This is a preview of subscription content, access via your institution.

Literatur
- 1.
Weber B, Beck L (2007) Fehlerquellen kennen – Fehler vermeiden. Behandlungsfehlervorwürfe der Jahre 2000–2005. Frauenarzt 48:218–222
- 2.
Weber B, Beck L (2009) Fehlerquellen kennen – Fehler vermeiden. Behandlungsfehlervorwürfe der Jahre 2002–2007. Frauenarzt 50:406–410
- 3.
Weber B, Bender HG (2012) Trends in der Begutachtung frauenärztlicher Tätigkeit. Daten 2006 bis 2010. Gynäkologe 45(5):409–411
- 4.
Weber B, Bender HG (2012) Fehlerquellen kennen – Fehler vermeiden. Daten 2006 bis 2010. Frauenarzt 53(3):208–2019
- 5.
Weber B (2019) Behandlungsfehlerbegutachtung: Immer komplexere Fragestellungen. Rheinisches Ärztebl 6:29–30
- 6.
Rosenberger R, Weber B, Bender HG (2021) Trends in der Begutachtung frauenärztlicher Tätigkeit bei der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler Nordrhein, Teil I: haftungsrechtliche Aspekte. Gynäkologe 54(1). https://doi.org/10.1007/s00129-020-04738-5
- 7.
Bender HG, Mödder U, Weber B (2017) Fehlerhafte Primärdiagnostik beim Mammakarzinom. Gynäkologe 50(12):956–960
- 8.
Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, 11/2017, AWMF 032-045O
- 9.
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinoms, 9/2014, AWMF 032/033OL
- 10.
Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Vulvakarzinoms und seiner Vorstufen, AWMF 015/059
- 11.
S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren, 01/2019, AWMF 032/035OL
- 12.
Baltzer J, Rosenberger R, Weber B (2017) Verkennen einer Vulvaneoplasie. Rheinisches Ärztebl (8):25–26
- 13.
Bender HG, Lent V, Weber B (2016) Fehlerbedingte Harnleiterverletzungen bei operativen Eingriffen im kleinen Becken. Gynäkologe 49(1):63–69
Author information
Affiliations
Corresponding author
Ethics declarations
Interessenkonflikt
B. Weber, H.G. Bender und R. Rosenberger geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Additional information
Dr. med. Beate Weber gehört als Referentin für die Dokumentation und Auswertung der Geschäftsstelle, Professor Dr. med. Hans Georg Bender als Stellvertretendes Geschäftsführendes Kommissionsmitglied und Herr Rainer Rosenberger als Stellvertretender Erster Vorsitzender der Gutachterkommission Nordrhein an.
Redaktion
H. G. Bender, Düsseldorf
B. Neuroth, Düsseldorf
E. Schumann, Göttingen
A. Strauss, Kiel
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Weber, B., Bender, H.G. & Rosenberger, R. Trends in der Begutachtung frauenärztlicher Tätigkeit – häufige Vorwürfe und Fehler. Gynäkologe (2021). https://doi.org/10.1007/s00129-020-04739-4
Accepted:
Published: