Skip to main content
Log in

Assistierte Reproduktion

Indikationsstellung, Erfolge und Risiken

Assisted reproduction

Indications, successes and risks

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Zusammenfassung

Fast 3 % aller in Deutschland lebend geborenen Kinder des Jahres 2016 sind aus einer Befruchtung außerhalb des Körpers entstanden. Der Bedarf an Kinderwunschtherapien steigt stetig. Für die Paare bedeutet dies nach endlich erfolgter Indikationsstellung erneut einen langen Weg – beginnend mit dem Erstgespräch, über Diagnostik und Zyklusmonitoring, bis dann letztendlich die geeignete Therapiemaßnahme gefunden ist: intrauterine Insemination, In-vitro-Fertilisation oder intrazytoplasmatische Spermieninjektion. Während der Therapie müssen sich die Patientenpaare mit weiteren Hürden beschäftigen: Das Risiko des Überstimulationssyndroms und die als gering empfundene Schwangerschaftsrate mit ggf. frustranen Therapiezyklen belasten die Paare zusätzlich. Hier lohnt es sich als betreuende/r Ärztin/Arzt, die tatsächlichen Chancen und Risiken im Auge zu behalten, um dem Paar realistische Erfolgsangaben zu vermitteln.

Abstract

In 2016, around 3% of all live births in Germany resulted from extracorporeal fertilization. The demand for fertility treatment is rising steadily. After finally attaining the indication for treatment, couples still have a long way to go: starting with the initial consultation, continuing via measures to find the underlying diagnosis and cycle monitoring, until the appropriate therapeutic measure is finally found: intrauterine insemination, in vitro fertilization, or intracytoplasmic sperm injection—which measure is the right one for the patients? Couples have to deal with further obstacles during treatment: the risk of ovarian overstimulation syndrome and the low perceived pregnancy rate with possibly recurring failures burden the couples. Therefore, as a supervising physician, it is worthwhile keeping an eye on the actual chances and risks of these treatments, in order to give the couple a realistic assessment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. DIR IVF Register (2018) Jahrbuch 2017. J für Reproduktionsmedizin und Endokrinol 15. Jahrga:219–49

  2. DIR IVF Register (2018) Jahrbuch 2017. J Reprodmed Endokrinol 15:219–249

    Google Scholar 

  3. Strowitzki T (2013) Infertilität bei Frauen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:1628–1632. https://doi.org/10.1007/s00103-013-1851-x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Steiner AZ, Jukic AMZ (2016) Impact of female age and nulligravidity on fecundity in an older reproductive age cohort. Fertil Steril 105:1584–1588.e1. https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2016.02.028

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  5. WHO (2010) WHO Laboartory Manual, 5. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  6. Insler V, Melmed H, Eichenbrenner I, Serr DM, Lunenfeld B (1972) The cervical score. Int J Gyn Obst 10:223–228. https://doi.org/10.1002/j.1879-3479.1972.tb00857.x

    Article  Google Scholar 

  7. Gnoth C, Maxrath B, Skonieczny T et al (2011) Final ART success rates: a 10 years survey. Hum Reprod 26:2239–2246. https://doi.org/10.1093/humrep/der178

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Sonntag B, Dangel A (2013) Neue Aspekte der ovariellen Stimulation. Gynäkologe (46):890–895. https://doi.org/10.1007/s00129-013-3168-0

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Templeton A, Morris JK, Parslow W (1996) Factors that affect outcome of in-vitro fertilisation treatment. Lancet 348:1402–1406. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(96)05291-9

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Rajkhowa M, McConnell A, Thomas GE (2006) Reasons for discontinuation of IVF treatment: a questionnaire study. Hum Reprod 21:358–363. https://doi.org/10.1093/humrep/dei355

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Sharma V, Allgar V, Rajkhowa M (2002) Factors influencing the cumulative conception rate and discontinuation of in vitro fertilization treatment for infertility. Fertil Steril 78:40–46. https://doi.org/10.1016/S0015-0282(02)03160-6

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Tan S, Betts J, Mason B et al (1992) Cumulative conception and livebirth rates after in-vitro fertilisation. Lancet 339:1390–1394. https://doi.org/10.1016/0140-6736(92)91205-M

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Schmidt L (2006) Psychosocial burden of infertility and assisted reproduction. Lancet 367:379–380. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(06)68117-8

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Abramov Y, Elchalal U, Schenker JG (1999) Severe OHSS: An “epidemic” of severe OHSS: a price we have to pay? Hum Reprod 14:2181–2183

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (2016) The management of ovarian Hyperstimulation syndrome

    Google Scholar 

  16. Ludwig AK, Ludwig M (2018) Wie geht es den Kindern nach reproduktionsmedizinischer Behandlung? Gynakologe 51:653–658 https://doi.org/10.1007/s00129-018-4219-3

    Article  Google Scholar 

  17. Wang JX, Norman RJ, Wilcox AJ (2004) Incidence of spontaneous abortion among pregnancies produced by assisted reproductive technology. Hum Reprod 19:272–277

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Pezeshki K, Feldman J, Stein DE, et al (2000) Bleeding and spontaneous abortion after therapy for infertility. Fertil Steril 74:504–508

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Pinborg A, Wennerholm UB, Romundstad LB, et al (2013) Why do singletons conceived after assisted reproduction technology have adverse perinatal outcome? Systematic review and meta-analysis. Hum Reprod Update 19:87–104

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Davies MJ, Moore VM, Willson KJ, et al (2012) Reproductive technologies and the risk of birth defects. N Engl J Med 366:1803–13. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1008095

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Hvidtjørn D, Grove J, Schendel D, et al (2011) Risk of autism spectrum disorders in children born after assisted conception: A population-based follow-up study. J Epidemiol Community Health 65:497–502. https://doi.org/10.1136/jech.2009.093823

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Svaerke C, Uldall P, Grove J, et al (2010) Multiplicity and early gestational age contribute to an increased risk of cerebral palsy from assisted conception: a population-based cohort study. Hum Reprod 25:2115–2123. https://doi.org/10.1093/humrep/deq070

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Davies MJ, Moore VM, Willson KJ et al (2012) Reproductive technologies and the risk of birth defects. N Engl J Med 366:1803–1813. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1008095

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Vera K. Hepp.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß der Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

V.K. Hepp: Finanzielle Interessen: Reisekostenerstattung durch Gedeon Richter bei ESHRE Kongress 2018. Nichtfinanzielle Interessen: Vorstandsmitglied der DGGG e. V. | Mitgliedschaft in der DGGG, AG Kinder- und Jugendgynäkologie, Junges Forum. DGRM. J. S. Krüssel: Finanzielle Interessen: Merck, MSD, Ferring | Advisory Board Firmen (2015–2019), Merck, MSD, Ferring, TEVA, Finox, Gedeon-Richter, Basics, Accord health care. Nichtfinanzielle Interessen: Deutsches IVF-Register (Vorstand) | Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (Beirat) | DGGG, BRZ, DGGEF, Fortuna Düsseldorf, ESHRE, ASROM (Mitglied) | IVF-Kommission in der ÄK-Nordrhein (berufenes Mitglied) | wiss. Beirat der Bundesärztekammer (berufenes Mitglied).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

T. Dimpfl, Kassel

W. Janni, Ulm

R. Kreienberg, Landshut

N. Maass, Kiel

O. Ortmann, Regensburg

B. Sonntag, Hamburg

K. Vetter, Berlin

R. Zimmermann, Zürich

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Bei welcher Konstellation liegt definitionsgemäß eine sekundäre Sterilität vor?

Die Patientin hatte früher schon einmal einen Kinderwunsch, ist aber auch damals nicht schwanger geworden.

Die Patientin war bereits einmal schwanger und versucht nun seit über einem Jahr erfolglos, erneut schwanger zu werden.

Im letzten halben Jahr hatte das Paar 2 Fehlgeburten, es ist aber noch kein lebendes Kind entstanden.

Der Mann ist aufgrund eines OAT-Syndroms als Verursacher einzustufen. Somit liegt bei der Patientin eine sekundäre Sterilität vor.

Die Patientin versucht seit über einem Jahr beim regelmäßigem Geschlechtsverkehr und regelmäßigem Zyklus schwanger zu werden. Bisher ist keine Schwangerschaft eingetreten.

Eine 37-jährige Patientin und ihr 32-jähriger unverheirateter Partner versuchen seit 7 Monaten schwanger zu werden. Sie stellt sich bei ihrer Frauenärztin vor. Welches Vorgehen ist richtig?

Die Patientin wird sofort in ein Operationszentrum geschickt zur diagnostischen Hysteroskopie, Laparoskopie und Chromopertubation.

Die Patientin hat die Sterilitätskriterien noch nicht erfüllt. Sie sollte bis zu einem Jahr mit ihrem Partner weiter versuchen schwanger zu werden und erst dann wiederkommen.

Bei der Patientin sollten mögliche Sterilitätsursachen abgeklärt werden. Zeitgleich lautet die Empfehlung an den Mann, ein Spermiogramm „nach WHO 2010“ anfertigen zu lassen.

Vor Beginn der Kinderwunschtherapie muss das Paar heiraten.

Die Gynäkologin nimmt sofort selbst eine homologe Insemination vor.

Eine Patientin, Sportlehrerin, wird im Antagonistenprotokoll stimuliert. Sie klagt beim letzten Kontrolltermin vor der Follikelpunktion über „etwas“ Bauchschmerzen. Keine Luftnot. Wasserlassen problemlos möglich. Im Ultraschall sehen Sie beidseits deutlich vergrößerte Eierstöcke („kissing ovaries“) und im Douglas-Raum befindet sich mäßig viel freie Flüssigkeit. Welches Vorgehen ist richtig?

Die Patientin muss notfällig auf die gynäkologische Station eingewiesen werden.

Die Stimulation sollte sofort abgebrochen werden. Eine Follikelpunktion ist nicht möglich.

Stimulation möglichst mit einem GnRH-Agonisten zur Ovulationsinduktion beenden, Follikelpunktion planen. Hämatokritwert bestimmen und bis dahin 2–3 l Flüssigkeitsaufnahme empfehlen.

Verständlicherweise fühlt die Patientin gerade sehr genau in sich hinein. Dies gilt es nicht überzubewerten. Abwartendes Verhalten.

Sofort niedermolekulares Heparin verschreiben und bis zum Beginn der nächsten Monatsblutung abwarten, damit sich die Patientin erholen kann.

Ein 33-jähriges Paar stellt sich in der Kinderwunschsprechstunde vor. Der Kinderwunsch besteht seit 2 Monaten. Er hatte eine Ablatio testis und Chemotherapie im Zustand nach Hodenkarzinom vor 10 Jahren. Regelmäßig durchgeführte Spermiogramme zeigen ein OAT-Syndrom. Was ist zu tun?

Der Kinderwunsch wird erst seit 2 Monaten intensiv verfolgt. Das Paar sollte demnach zu Hause mit Geschlechtsverkehr weiter versuchen schwanger zu werden.

Es ist aussichtslos. Das Paar wird über Adoption aufgeklärt.

Hier besteht eine klare ICSI-Indikation. Das Paar wird intensiv über den Ablauf, die Chance und Risiken der Behandlung aufgeklärt.

Das Paar ist noch jung. Zunächst sollten Inseminationsversuche erfolgen.

Das Paar ist noch jung. Zunächst sollten IVF-Behandlungen erfolgen.

Im Rahmen des Zyklusmonitorings kommt eine Patientin in die Sprechstunde. Sie ist heute am 45. Zyklustag. Ein PCO-Syndrom ist bekannt. Im Ultraschall sehen Sie einen Follikel von 19 mm Durchmesser auf der rechten Seite sowie eine 9 mm hoch aufgebaute Schleimhaut mit Dreischichtigkeit. Wie gehen Sie vor?

Sie empfehlen Abstinenz und geben ein Progesteronpräparat mit, sodass in 10–14 Tagen die Blutung kommt.

Sie rezeptieren ein HCG-Präparat zur Ovulationsinduktion und empfehlen, zeitnah Verkehr zu haben.

Sie rezeptieren Metformin zur Zyklusregulation.

Sie rezeptieren Clomifen zur Förderung der Eizellreifung.

Sie rezeptieren Letrozol zur Förderung der Eizellreifung.

Welche Aussage zu Schwangerschaftsraten bei einer ICSI-Behandlung trifft nach den Daten des DIR zu?

Sie ist altersunabhängig.

Sie ist im Alter von 35 Jahren gleich wie bei Frauen im Alter von 40 Jahren.

Sie liegt bei Frauen im Alter von 40 Jahren bei etwa 38 %.

Sie liegt bei Frauen im Alter von 40 Jahren bei etwa 25 %.

Sie liegt bei Frauen im Alter von 40 Jahren bei etwa 12 %.

Eine 30-jährige Patientin kommt in Ihre Sprechstunde. Sie überlegt, die Pille abzusetzen, um schwanger werden. Welche Aussage ist richtig?

Falls innerhalb eines Jahres keine Schwangerschaft eintritt, sollte sich die Patientin in einem Kinderwunschzentrum vorstellen.

Nach Absetzen der Pille sollte alsbald ein Hormonstatus in der ersten Zyklushälfte durchgeführt werden, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist.

Wenn nach 3 Monaten keine Schwangerschaft eingetreten ist, sollte der Patientin ein Zyklusmonitoring angeboten werden.

Die Patientin kann sich noch Zeit lassen. Die Fekundabilität wird in den nächsten Jahren nicht sinken.

Nach Absetzen der Pille Zuweisung zum Ausschluss Tubenfaktor in die Kooperationsklinik.

Wie viele Punkte vergeben Sie im Insler-Score: Muttermund klaffend, reichlich klares Zervikalsekret, Spinnbarkeit über 8 cm, komplettes Farnkrautphänomen vorhanden.

15 Punkte

12 Punkte

2 Punkte

6 Punkte

10 Punkte

Welche Diagnose liegt in diesem Fall vor? Spermiendichte: 17 Mio./ml; Motilität: 1 % a‑motil, 17 % b‑motil, 23 % c‑motil, 59 % d‑motil; Morphologie: 3 % Normalformen.

Oligoasthenoteratozoospermie

Kryptozoospermie

Normozoospermie

Azoospermie

Asthenoteratozoospermie

In welcher Zyklusphase sollten am sinnvollsten die Gonadotropine LH und FSH bestimmt werden?

In der frühen Follikelphase

In der periovulatorischen Phase

Diese Hormone sind zyklusunabhängig. Somit ist der Zeitpunkt gleichgültig.

In der frühen Lutealphase

In der späten Lutealphase

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hepp, V.K., Krüssel, J.S. Assistierte Reproduktion. Gynäkologe 52, 369–379 (2019). https://doi.org/10.1007/s00129-019-4431-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-019-4431-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation