Skip to main content
Log in

Laparoskopische radikale Zystektomie mit intrakorporaler Anlage einer kontinenten Harnableitung Zukunft oder Gegenwart?

Zukunft oder Gegenwart?

  • Leitthema
  • Published:
Der Urologe A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Sind ausreichend Erfahrungen mit der laparoskopischen Prostatektomie vorhanden, ist der Schritt zur laparoskopischen Zystektomie nicht mehr sehr groß. Die eigentliche Herausforderung besteht in der laparoskopischen Konstruktion der Harnableitung.

Wir berichten in diesem Artikel über Erfahrungen mit 11 laparoskopischen Zystektomien und der intrakorporalen Anlage eines Mainz Pouch II als kontinente Harnableitung bei Patienten mit einem muskelinvasiven Harnblasenkarzinom. Alle 11 Eingriffe konnten erfolgreich durchgeführt werden. Eine Konversion war nicht notwendig. Die mittlere Operationszeit betrug 6,7 h. Bis auf 2 Pouchfisteln wurden keine Komplikationen beobachtet. Sowohl die funktionellen als auch onkologischen Ergebnisse sind überzeugend. Der wesentliche Vorteil des minimal invasiven Vorgehens ist die deutlich reduzierte Morbidität mit kürzerer Rekonvaleszenz. Außerdem senkt der extrem niedrige Blut-, Elektrolyt- bzw. Flüssigkeitsverlust den kardiovaskulären Stress enorm.

Die laparoskopische radikale Zystektomie stellt derzeit die Grenze der technisch machbaren und sinnvollen Laparoskopie dar und sollte deshalb den Zentren mit entsprechender Expertise vorbehalten bleiben.

Abstract

Once laparoscopic radical prostatectomy has been mastered, the step to performing a radical cystectomy is not that far. The challenge is to create the urinary diversion by laparoscopy.

In this report we describe our experience with 11 laparoscopic radical cystectomies and intracorporeal construction of a continent urinary diversion (Mainz pouch II) as a treatment option in patients with muscle-invading bladder cancer. All 11 procedures could be performed successfully. A conversion to open surgery was not required in any case. The mean surgery time was 6.7 h. Except for two pouch fistulas we did not observe any intra- or postoperative complications. The functional as well as the oncological results are convincing. Less morbidity and faster recovery are the main advantages of this minimally invasive procedure. In addition, the low levels of blood loss, fluid shifts, and electrolyte loss considerably reduce cardiovascular stress.

Radical cystectomy and construction of a continent urinary diversion represent the limit of technically feasible laparoscopy and should be done exclusively in specialized centers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Türk, I., Davis, J., Deger, S. et al. Laparoskopische radikale Zystektomie mit intrakorporaler Anlage einer kontinenten Harnableitung Zukunft oder Gegenwart?. Urologe [A] 41, 107–112 (2002). https://doi.org/10.1007/s00120-002-0183-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-002-0183-5

Navigation