Skip to main content
Log in

Betreuung von lesbischen und bisexuellen Patientinnen in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Lesbian and bisexual patients in women’s health care

  • Medizinrecht
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Mit mehr als 10 % stellen nicht heterosexuell lebende Frauen in der gynäkologischen Praxis eine relevante, aber bisher wenig wahrgenommene Gruppe dar. Oft wird die sexuelle Orientierung in der Praxis nicht thematisiert. Diskriminierungserfahrungen in Praxen und Kliniken führen zu einer verminderten Inanspruchnahme auch im Krankheitsfall. Das kann durch akzeptierende Versorgungsstrukturen vermieden werden. Spezifische Fragen bestehen in Bezug auf sexuell übertragbare Infektionen, von denen zumindest einige Gruppen lesbisch oder bisexuell lebender Frauen nicht selten betroffen sind. Da sexuelle Identität und Verhalten nicht immer deckungsgleich sind, erleichtert eine sensible Anamneseerhebung zum aktuellen sexuellen Verhalten, das Infektionsrisiko einzuschätzen. Ein häufiges Anliegen von Frauen in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften ist die Verwirklichung ihres Kinderwunsches – sei es mit Hilfe eines Samenspenders aus dem privaten Umfeld oder durch Kryosperma von einer Samenbank. Bei beiden Wegen bestehen spezifische rechtliche, psychosoziale und medizinische Fragen, für die Beratung und medizinische Unterstützung hilfreich sind. Auch im Zusammenhang mit Krebserkrankungen spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle. Nicht heterosexuell lebende Frauen können durch spezifische Ansprache zur Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen ermutigt werden. Im Falle einer Krebserkrankung ist die Partnerin oft die wichtigste Unterstützungsperson, die in die Betreuung einbezogen werden sollte.

Abstract

At more than 10%, nonheterosexual women represent a relevant group of patients in women’s health care although health care providers are as yet often not aware of them. Sexual orientation is frequently not addressed between patient and health care provider. Moreover, lesbian and bisexual women seem to avoid visiting women’s health clinics due to negative experiences. Specific questions arise regarding sexually transmitted diseases. At least in some groups of lesbian and bisexual women these infections are not uncommon. As sexual identity and behavior are not always congruent, sensitive questions regarding actual sexual behavior help to assess infection risks. A frequent request of women in a same-sex partnership is becoming pregnant—either with a private sperm donor or using services of a sperm bank. In both cases specific legal, psychosocial and medical questions arise for which the women need counselling and medical care. Sexual orientation is also relevant for oncology. Specifically addressing nonheterosexual women can encourage them to attend screening examinations. For lesbian women with cancer, the partner is often the most important support person who should thus also be included in the health care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Wir nutzen den sog. Genderstern in diesem Beitrag, um Menschen aller Geschlechter gleichermaßen anzusprechen.

  2. Da die körperliche Situation in der medizinischen Versorgung von besonderer Bedeutung ist, fokussieren wir uns in diesem Beitrag auf die Situation von lesbischen und bisexuellen Frauen, die eine weibliche Anatomie besitzen. In dieser Gruppe ergeben sich die spezifischen Bedarfe aufgrund der Zugehörigkeit zu einer soziosexuellen Minderheit, die wir in diesem Beitrag adressieren wollen. Die Anliegen von trans- bzw. intergeschlechtlichen lesbischen und bisexuellen Frauen und Personen aufgrund ihrer geschlechtlichen Situation und Biografie würden den Rahmen dieses Beitrages sprengen, sodass wir hierfür auf die einschlägige Fachliteratur verweisen möchten.

  3. Gezählt wurden hier die Werte 6–11 auf einer 11-stufigen Zustimmungsskala. Nur 9 % gaben an, dass für sie die Diskriminierungserfahrung „überhaupt nicht“ zu Vermeidungsverhalten geführt hätte (Skalenwert 0). Fast 22 % hingegen markierten volle Zustimmung zu Vermeidungsverhalten (Skalenwert 11).

  4. Wenn im Kontext von STD von „Männern“ die Rede ist, denkt dieser Beitrag im engeren Sinne an Männer mit einer männlichen Anatomie. Einige der Infektionsspezifika können so aufgrund der anatomischen Situation auch auf transgeschlechtliche Frauen ohne genitalchirurgische körperangleichende Maßnahmen zutreffen.

  5. Ausführliche Informationen s. https://www.lsvd.de/de/ct/1372-Zugang-zu-Samenbanken-Samenspende.

Literatur

  1. Pöge K, Dennert G et al (2020) Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen. JoHM 5:1–30

    Google Scholar 

  2. Matthiesen S, Dekker A et al (2017) Sexuelles Verhalten, Einstellungen und sexuelle Gesundheit in Deutschland. Erste Ergebnisse einer Pilotstudie zur Erwachsenensexualität. UKE, BZgA, Kantar Emnid, Hamburg, Köln, Bielefeld

    Google Scholar 

  3. Haversath J, Garttner KM et al (2017) Sexualverhalten in Deutschland. Dtsch Arztebl Int 114:545–550

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  4. Dennert G (2005) Die gesundheitliche Situation lesbischer Frauen in Deutschland – Ergebnisse einer Befragung. Centaurus, Herbolzheim

