Zusammenfassung
Hintergrund. Untersuchungen der Nieren zählen zu den ältesten und am besten etablierten diagnostischen Anwendungen der Nuklearmedizin. Begründet ist dies durch die Verfügbarkeit nierenspezifischer Radiopharmaka, die eine Quantifizierung physiologischer Funktionsparameter (glomeruläre Filtrationsrate, effektiver renaler Plasmafluss) und luminaler Transportvorgänge (Harnabfluss zur Blase) zulassen. Die hierzu eingesetzten Methoden sind in Jahrzehnten klinischer Anwendung validiert und stehen weltweit in standardisierter Form zur Verfügung.
Indikationen. Als wichtigste Indikationen sind derzeit der Nachweis/Ausschluss von Nierenschädigungen, die Differenzierung postrenaler Harnabflussstörungen und die funktionelle Bewertung von Nierenarterienstenosen anzusehen. Aktuelle Entwicklungen unter Einbeziehung der Positronenemissionstomographie deuten eine weitere Verbesserung der Quantifizierungsmöglichkeiten an (z. B. renaler Blutfluss in ml min−1 100g−1), die vorerst allerdings wissenschaftlichen Fragestellungen vorbehalten bleibt.
Abstract
Background. Renal studies have a long tradition in nuclear medicine and are available for routine use for more than 30 years. Their high clinical acceptance is mainly based upon the fact that they allow for quantitative evaluation of different functional parameters such as glomerular filtration, effective renal plasma flow, or postrenal transport. The used methods are validated by experimental as well as numerous clinical studies and are performed throughout the world in a highly standardized way.
Indications. Indications are verification/exclusion of a disturbed renal function, detection or evaluation of renal artery stenosis, and differential diagnosis of urinary tract obstruction. Further diagnostic improvement might be achieved by use of positron emission tomography which has the potential for absolute quantification of physiological parameters such as renal blood flow in ml · min−1· 100g−1 tissue.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Bares, R., Müller-Schauenburg, W. Nuklearmedizinische Diagnostik der Niere. Radiologe 40, 938–945 (2000). https://doi.org/10.1007/s001170050853
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s001170050853
- Schlüsselwörter Nierenfunktionsszintigraphie
- Nierenpartialfunktion
- Renovaskuläre Hypertonie
- Postrenale Harnabflussstörung
- Vesikoureteraler Reflux
- Keywords Renal scintigraphy
- Split renal function
- Renovascular hypertension
- Urinary tract obstruction
- Vesicoureteral reflux