Skip to main content
Log in

Urologische Laparoskopie bei marginalen Patienten

  • Leitthema
  • Published:
Der Urologe A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick zum Einsatz laparoskopischer Operationstechniken bei “marginalen” Patienten gegeben, die insbesondere durch die Faktoren “fortgeschrittenes Alter” und “Niereninsuffizienz” gekennzeichnet sind. Die Laparoskopie muss sich an der technischen Machbarkeit, aber auch an (post)operativen Parametern im Vergleich zum (offenen) Standardeingriff messen lassen. Vor allem für die laparoskopische Nephrektomie dürfte ein Großteil dieser Anforderungen als geprüft und überwiegend positiv beurteilt gelten.

Dennoch liegen nur wenige Publikationen zur laparoskopischen Nephrektomie bei sehr alten Patienten oder Patienten mit Niereninsuffizienz vor. Die Belastung durch das Pneumoperitoneum dürfte einen spezifischen Faktor der Laparoskopie darstellen und mag im Einzelfall den offenen Eingriff als geeigneter erscheinen lassen. Hiervon abgesehen zeigt die Analyse der verfügbaren Literatur, dass die Effektivität der Laparoskopie auch bei Vorliegen eines gewissen Risikoprofils bestehen bleibt. Gerade marginale Patienten dürften von den Vorteilen profitieren, die insbesondere im postoperativen Verlauf evident sind. Obgleich die Datenlage hinsichtlich anderer urologischer Operationen spärlicher ist, dürften die Ergebnissen der laparoskopischen Nephrektomie prinzipiell auch auf andere Eingriffe übertragbar sein.

Abstract

This paper describes the use of urological laparoscopy in borderline patients, focussing on geriatric patients and those with renal failure. Laparoscopy must not only be feasible but also at least as effective concerning operative and postoperative parameters when compared to standard open surgery. For laparoscopic nephrectomy most of these factors have tested positive.

However, only a few papers have been published concerning borderline patients. In some cases the pneumoperitoneum may not be suitable for borderline patients and open operative techniques are preferred. Apart from this, the current literature supports the effectiveness of laparoscopy even when certain risk factors are present.

Especially borderline patients can benefit from the laparoscopic approach for nephrectomy. Although data are scarce concerning other laparoscopic procedures in borderline patients, the results of laparoscopic nephrectomy should probably apply to other laparoscopic procedures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Doehn, C., Fornara, P. & Jocham, D. Urologische Laparoskopie bei marginalen Patienten. Urologe [A] 41, 123–130 (2002). https://doi.org/10.1007/s00120-002-0181-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-002-0181-7

Navigation