Skip to main content
Log in

Rekonstruktionsverfahren bei der Nachverarbeitung von CT- und MR-Angiographie der Aorta

  • Erkrankungen der Aorta
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel der Studie war es, die Anwendung der verschiedenen 2D- und 3D-Rekonstruktionsverfahren bei der Untersuchung der Aorta mit CT und MRT zu untersuchen.

Es wurden jeweils 5 Datensätze der kontrastverstärkten CTA (MDCT) und der kontrastverstärkten hochauflösenden 3D-MRA mit 2D-MPR-, 3D-MIP-Rekonstruktionen und 3D-Volume-Rendering-Rekonstruktionen digital nachverarbeitet. In den Rekonstruktionen und in den Einzelschichten wurden die Weite des durchströmten Lumen, der Gesamtdurchmesser der Aorta, die Länge eines Aneurysmas und die Detektion einer Dissektion in den Rekonstruktionen und den Einzelschichten miteinander verglichen.

Das Vorliegen eines Aortenaneurysmas und einer Aortendissektion konnte bereits auf den Einzelschichten eindeutig identifiziert werden. 2D-MPRs und Einzelschichten ermöglichen auch bei signalreicher Umgebung und komplexen Strukturen eine klare und übersichtliche Bildanalyse. Bei schräg zur Schichtorientierung verlaufenden Gefäßen können mit 2D-MPRs im Gegensatz zu den Einzelschichten die geometrischen Verhältnisse exakt bestimmt werden. MIP-Rekonstruktionen sind für die konstrastverstärkte MRA mit hohem C/N-Verhältnis geeignet. Volume Rendering ist bei der kontrastverstärkten CTA, bei der neben Gefäßlumen auch Kalk und Knochen mit hoher Dichte zur Darstellung kommen, vorzuziehen.

Für die 3D-Darstellung eines großen Volumens eignen sich für die MRA die MIP-Rekonstruktion und für die CTA das Volume Rendering. 2D-MPRs können ergänzend notwendig sein, um die geometrischen Verhältnisse korrekt zu bestimmen.

Abstract

The aim of the study was to investigate the use of 2D and 3D reconstructions in examinations of the aorta with CT and MRI.

Postprocessing of 5 data sets including 2D MPR reconstructions, 3D MIP reconstructions and 3D volume rendering reconstructions acquired with contrast enhanced CTA and 5 data sets acquired with contrast enhanced MRA were performed. The luminal diameter, the length of the aneurysm and the detection of dissection was assessed for the reconstructions and the source images.

Aneurysms and dissections of the aorta were correctly identified on source images. 2D MPR reconstructions and source images allow for a clear and easy image analysis including cases with high signal intensity or density of surrounding tissue and complex anatomical structures. The diameter and length of pathological findings can be determined correctly wit 2D MPR reconstructions, even when the vessel orientation is not exactly inplane or throughplane in relation to the source images. MIP reconstructions are suitable for contrast enhanced MRA data sets with high C/N ratio and volume rendering reconstructions are suitable for contrast enhanced CTA data sets, where calcifications and bone have also high density.

For 3D visualization of large volumes MIP reconstructions are the method of choice for MRA and volume rendering reconstructions for CTA, respectively. In addition, 2D MPR can be necessary to determine the diameter and length of pathological findings.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Huber, A., Matzko, M., Wintersperger, B. et al. Rekonstruktionsverfahren bei der Nachverarbeitung von CT- und MR-Angiographie der Aorta. Radiologe 41, 689–694 (2001). https://doi.org/10.1007/s001170170119

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001170170119

Navigation