Palliativmedizin in Deutschland? Zentralbl Chir 123: 624

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. BOSOFO (1995) Einrichtung von Palliativeinheiten in Krankenhäusern, Endbericht (Zusammenfassung durch das Bundesministerium für Gesundheit). Institut für sozialmedizinische Forschung, Bochum

    Google Scholar 

  4. European Association for Palliative Care (1989) Newsletter No.1

  5. European Association for Palliative Care. (1993) Report and recommendations of a workshop of palliative medicine, education and training for doctors in Europe. European Association for Palliative Care, Mailand

    Google Scholar 

  6. Huseø S, Klaschik E (2000) Palliativmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Book  Google Scholar 

  7. Jackson A, Eve A (eds) (1999) Directory 99 — hospice and palliative care services in the United Kingdom and Republic of Ireland. Hospice Information Service at St. Christophers, London

    Google Scholar 

  8. Klaschik E, Nauck F (1998) Historische Entwicklung der Palliativmedizin. Zentralbl Chir 123: 620

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Klaschik E, Nauck F, Kern M (1998) Palliativmedizin. Z Arztl Fortbild 92: 53

    CAS  Google Scholar 

  10. Klaschik E, Husebø S (1997) Palliativmedizin. Anästhesist 3: 177

    Article  Google Scholar 

  11. Müller M, Kern M, Nauck F, Klaschik E (1997) Qualifikation hauptamtlicher Mitarbeiter. Curricula für Ärzte, Pflegende, Sozialarbeiter und Seelsorger in Palliativmedizin. Pallia Med, Bonn

    Google Scholar 

  12. Nauck F (2000) Symptomkontrolle in der Finalphase. Schmerz (im Druck)

  13. Radbruch L, Zech D (1997) Definitionen, Entwicklung und Ziele der Palliativmedizin. In: Aulbert E, Zech D (Hrsg) Lehrbuch der Palliativmedizin. Schattauer, Stuttgart, S 1

    Google Scholar 

  14. Sabatowski R, Radbruch L, Loick G, Nauck F, Müller M (1999) Palliativmedizin 2000 — Stationäre und ambulante Palliativ- und Hospizeinrichtungen in Deutschland, 2. Aufl. Mundipharma, Limburg

    Google Scholar 

  15. Sabatowski R, Radbruch L, Nauck F, Loick G, Meuser T, Lehmann KA (2000) Entwicklung und Stand der stationären palliativmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. Schmerz (im Druck)

  16. Strumpf M, Zenz M, Donner B (1996) Germany: Status of cancer pain and palliative care. J Pain Symptom Manage 12: 109

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Twycross RG (1980) Hospice care — redressing the balance in medicine. J R Soc Med 73: 827–835

    Google Scholar 

  18. World Health Organisation. (1990) Cancer pain relief. World Health Organisation, Genf

    Google Scholar 

  19. World Health Organisation (1998) Symptom relief in terminal illness. World Health Organisation, Genf

    Google Scholar 

  20. Zech D, Sabatowski R, Radbruch L (1994) Hospize und Palliativeinrichtungen in Deutschland — Intensive Patienten- und Angehörigenbetreuung. Dtsch Ärztebl 91: B619–621

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Klaschik, E., Nauck, F., Radbruch, L. et al. Palliativmedizin — Definitionen und Grundzüge. Der Urologe B 41, 222–227 (2001). https://doi.org/10.1007/s001310170055

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001310170055

Navigation