Skip to main content
Log in

Stellenwert der genetischen Testung beim Prostatakarzinom

Importance of genetic testing in prostate cancer

  • CME
  • Published:
Die Urologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die molekulargenetische Diagnostik gewinnt in der Urologie durch die zunehmende Verfügbarkeit immer mehr an Bedeutung. Auch für das Prostatakarzinom sind bereits validierte prädiktive und prognostische Biomarker bekannt. Dies ist vor allem in Bezug auf Screening, Diagnose und individuelle Therapieoptionen von klinischer Relevanz. Das bekannteste Beispiel sind BRCA1(„breast cancer 1“)/BRCA2-Mutationen aus der Gruppe der DNA-Reparaturmechanismus-Gene, bei deren Vorliegen der PARP(Poly-ADP-Ribose-Polymerase)-Inhibitor Olaparib seit 2020 zugelassen ist. Durch die ständige Weiterentwicklung wird eine tumorspezifische Therapie auch für das Prostatakarzinom vermehrt möglich. Um eine entsprechende Präzisionsmedizin anbieten zu können, bedarf es jedoch der Kenntnis der wichtigsten Grundprinzipien, einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit sowie aufgrund der zunehmenden Komplexität eines molekularen Tumorboards.

Abstract

Due to the increasing accessibility, molecular diagnostics are becoming more important in urology. There are validated predictive and prognostic biomarkers available for prostate cancer. This has clinical implications for screening diagnosis and personalized treatment options. The best known examples are mutations in the DNA damage repair genes breast cancer 1 (BRCA1) and BRCA2 for which the poly (ADP-ribose) polymerase (PARP) inhibitor olaparib has been approved in 2020. This continuous progress enables a more tumor-specific and personalized treatment for prostate cancer. In order to provide this precision medicine, it is necessary to know the most important basic principles, have a close-knit interdisciplinary cooperation and access to a molecular tumor board due to the increased complexity.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ku S‑Y, Gleave ME, Beltran H (2019) Towards precision oncology in advanced prostate cancer. Nat Rev Urol 16:645–654. https://doi.org/10.1038/s41585-019-0237-8

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Alexandrov LB, Kim J, Haradhvala NJ, Huang MN, Ng AWT, Wu Y et al (2020) The repertoire of mutational signatures in human cancer. Nature 578:94–101. https://doi.org/10.1038/s41586-020-1943-3

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Park VS, Pursell ZF (2019) POLE proofreading defects: contributions to mutagenesis and cancer. DNA Repair 76:50–59. https://doi.org/10.1016/j.dnarep.2019.02.007

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Campbell BB, Light N, Fabrizio D, Zatzman M, Fuligni F, de Borja R et al (2017) Comprehensive analysis of hypermutation in human cancer. Cell 171:1042–1056.e10. https://doi.org/10.1016/j.cell.2017.09.048

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Wang F, Zhao Q, Wang Y‑N, Jin Y, He M‑M, Liu Z‑X et al (2019) Evaluation of POLE and POLD1 mutations as biomarkers for immunotherapy outcomes across multiple cancer types. JAMA Oncol 5:1504–1506. https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2019.2963

    Article  Google Scholar 

  6. Lee L, Ali S, Genega E, Reed D, Sokol E, Mathew P (2018) Aggressive-variant microsatellite-stable POLE mutant prostate cancer with high mutation burden and durable response to immune checkpoint inhibitor therapy. JCO Precis Oncol 2:1–8. https://doi.org/10.1200/po.17.00097

    Article  Google Scholar 

  7. Rodler S, Jung A, Greif PA, Rühlmann K, Apfelbeck M, Tamalunas A et al (2021) Routine application of next-generation sequencing testing in uro-oncology—Are we ready for the next step of personalised medicine? Eur J Cancer 146:1–10. https://doi.org/10.1016/j.ejca.2020.12.024

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Nicolosi P, Ledet E, Yang S, Michalski S, Freschi B, O’Leary E et al (2019) Prevalence of Germline variants in prostate cancer and implications for current genetic testing guidelines. JAMA Oncol 5:523–528. https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2018.6760

    Article  Google Scholar 

  9. Antonarakis ES, Tierno M, Fisher V, Tukachinsky H, Alexander S, Hamdani O et al (2022) Clinical and pathological features associated with circulating tumor DNA content in real-world patients with metastatic prostate cancer. Prostate 82:867–875. https://doi.org/10.1002/pros.24331

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Tivey A, Church M, Rothwell D, Dive C, Cook N (2022) Circulating tumour DNA—looking beyond the blood. Nat Rev Clin Oncol 19:600–612. https://doi.org/10.1038/s41571-022-00660-y

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Pascual J, Attard G, Bidard F‑C, Curigliano G, Mattos-Arruda LD, Diehn M et al (2022) ESMO recommendations on the use of circulating tumour DNA assays for patients with cancer: a report from the ESMO Precision Medicine Working Group. Ann Oncol 33:750–768. https://doi.org/10.1016/j.annonc.2022.05.520

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Chi KN, Barnicle A, Sibilla C, Lai Z, Corcoran C, Williams JA et al (2021) Concordance of BRCA1 , BRCA2 (BRCA), and ATM mutations identified in matched tumor tissue and circulating tumor DNA (ctDNA) in men with metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC) screened in the PROfound study. J Clin Oncol 39:26–26. https://doi.org/10.1200/jco.2021.39.6_suppl.26

    Article  Google Scholar 

  13. Eggener SE, Rumble RB, Armstrong AJ, Morgan TM, Crispino T, Cornford P et al (2020) Molecular biomarkers in localized prostate cancer: aSCO guideline. J Clin Oncol 38:1474–1494. https://doi.org/10.1200/jco.19.02768

    Article  Google Scholar 

  14. Abida W, Armenia J, Gopalan A, Brennan R, Walsh M, Barron D et al (2017) Prospective genomic profiling of prostate cancer across disease states reveals Germline and somatic alterations that May affect clinical decision making. JCO Precis Oncol. https://doi.org/10.1200/po.17.00029

    Article  Google Scholar 

  15. Robinson D, Van Allen EM, Wu Y‑M, Schultz N, Lonigro RJ, Mosquera J‑M et al (2015) Integrative clinical Genomics of advanced prostate cancer. Cell 161:1215–1228. https://doi.org/10.1016/j.cell.2015.05.001

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Network TCGAR, Abeshouse A, Ahn J, Akbani R, Ally A, Amin S et al (2015) The molecular taxonomy of primary prostate cancer. Cell 163:1011–1025. https://doi.org/10.1016/j.cell.2015.10.025

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Pritchard CC, Mateo J, Walsh MF, Sarkar ND, Abida W, Beltran H et al (2016) Inherited DNA-repair gene mutations in men with metastatic prostate cancer. N Engl J Med 375:443–453. https://doi.org/10.1056/nejmoa1603144

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Abida W, Patnaik A, Campbell D, Shapiro J, Bryce AH, McDermott R et al (2020) Rucaparib in men with metastatic castration-resistant prostate cancer harboring a BRCA1 or BRCA2 gene alteration. J Clin Oncol 38:3763–3772. https://doi.org/10.1200/jco.20.01035

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Pomerantz MM, Spisák S, Jia L, Cronin AM, Csabai I, Ledet E et al (2017) The association between germline BRCA2 variants and sensitivity to platinum-based chemotherapy among men with metastatic prostate cancer. Cancer 123:3532–3539. https://doi.org/10.1002/cncr.30808

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Collaborators TU, Leongamornlert D, Mahmud N, Tymrakiewicz M, Saunders E, Dadaev T et al (2012) Germline BRCA1 mutations increase prostate cancer risk. Br J Cancer 106:1697–1701. https://doi.org/10.1038/bjc.2012.146

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Sundararajan S, Ahmed A, Goodman OB (2011) The relevance of BRCA genetics to prostate cancer pathogenesis and treatment. Clin Adv Hematol Oncol 9:748–7755

    Google Scholar 

  22. Castro E, Goh C, Olmos D, Saunders E, Leongamornlert D, Tymrakiewicz M et al (2013) Germline BRCA mutations are associated with higher risk of nodal involvement, distant metastasis, and poor survival outcomes in prostate cancer. J Clin Oncol 31:1748–1757. https://doi.org/10.1200/jco.2012.43.1882

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. de Bono J, Mateo J, Fizazi K, Saad F, Shore N, Sandhu S et al (2020) Olaparib for metastatic castration-resistant prostate cancer. N Engl J Med 382:2091–2102. https://doi.org/10.1056/nejmoa1911440

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Stellato M, Guadalupi V, Sepe P, Mennitto A, Claps M, Zattarin E et al (2020) The emerging role of PARP inhibitors in prostate cancer. Expert Rev Anticancer 20:715–726. https://doi.org/10.1080/14737140.2020.1797497

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Smith MR, Scher HI, Sandhu S, Efstathiou E, Lara PN, Yu EY et al (2022) Niraparib in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer and DNA repair gene defects (GALAHAD): a multicentre, open-label, phase 2 trial. Lancet Oncol 23:362–373. https://doi.org/10.1016/s1470-2045(21)00757-9

    Article  CAS  Google Scholar 

  26. Abida W, Cheng ML, Armenia J, Middha S, Autio KA, Vargas HA et al (2019) Analysis of the prevalence of microsatellite instability in prostate cancer and response to immune checkpoint blockade. JAMA Oncol 5:471–478. https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2018.5801

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Loidl.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

W. Loidl: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Kostenerstattung (ASCO) durch Janssen. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Advisory Board: Amgen, AstraZeneca, Bayer, Bristol-Myers Squibb, Janssen, Merck, MSD, Novartis, Pfizer. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Vorstand der Abteilung für Urologie des Ordensklinikums in Linz, Österreich | Leiter des Prostatazentrums derselben Organisation | Mitgliedschaften: Österreichische Gesellschaft für Urologie (ÖGU), Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), European Association of Urology (EAU), American Urological Association (AUA), American Society of Clinical Oncology (ASCO), Arbeitskreis für Urologische Onkologie der ÖGU. L. Steinkellner: A. Finanzielle Interessen: L. Steinkellner gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ausbildungsassistent für Urologie und Andrologie, Ordensklinikum Linz | Mitgliedschaften: ÖGU (Vorstandsmitglied), DGU, GeSRU, ESPU, EAU | PhD Student, Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, Salzburg. F. Luger: A. Finanzielle Interessen: F. Luger gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Urologe | Mitgliedschaften: ÖGU, DGU.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

M.-O. Grimm, Jena

A. Gross, Hamburg

L.-M. Krabbe, Münster

C.-G. Stief, München

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Therapieoption ist für das Prostatakarzinom in Europa aktuell zugelassen?

Olaparib im Falle einer nachgewiesenen BRCA1(„breast cancer 1“)/BRCA2-Mutation im metastasierten kastrationsresistenten Stadium mit vorangegangener ARTA(„androgen receptor-targeted agent“)-Therapie.

Niraparib im Falle einer nachgewiesenen Mutation von MMR(„mismatch repair“)-Genen.

Pembrolizumab unabhängig von einer genetischen Testung.

Rucaparib bei nachgewiesener ATM(„ataxia telangiectasia mutated“)-Mutation.

Pembrolizumab im hormonsensitiven Setting in der Kombination mit Abirateron.

Welche Aussage zu somatischen Mutationen trifft zu?

Das Vorliegen einer somatischen Mutation schließt eine Keimbahnmutation aus.

Somatische Mutationen sind vererbbar.

Eine weitere genetische Abklärung sollte im Falle eines Nachweises nicht erfolgen.

Somatische Mutationen betreffen jede Zelle des Körpers.

Der Nachweis einer somatischen Mutation erfolgt meist über das Tumorgewebe.

Welche Nebenwirkung führt unter Olaparib am häufigsten zu Therapieunterbrechungen?

Übelkeit

Anämie

Diarrhö

Kopfschmerzen

Hyperthyreose

Welche Aussage zur genetischen Testung ist korrekt?

Eine Keimbahnmutation kann im Tumorgewebe allein sicher bewiesen werden.

Nur das Gewebe der Prostatabiopsie kann für eine genetische Testung verwendet werden.

Vor jeder molekularen Diagnostik muss frisches Tumorgewebe gewonnen werden.

Eine genetische Testung kann beim Prostatakarzinom in jedem Tumorstadium von Bedeutung sein.

Eine Mikrosatelliteninstabilität kann nur mittels immunhistochemischer Analyse nachgewiesen werden.

Welche Aussage zu BRCA1(„breast cancer 1“)/BRCA2-Mutationen trifft nicht zu?

Der Nachweis einer Mutation ist von prädiktiver Bedeutung.

Es handelt sich stets um Keimbahnmutationen.

Mit dem PARP(Poly-ADP-Ribose-Polymerase)-Inhibitor Olaparib steht eine zugelassene zielgerichtete Therapieoption zur Verfügung.

Der Nachweis einer Mutation ist von prognostischer Bedeutung.

BRCA1/BRCA2 gehören zu den DNA-Reparaturmechanismus-Genen.

Bei welchem Wirkstoff handelt es sich um keinen PARP(Poly-ADP-Ribose-Polymerase)-Inhibitor?

Olaparib

Pembrolizumab

Niraparib

Talazoparib

Rucaparib

Welche Aussage zur genetischen Testung trifft zu?

Vor der Entscheidung zur „aktiven Überwachung“ sollte routinemäßig eine genetische Testung erfolgen.

Im metastasierten Setting profitiert der Patient nicht mehr von einer molekulargenetischen Diagnostik.

Eine familiäre Prädisposition hat keinen Einfluss auf die Sinnhaftigkeit einer genetischen Analyse.

V. a. Patienten mit fortgeschrittener oder Hochrisikoerkrankung profitieren von einer frühzeitigen genetischen Testung.

Eine genetische Testung darf ohne Patientenaufklärung/-zustimmung durchgeführt werden.

Welche Aussage zu BRCA1(„breast cancer 1“)/BRCA2-Mutationen trifft zu?

Bei positiver Familienanamnese sinkt das Risiko für die Entstehung eines Prostatakarzinoms.

Im Falle einer nachgewiesenen Keimbahnmutation soll keine weiterführende genetische Beratung erfolgen.

Entsprechende Mutationen können bei mehr als 50 % aller Patienten nachgewiesen werden.

Bei Vorliegen der BRCA1/BRCA2-Mutation zeigt sich ein höherer Anteil an aggressiveren Phänotypen (Gleason ≥ 8).

Ein entsprechender Mutationsnachweis ist prädiktiv für ein gutes Ansprechen auf die Behandlung im lokalisierten (fortgeschrittenen) Tumorstadium.

Welche Aussage zu Pembrolizumab ist richtig?

Es ist ein CTLA(„cytotoxic T‑lymphocyte-associated protein“)-4-Inhibitor.

Es handelt sich um eine mögliche Therapieoption bei Patienten mit kastrationsresistentem metastasierten Prostatakarzinom im Falle einer nachgewiesenen Mikrosatelliteninstabilität („individueller Heilversuch“).

Es ist aktuell weder in Europa noch in Amerika für die Behandlung des Prostatakarzinoms zugelassen.

Es ist für die Behandlung des Prostatakarzinoms bei Vorliegen einer ATM(„ataxia telangiectasia mutated“)-Mutation zugelassen.

Es ist in der Kombinationstherapie mit Abirateron bereits seit 2021 zugelassen.

Welche Aussage zur Präzisionsonkologie trifft zu?

Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein molekulares Tumorboard sind Grundvoraussetzungen.

Molekularpathologie, Humangenetik und Bioinformatik sind von untergeordneter Bedeutung.

Für den Großteil der Patienten kann eine zielgerichtete Therapie angeboten werden.

Patientenaufklärung und genetische Beratung sind keine Bestandteile.

Für mögliche Therapieoptionen sind nur Keimbahnmutationen von Bedeutung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Steinkellner, L., Luger, F. & Loidl, W. Stellenwert der genetischen Testung beim Prostatakarzinom. Urologie 61, 1392–1398 (2022). https://doi.org/10.1007/s00120-022-01977-3

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-022-01977-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation