Skip to main content
Log in

Quality offensive in radiology

  • Standards und diagnostische Strategien
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Summary

The Institute of Diagnostic Radiology at the Heinrich-Heine-University Duesseldorf has recently defined and implemented more than thirty organizational changes as a result of a quality control project. The aim was to improve quality and efficiency of the Radiology service. The project was carried out in cooperation with an external consulting firm. To date the positive impact of this project on our work has been so profound that we would like to communicate some of the results in form of this report.

During the first phase of the project quality circles were formed to define the various quality criteria and aims of a good service. Today these represent the core of a new quality policy for the Institute. In a second phase all members of staff cooperatively developed precise plans of action for implementation of the necessary changes.

Main achievements are the reduction of organizational and communicational deficits obstructing the work process, enhancement of interaction between junior and senior medical staff, upgrading of the role and field of action of the radiography staff and last but not least improvement of cooperation between secretarial and medical staff.

Zusammenfassung

Im Institut für Diagnostische Radiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wurden vor kurzem mehr als 30 organisatorische Veränderungsmaßnahmen als Ergebnis eines Qualitätsprojektes erarbeitet und umgesetzt. Ziel der Anstrengungen war es, die Qualität der einzelnen radiologischen Leistungen besser und v. a. effizienter als bisher zu gestalten. Dieses Projekt wurde vom Institut in Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmensberater durchgeführt. Die bisherigen Wirkungen sind so positiv, daß sich ein Bericht darüber aus Sicht der Beteiligten lohnt. In der ersten Projektphase wurden in Gruppenarbeit Leistungsziele und Qualitätskriterien des eigenen Institutes definiert und verabschiedet. Sie bilden heute den Kern des Qualitätsleitbildes des Instituts. Im zweiten Schritt erarbeiteten alle Mitarbeiter in einer Reihe von Workshops konkrete Veränderungsmaßnahmen, um die gesteckten Ziele des Leitbildes nun auch zu erreichen. Haupterfolge sind der Abbau von Arbeitshemmnissen in der bisherigen Arbeitsorganisation sowie eine Verbesserung der Zusammenarbeit von Assistenzärzten und Oberärzten, des Tätigkeitsbereiches der medizinisch-technischen Assistentinnen und der Zusammenarbeit von Schreibbüro und Ärzten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mödder, U., Strasser, G., Strasser, E. et al. Quality offensive in radiology. Radiologe 38, 236–240 (1998). https://doi.org/10.1007/s001170050349

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001170050349

Navigation