Skip to main content
Log in

Körperbild und Essstörungen bei jungen Mädchen

Body image and eating disorders in young girls

  • Frauengesundheit in der Praxis
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Die Pubertät mit ihren komplexen Entwicklungsaufgaben birgt eine Vielzahl sowohl externer als auch interner Risikofaktoren für die Entstehung von Essstörungen. Insbesondere ein rigides Schönheitsideal von androgyner Schlankheit, aber auch der präpubertäre Gestaltungsimperativ für das äußere weibliche Genitale verhindern, dass Mädchen ihren erwachsen werdenden Körper und die hinsichtlich von Fertilität symbolische Bedeutung der Veränderungen akzeptieren können. Aus Mangel an kompetenten und glaubwürdigen Informationen gelingt es vielen Mädchen darüber hinaus nicht, die Menstruation als einen prinzipiell vitalen Vorgang ihres Körpers zu deuten. Der Zusammenhang eines falschen Körperbildes mit Essstörungen ist nahe liegend. Aufgrund der Schwere, der Tendenz zur Chronifizierung und langwierigen Therapie der klinisch manifesten Essstörungen sollten wirksame Konzepte zur Prävention angeboten werden. Es ist eine dankbare frauenärztliche Aufgabe (z. B. im Rahmen einer Mädchensprechstunde) ein Gesprächsangebot vorzuhalten und auf Lösungsangebote wie z. B. Sport hinzuweisen, damit Mädchen einen informierten und akzeptierenden Zugang zu ihrem Körper entwickeln können.

Abstract

The complex developmental functions of puberty involve a multitude of external as well internal risk factors for the emergence of eating disorders. In particular a strict ideal of beauty as androgynous slenderness and the prepubertal structural design imperative for the external female genitalia prevent young girls from being able to accept the alterations to their developing body and the symbolic significance with respect to fertility. Furthermore, due to a lack of competent and trustworthy information many young girls do not succeed in accepting menstruation as being a principally vital process of their body. The association of a false body image with eating disorders is obvious. Because of the severity, the tendency to become chronic and protracted therapy of clinically manifested eating disorders effective concepts for prevention should be made available. It is a rewarding task in gynecology, e.g. within the framework of consultations with young girls, to make offers of advice and solutions, such as sport, so that a young girl can develop an informed and consensual access to her body.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. BRAVO.de Vulva-Galerie: Schau, welche Unterschiede es gibt! http://www.bravo.de/dr-sommer/koerper-gesundheit/scheide/vulva-galerie 22.12.2013

  2. Bravo Dr.-Sommer Studie (2009) Liebe! Körper! Sexualität! (2009) Bauer Media, München, S 42

  3. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2009) Stellungnahme der DGGG zur Intimchirurgie 07

  4. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht (AG MedR) (2011) Stellungnahme zu Rechtsfragen bei der Behandlung Minderjähriger. S 12, 2.7 Plastisch-ästhetische Operationen

  5. Robert-Koch-Institut (2007) Ergebnisse des Kinder-und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50

  6. Freedmann R (1989) Die Opfer der Venus. Vom Zwang, schön zu sein. Kreuz, Zürich

  7. Gille G, Layer C, Hinzpeter B (2008) Den Körper mit seinen Äußerungen und Zuschreibungen akzeptieren. Dtsch Arztebl 105(48):A2576–A2578

    Google Scholar 

  8. Gille G (2009) Die „Initiative Mädchen-Sprechstunde“. Wo liegt ihr Stellenwert? Gynakol Prax 33:297–306

    Google Scholar 

  9. Gille G (2013) Mädchen in der Pubertät. Übergewicht und Körperakzeptanzprobleme: Wie könnte die Sportmedizin die präventiven Gesprächsangebote von Mädchen-Sprechstunden in Schulen und in Frauenarztpraxen unterstützen? Dtsch Z Sportmed 64(3):4–5

    Google Scholar 

  10. Hölling H, Schlack R (2007) Essstörungen im Kindes- und Jugendalter. Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:794–799

    Article  Google Scholar 

  11. Kurth B-M, Ellert U (2008) Gefühltes oder tatsächliches Übergewicht: Worunter leiden Jugendliche mehr? Dtsch Arztebl 105(23):406–411

    Google Scholar 

  12. Mauricio Cattelan. Untitled 2007. Resin, clothing, human hair, packing tissue, wood, crews and wooden anchors. 235x137x47 cm. Photo: Zeno Zotti

  13. Universität Bielefeld vom 15.05.2012. Pressemitteilung. http:hbsc-germany.de/wp-content/uploads/2012/06/K%C3%B6rperbild-und-Di%c3%A4tverhalten_international.pdf. Zugegriffen: 06.03.2014

  14. Roth M (1998) Prädiktoren gezügelten Essverhaltens bei Jugendlichen. Z Med Psychol 4:158–162

    Google Scholar 

  15. Schilder P (1935) The image and appearance of the human body. Studies in the constructive energies of the psyche. Kegan Paul, London

  16. Waldeck R (2003) Die Frau ohne Hände. In: Flaake K, King V (Hrsg) Weibliche Adoleszenz. Beltz, Weinheim

  17. Weller K (2013) Jugendsexualität 2013. PARTNER 4 – Sexualität und Partnerschaft ostdeutscher Jugendlicher im historischen Vergleich Tabellenband 2013 – 1990 – 1980

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. G. Gille gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Gille.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gille, G. Körperbild und Essstörungen bei jungen Mädchen. Gynäkologe 47, 293–302 (2014). https://doi.org/10.1007/s00129-014-3334-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-014-3334-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation