Skip to main content
Log in

Krebsfrüherkennung in der Frauenärztlichen Praxis

Aktuelle Aspekte der wissenschaftlichen Diskussion

Cancer detection in gynecology

  • Zum Thema
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Die Durchführung der Krebsfrüherkennung orientiert sich an den 1971 festgelegten Richtlinien des gesetzlichen Krebsfrüherkennungsprogramms (GKFP). Untersuchte Organe sind das äußere und innere Genitale, die Mammae, die Haut sowie das Rektum und das Kolon. Die Methoden umfassen die gezielte Anamnese, die körperliche Untersuchung, die Anleitung zur Selbstuntersuchung der Mammae, den zytologischen Zervixabstrich und die Testung auf Blut im Stuhl. Die Durchführung der Mammographie ist beschränkt auf Indikationen wie Zugehörigkeit zu anamnestischen Risikogruppen und manifesten Brustveränderungen.

Im Jahr 2000 hat sich das Wissen im Bereich der Onkologie gewandelt. Die Ausrichtung und die Ansprüche an das GKFP verändern sich durch diesen neuen Wissensstand. Gleichzeitig muss dies auch unter dem Gesichtspunkt reduzierter finanzieller Ressourcen im Gesundheitssystem mit Fokussierung auf eine maximale Effektivität der eingesetzten Methoden, der erfassten Risikogruppen und auch der größten Compliance der Frauen aus diesen Gruppen erfolgen. Ein Screening aller Bevölkerungsgruppen erscheint unter diesen Aspekten nicht durchführbar. Durch die Integration von Risikoberechnungen, Information und Aufklärung über Prävention und Prophylaxe und Motivation zur Teilnahme könnte das Früherkennungsprogramm in ein umfassenderes, individualisiertes Vorsorgeprogramm gewandelt werden.

Abstract

Early cancer detection is one of the major tasks in the daily work of the gynecologist. In 1971, the directory for a public early cancer detection program was defined. Organ systems examined include the external and internal genitalia, the breasts, the skin, the rectum, and the colon. Methods applied include detailed anamneses, body exam, training for breast self-examination, Pap smear, and stool testing for blood. The use of mammography is restricted to women from families with multiple breast cancer cases or with previous breast alterations.

In 2000, the knowledge about breast cancer incidence, morbidity and mortality, risk modulators and determinators, the definition of high risk groups, new detection methods, changes in therapies, and the focussing on qualitiy of life with and without breast cancer have changed. Therefore, the focus and demand on the public early cancer detection program have to been adapted. At the same time, the health system's reduced finances direct towards maximum efficiency of the applied methods, the groups screened, and efforts for increasing compliance of women from high risk groups. Global screening does not seem to be applicable. Integration of risk assessment, information about prevention and prophylaxes, as well as motivation for participation could modify the established public early cancer detection program towards an individualized cancer care program.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Beckmann, M., Werner, Y., Renner, S. et al. Krebsfrüherkennung in der Frauenärztlichen Praxis . Gynäkologe 33, 474–482 (2000). https://doi.org/10.1007/s001290050584

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001290050584

Navigation