    Book  Google Scholar 

  5. Hunt R, Fish J (2008) Prescription for change. Lesbian and bisexual women’s health check. Stonewall De Montfort University. https://www.bl.uk/collection-items/prescription-for-change-lesbian-and-bisexual-womens-health-check-2008. Zugegriffen: 6. Jan. 2021

  6. LesMigraS, Antigewalt- und Antidiskriminierungsbereich der Lesbenberatung Berlin e. V. (2012) „Nicht so greifbar und doch so real“. Eine quantitative und qualitative Studie zu Gewalt- und (Mehrfach‑) Diskriminierungserfahrung von lesbischen, bisexuellen Frauen und Trans* in Deutschland. http://www.lesmigras.de/tl_files/lesbenberatung-berlin/Gewalt%20(Dokus,Aufsaetze...)/Dokumentation%20Studie%20web_sicher.pdf. Zugegriffen: 6. Jan. 2021

  7. Beigang S, Fetz K, Kalkum D, Otto M (2017) Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung. Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin

    Google Scholar 

  8. Dennert G (2016) Gesundheit lesbischer und bisexueller Frauen. In: Kolip P, Hurrelmann K (Hrsg) Handbuch Geschlecht und Gesundheit Männer und Frauen im Vergleich. Hogrefe, Bern

    Google Scholar 

  9. Boehmer U, Elk R (Hrsg) (2015) Cancer and the LGBT Community. Unique Perspectives from Risk to Survivorship. Springer, Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London

    Google Scholar 

  10. Cochran SD, Mays VM (2012) Risk of breast cancer mortality among women cohabiting with same sex partners: findings from the National Health Interview Survey, 1997–2003. J Womens Health 21:528–533

    Article  Google Scholar 

  11. Marrazzo JM, Koutsky LA et al (2001) Papanicolaou test screening and prevalence of genital human papillomavirus among women who have sex with women. Am J Public Health 91:947–952

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Boehmer U, Gereige J et al (2019) Cancer survivors’ access to care and quality of life: Do sexual minorities fare worse than heterosexuals? Cancer 125:3079–3085

    Article  Google Scholar 

  13. Chan SK, Thornton LR et al (2014) Likely female-to-female sexual transmission of HIV—Texas, 2012. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 63:209–212

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  14. Gorgos LM, Marrazzo JM (2011) Sexually transmitted infections among women who have sex with women. Clin Infect Dis 53(Suppl 3):S84–S91

    Article  Google Scholar 

  15. Muzny CA, Rivers CA et al (2012) Genotypic characterization of Trichomonas vaginalis isolates among women who have sex with women in sexual partnerships. Sex Transm Dis 39:556–558

    Article  Google Scholar 

  16. Singh D, Fine DN et al (2011) Chlamydia trachomatis infection among women reporting sexual activity with women screened in Family Planning Clinics in the Pacific Northwest, 1997 to 2005. Am J Public Health 101:1284–1290

    Article  Google Scholar 

  17. Vodstrcil LA, Walker SM et al (2015) Incident bacterial vaginosis (BV) in women who have sex with women is associated with behaviors that suggest sexual transmission of BV. Clin Infect Dis 60:1042–1053

    Article  Google Scholar 

  18. Takemoto MLS, de Oliveira Menezes M et al (2019) Prevalence of sexually transmitted infections and bacterial vaginosis among lesbian women: systematic review and recommendations to improve care. Cad Saúde Pública 35:e118118

    Article  Google Scholar 

  19. Seyler H (2012) Beratung und Betreuung von Lesben mit Kinderwunsch. Pro familia Medizin. Der Familienplanungsrundbrief Nr. 3/4: 1–9. http://www.profamilia.de/fileadmin/dateien/fachpersonal/familienplanungsrundbrief/profa_medizin_3-2012-WEB.pdf. Zugegriffen: 6. Jan. 2021

  20. Thorn P (2010) Geplant lesbische Familien. Ein Überblick. Gynecol Endocrinol 8:73–81

    Google Scholar 

  21. Rupp M (2009) Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften. Rechtstatsachenforschung. Bundesministerium der Justiz,

    Google Scholar 

  22. Michgelsen H, Nijs M et al (2014) P‑244. Intra-uterine insemination with donor semen in non-stimulated cycles: a large retrospective cohort study. Abstracts of the 30th Annual Meeting of ESHRE, Munich, 29 June–2 July

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helga Seyler.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

H. Seyler und G. Dennert geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

H.G. Bender, Düsseldorf

B. Neuroth, Düsseldorf

E. Schumann, Göttingen

A. Strauss, Kiel

Aktualisierte Version der Originalpublikationen: Lesbische und bisexuelle Frauen als Patientinnen in der Gynäkologie aus gynäkologische praxis (2018) 43: 477–486 und Gyne (2020) 41: 47–53. Publikation mit freundl. Genehmigung, mgo Fachverlage, Kulmbach

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Seyler, H., Dennert, G. Betreuung von lesbischen und bisexuellen Patientinnen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Gynäkologe 54, 457–464 (2021). https://doi.org/10.1007/s00129-021-04800-w

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-021-04800-w

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation