Skip to main content
Log in

Palliativmedizinische Behandlung von gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinomen

Symptome und Maßnahmen

Palliative medical treatment of gynecological malignancies and breast cancer

Symptoms and measures

  • CME
  • Published:
Die Gynäkologie Aims and scope

Zusammenfassung

Im gynäkologisch-onkologischen Behandlungsspektrum muss die Betreuung der Patient*innen, die unheilbar fortgeschritten erkrankt sind, zunehmend mehr Beachtung finden. Im Rahmen dieser palliativmedizinischen Versorgung spielen interdisziplinäre Behandlungskonzepte sowie die Kenntnisse pharmakologischer, psychologischer und komplementärer Zusammenhänge eine essenzielle Rolle. Zudem ist die Einbeziehung des familiären und sozialen Umfelds der Betroffenen nicht zu vernachlässigen. All diese Faktoren bilden die Basis einer möglichst erträglichen Therapie und Begleitung in einer der anspruchsvollsten Lebensphasen und komplexen Behandlungssituation.

Abstract

The care of patients who are terminally ill must be increasingly considered and included in the treatment spectrum of gynecological oncological diseases. In the context of this palliative medical care, interdisciplinary treatment concepts and knowledge of the pharmacological, psychological and complementary interactions play an essential role. In addition, the inclusion of the familial and social environment of those affected should not be neglected. All these factors form the basis of a treatment and support that should be made as bearable as possible for the patient in one of the most demanding periods of life and complex treatment situation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Langer C, Nuscheler M (2022) Ursprung, Entwicklung und Grundlagen der Palliativmedizin. Gynäkologie 55(11):824–829

    Article  Google Scholar 

  2. WHO Organization (2020) Palliative care. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/palliative-care

  3. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, A. (2021) Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. AWMF-Registernummer: 128/001OL

    Google Scholar 

  4. icsi (2019) Health care guideline: palliative care for adults. https://www.icsi.org/wp-content/uploads/2019/08/PalliativeCare082219_public-comment_v2.pdf

  5. Stiel S, Matthes ME, Bertram L, Ostgathe C, Elsner F, Radbruch L (2010) Validierung der neuen Fassung des Minimalen Dokumentationssystems (MIDOS2) für Patienten in der Palliativmedizin. Schmerz 24(6):596–604

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Tumorschmerz in Schmerztherapie. 2008, Georg Thieme Verlag KG: Stuttgart.

  7. Gottschling S, Gronwald B, Welsch K (2021) Fälle Palliativmedizin. Elsevier Health Sciences

    Google Scholar 

  8. Benrath J, Hatzenbühler M, Fresenius M, Heck M (2020) Repetitorium Schmerztherapie : Zur Vorbereitung auf die Prüfung Spezielle Schmerztherapie, 5. Aufl. Springer eBook Collection. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  9. Wirz S (2021) Tumorschmerz: Auf pathophysiologischer Basis therapieren. Deutsches Ärzteblatt

    Google Scholar 

  10. Bertram L, Stiel S, Elsner F, Radbruch L, Davies A, Nauck F, Alt-Epping B (2010) Erfahrungen von Tumorpatienten mit Durchbruchschmerzen und medikamentösen Behandlungen. Schmerz 24(6):605–612

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Tuca A, Guell E, Martinez-Losada E, Codorniu N (2012) Malignant bowel obstruction in advanced cancer patients: epidemiology, management, and factors influencing spontaneous resolution. Cancer Manag Res 4:159–169

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Jarvis V (2014) The range and role of palliative interventions for locally advanced breast cancer. Curr Opin Support Palliat Care 8(1):70–76

    Article  MathSciNet  PubMed  Google Scholar 

  13. Eleje GU, Eke AC, Igberase GO, Igwegbe AO, Eleje LI (2015) Palliative interventions for controlling vaginal bleeding in advanced cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2015(5):Cd11000

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  14. Berger AM, Abernethy AP, Atkinson A, Barsevick AM, Breitbart WS, Cella D, Cimprich B, Cleeland C, Eisenberger MA, Escalante CP et al (2010) NCCN clinical practice guidelines cancer-related fatigue. J Natl Compr Canc Netw 8(8):904–931

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Teunissen SCCM, Wesker W, Kruitwagen C, de Haes HCJM, Voest EE, de Graeff A (2007) Symptom prevalence in patients with incurable cancer: a systematic review. J Pain Symptom Manage 34(1):94–104

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Vogelzang NJ, Breitbart W, Cella D, Curt GA, Groopman JE, Horning SJ, Itri LM, Johnson DH, Scherr SL, Portenoy RK (1997) Patient, caregiver, and oncologist perceptions of cancer-related fatigue: results of a tripart assessment survey. The fatigue coalition. Semin Hematol 34(3 Suppl 2):4–12

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Bower JE (2014) Cancer-related fatigue—mechanisms, risk factors, and treatments. Nat Rev Clin Oncol 11(10):597–609

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  18. Jacobsen PB, Donovan KA, Weitzner MA (2003) Distinguishing fatigue and depression in patients with cancer. Semin Clin Neuropsychiatry 8(4):229–240

    PubMed  Google Scholar 

  19. Cuhls H, Mochamat M, Mücke B, Jaspers E, Jentschke J, Hense C, Wolf CO, Radbruch L (2017) SOP – Fatigue. Onkologe 23(6):462–468

    Article  Google Scholar 

  20. Mustian KM, Alfano CM, Heckler C, Kleckner AS, Kleckner IR, Leach CR, Mohr D, Palesh OG, Peppone LJ, Piper BF et al (2017) Comparison of pharmaceutical, psychological, and exercise treatments for cancer-related fatigue: a meta-analysis. JAMA Oncol 3(7):961–968

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  21. Yennurajalingam S, Frisbee-Hume S, Palmer JL, Delgado-Guay MO, Bull J, Phan AT, Tannir NM, Litton JK, Reddy A, Hui D et al (2013) Reduction of cancer-related fatigue with dexamethasone: a double-blind, randomized, placebo-controlled trial in patients with advanced cancer. J Clin Oncol 31(25):3076–3082

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sandra Brügge.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

M. Schubert: A. Finanzielle Interessen: M. Schubert gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Fachärztin in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsfrauenklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel. | Mitgliedschaften: Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE); Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO); Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM); Deutsche Krebsgesellschaft (DKG); European Society of Gynaecological Oncology (ESGO); Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO). N. Korff: A. Finanzielle Interessen: Teilnahme Expertenforum 27.10.2020, Mylan Germany GmbH, Honorar 400 €. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Fachärztin der Universitätsfrauenklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Schwerpunkt Systemische Tumortherapie | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e. V. (AG CPC). K. Rieke: A. Finanzielle Interessen: K. Rieke gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Internistin, Zusatzweiterbildung Palliativmedizin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, UKSH, Campus Kiel | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Marburger Bund. D. Bauerschlag: A. Finanzielle Interessen: D. Bauerschlag gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Stellvertretender Klinikdirektor, Klink für Gynäkologie und Geburtshilfe, UKSH, Campus Kiel. S. Brügge: A. Finanzielle Interessen: S. Brügge gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Fachärztin der Universitätsfrauenklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA). | Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin und medikamentöse Tumortherapie.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Thomas Dimpfl, Kassel

Markus Hübner, Freiburg

Wolfgang Janni, Ulm

Nicolai Maass, Kiel

Nicole Ochsenbein-Kölble, Zürich

Olaf Ortmann, Regensburg

Barbara Sonntag, Hamburg

Klaus Vetter, Berlin

Roland Zimmermann, Gockhausen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Aussage zu MIDOS2 (Minimales Dokumentationssystem zu belastenden Symptomen, 2. Version) trifft zu?

MIDOS2 ist ein Instrument zur Erfassung der Probleme und Bedürfnisse von Palliativpatient*innen.

MIDOS2 ist ein objektives Instrument.

MIDOS2 gehört nicht zu den sog. Patient-Reported Outcome Measurements (PROM).

MIDOS2 bewertet als Instrument zur täglichen Selbsteinschätzung mehr als 50 Symptome und Probleme von Palliativpatient*innen.

MIDOS2 muss von einer Ärztin oder einem Arzt ausgefüllt werden.

Welche Struktur gehört nicht zur spezialisierten Palliativversorgung?

Palliativstation

Allgemeine Krankenhausstation

Palliativdienst im Krankenhaus

Ambulante spezialisierte Palliativversorgung

Tageshospiz

Es stellt sich bei Ihnen eine 45-jährige Patientin mit einem ossär metastasierten und exulzerierten, lokal progredienten, tripelnegativen Mammakarzinom vor. Die Erstdiagnose liegt 1 Jahr zurück. Aktuell erhält die Patientin bereits die dritte Therapielinie mit Capecitabine und Bevacizumab. Die Patientin weist einen ECOG (Eastern Cooperative Oncology Group) 3 auf und beklagt zunehmende Schmerzen, lokal eine nässende Wunde, Übelkeit sowie körperliche Schwäche. Welches Vorgehen ist nun angezeigt?

