Skip to main content
Log in

Das neue Patientenrechtegesetz – was müssen wir beachten?

New patients’ rights act – what do we have to consider?

  • Leitthema
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Am 26. Februar 2013 ist das kontrovers diskutierte Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten ohne Übergangsfristen in Kraft getreten. Durch das neue Patientenrechtegesetz werden die überwiegend durch Richterrecht entwickelten Grundsätze zum Patienten- und Arzthaftungsrecht erstmals an einer einheitlichen Gesetzesstelle im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengetragen und sollten aus justiziabler Sicht Beachtung bei allen Beteiligten finden. Das Gesetz schafft mehr Transparenz für den Rechtsuchenden und soll u. a. eine offene Fehlervermeidungskultur stärken und kräftigen, allerdings wird gleichermaßen der Klink- und Praxisalltag für die gesamte Ärzteschaft durch einen höheren bürokratischen Aufwand deutlich komplizierter und das Patienten-Arzt-Verhältnis verlagert sich zugunsten einer akribischen Dokumentation des ärztlichen Handelns.

Abstract

The controversially discussed act of improving the rights of patients entered into force in Germany on 26 February 2013 without any transitional period. The current law of patients “rights brings together patients” rights at one uniform place in the civil code (BGB, “Bürgerlichen Gesetzbuch”) and should, therefore, attract the medical stakeholders’ interest. The new patients “rights law improves the patients” position concerning both treatment and doctor’s liability law and is supposed to strengthen a new “error culture” in health care. Similarly, clinical and daily practice becomes more complex with high levels of bureaucracy and the patient-physician relation shifts in favour of meticulous documentation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Bundesgesetzblatt (2013) Teil 1 Nr. 9. ausgegeben zu Bonn am 25.02.2013. Bundesanzeiger Verlag, Köln

  2. Bundesministerium der Justiz (2013) Pressemitteilung: Patientenrechtegesetz passiert den Bundesrat; vom 01.02.2013. Bundesministerium der Justiz, Berlin

  3. Bundestag Drucksache 17/10488, S 24

  4. Bundestag Drucksache 17/10488, S 9

  5. Bundestag Drucksache 17/11710, S 38

  6. Grundl. RG, Urt. V. 31.05.1894-Rep. 1406/94, RGSt 25, 375

  7. Hirsch M, Niebler E, Steinberger H, BVerfG, Beschl. V. 25.07.1979-2BvR 878774, NJW 1979, 1925

  8. Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (2013) Das neue Patientenrechtegesetz, 3/2013. Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Stuttgart

  9. Laufs A, Katzenmeier C, Lipp V (2009) Arztrecht, 6. Aufl. Beck, München, s. Fn. 17, S 103f

  10. Michel MS, Sulser T, Janetschek G, Wirth M (2014). Die Urologie. (im Druck)

  11. Rehborn M (2013) Zum Vertragsschluss mit Krankenhausträgern. MDR 9:49

    Google Scholar 

  12. Ulsenheimer K, Schwerdtfeger A, Wineke, A (2011) Patientenaufklärung kompakt, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart

  13. vgl. BGH, Urteil vom 15.06.2010 (Az. VI ZR 204/09)

  14. vgl. BGH, Urteil vom 27.05.2008-VI ZR 69/07

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. J. Kranz, H. Wartensleben und J. Steffens geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Kranz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kranz, J., Wartensleben, H. & Steffens, J. Das neue Patientenrechtegesetz – was müssen wir beachten?. Urologe 53, 637–644 (2014). https://doi.org/10.1007/s00120-014-3482-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-014-3482-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation