Skip to main content
Log in

Haftung für ambulante Untersuchung und Aufklärungsmängel bei anschließender stationärer Behandlung

Liability for outpatient examination and inadequately informing the patient during subsequent inpatient treatment

  • Leitthema
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. OLG Köln Beschluss vom 14.06.2007 – Az. 9 U 111/06, GesR 2007, 460 – Leitsatz (Volltext abrufbar unter: http://www.justiz.nrw.de).

  2. Nach den Grundsätzen der sog. Doppelversicherung, § 59 VVG a.F.

  3. Urteil des OLG Köln GesR 2003, 62 ff.

  4. OLG Köln Beschluss vom 14.6.2007 a.a.O. Rn4.

  5. OLG Köln, Beschluss vom 14.06.2007 a.a.O. Rn 5.

  6. So auch Uhlenbruck/Laufs in: dieselben, Handbuch des Arztrechts 3. Aufl. § 50 Rn 5.

  7. So auch OLG Köln GesR 2003, 62, 63.

  8. Vgl. hierzu Uhlenbruck/Laufs a.a.O. Rn 16.

  9. Vgl. Heinrichs in Palandt, BGB, 67. Aufl. 2008 vor § 249 Rn 86.

  10. BGH VersR 81, 456 = NJW 1980, 1905.

  11. BGH VersR 1992, 960 ff.

  12. Vgl. OLG Oldenburg VersR 1996, 1111 f.

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. von Treskow.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von Treskow, M. Haftung für ambulante Untersuchung und Aufklärungsmängel bei anschließender stationärer Behandlung. Urologe 47, 949–952 (2008). https://doi.org/10.1007/s00120-008-1789-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-008-1789-z

Navigation