Eine Vorstellung zur Elektrochemotherapie ist ausreichend.

Eine alleinige chirurgische Intervention wird zu einer Symptomlinderung führen.

Die Systemtherapie sollte auf eine vierte Therapielinie (z. B. Eribulin) umgestellt werden.

Es sollten ein palliativmedizinisches Assessment und eine bedürfnisorientierte, interdisziplinäre Therapieplanung erfolgen.

Die Strahlentherapie stellt hier keine Therapieoption zur Symptomlinderung dar.

Welche Aussage zur Fatigue trifft zu?

Fatigue ist ein seltenes Symptom bei Patient*innen mit einer Tumorerkrankung.

Meist ist Fatigue auf eine Ursache zurückzuführen.

Durch Schlaf und Erholung bessert sich Fatigue.

Screeninginstrumente zur Fatigue existieren nicht.

Für die tumorassoziierte Fatigue können ursachenspezifische oder symptomatische Behandlungsoptionen eingeleitet werden.

Eine 60-jährige Patientin mit einem pulmonal und peritoneal metastasierten Ovarialkarzinom stellt sich bei Ihnen mit Schmerzen, Erbrechen und tagelangen Obstipationen vor. Differenzialdiagnostisch denken Sie an das Vorliegen einer malignen intestinalen Obstruktion (MIO). Welche Aussage trifft zu?

Sie planen sofort eine Operation, da eine komplette MIO vorliegen könnte.

Sie erheben eine ausführliche Anamnese der Beschwerden sowie des Stuhlverhaltens und leiten daraufhin weitere diagnostische und therapeutische Schritte ein.

Metoclopramid sollte sowohl bei der kompletten als auch bei der inkompletten MIO zur Motilitätsförderung als Therapie der ersten Wahl eingesetzt werden.

Faktoren, die für eine operative Intervention sprechen, sind u. a. Aszites, tastbare Tumormasse, Leukozytose, Hypalbuminämie.

Um das Erbrechen zu reduzieren, sollte in jedem Fall eine perkutae endoskopische Gastrostomie (PEG) gelegt werden.

Welche Aussage zur malignen intestinalen Obstruktion (MIO) trifft zu?

Bei der kompletten MIO stellt Metoclopramid s.c. das Antiemetikum der ersten Wahl dar.

Lediglich bei der kompletten MIO können Antihistaminika, 5‑HT3(5-Hydroxytryptamin Typ 3)-Rezeptor-Antagonisten sowie antisekretorische Antiemetika verwendet werden.

Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) oder die perkutane endoskopische Jejunostomie (PEJ) sollte bei der inkompletten MIO der medikamentösen Behandlung vorgezogen werden.

Operative Therapiemöglichkeiten sind im palliativmedizinischen Konzept nicht vorgesehen.

Die operative, interventionelle, medikamentöse und konservative Therapie stellen die Therapiesäulen der MIO dar.

Eine Patientin stellt sich im Notdienst mit einem erstmals diagnostizierten Mammakarzinom vor. Es zeigt sich ein exulzerierter Tumor der rechten Mamma mit Infiltration der Thoraxwand. Es zeigt sich eine Blutung aus einem arrodierten Gefäßstumpf. Die Patientin ist stark beunruhigt, da die Blutung zuvor immer durch Kompression zum Stillstand gekommen war. Nun wüsste sie sich nicht mehr zu helfen. Welchen Therapieschritt leiten Sie bei dem hier vorliegenden Fall nun primär ein?

Antiseptische Therapie

Interventionelle Embolisation

Operative Therapie, a. e. Ablatio simplex

Antibiotische Therapie

Elektrochemotherapie

Welche Ursache für Tumorschmerzen lässt sich am häufigsten nachweisen?

Tumorbedingte Ursache

Therapiebedingte Ursache

Tumorassoziierte Ursache

Tumorunabhängige Ursache

Psychosomatische Ursache

Welcher der analgetischen Wirkstoffe entspricht der Stufe 3 des WHO(World Health Organization)-Stufenschemas?

Ibuprofen

Etoricoxib

Tramadol

Fentanyl

Paracetamol

In der palliativen Betreuung von Patient*innen sollten 4 Dimensionen berücksichtigt werden. Welche der aufgeführten Dimensionen gehört nicht dazu?

Physisch

Psychisch

Kognitiv

Sozial

Spirituell

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schubert, M., Korff, N., Rieke, K. et al. Palliativmedizinische Behandlung von gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinomen. Gynäkologie (2024). https://doi.org/10.1007/s00129-024-05208-y

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-024-05208-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation