Skip to main content
Log in

Einfluss von Anamnese und neurologischer Untersuchung auf die Detektionsrate sekundärer Kopfschmerzursachen

Impact of anamnestic information and neurological deficits on the detection rate of secondary headaches

  • Originalien
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Einleitung

Kopfschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom, und der Bildgebung kommt eine entscheidende Rolle beim Ausschluss sekundärer Kopfschmerzursachen zu. Zur klinischen Differenzierung zwischen primären und sekundären/symptomatischen Kopfschmerzen sind eine exakte Anamneseerhebung und klinische Untersuchung wichtige Faktoren. Ziel der vorliegenden Studie ist, Hinweise in Anamnese und klinischer Untersuchung zu identifizieren, die mit einer sekundären Kopfschmerzursache assoziiert sind. Zudem gibt die Studie einen Überblick über die auftretenden Ursachen und Differenzialdiagnosen der sekundären Kopfschmerzformen.

Methoden

Es erfolgte eine retrospektive Analyse von 239 Patienten mit einem Alter von ≥18 Jahren und Kopfschmerzen, die eine Computertomographie oder Magnetresonanztomographie mit Darstellung der Sinusvenen erhalten hatten. Die Signifikanz eines Zusammenhangs von Basischarakteristika wie Alter und Geschlecht sowie anamnestischen Angaben (Schmerzintensität, thrombembolisches Risikoprofil) und klinischen Befunden (fokal-neurologisches Defizit, Stauungspapille, Vigilanzminderung) mit einem pathologischen Befund in der Bildgebung wurde mittels χ2-Test (Signifikanz-Level p < 0,05) ermittelt.

Ergebnisse

Bei 27 (11,3 %) der untersuchten Patienten konnten mittels Bildgebung behandlungsbedürftige Befunde festgestellt werden. Die häufigsten Befunde waren Zeichen einer intrakraniellen Drucksteigerung (9 Patienten), eine zerebrale Raumforderung (7) und eine Sinusthrombose (3). Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Vorliegen eines relevanten pathologischen Befundes in der Bildgebung und einem neurologischen Defizit (p = 0,001) sowie dem Vorliegen einer Stauungspapille (p < 0,001). Die Faktoren Vigilanzminderung, Schmerzintensität, thrombembolisches Risikoprofil sowie Alter und Geschlecht waren nicht signifikant.

Schlussfolgerung

Für eine effektive Selektion von Patienten mit Kopfschmerzen ist ein begleitendes neurologisches Defizit ein wichtiger Hinweis auf eine sekundäre Kopfschmerzursache, und insbesondere bei Vorliegen einer Stauungspapille sollte eine Bildgebung durchgeführt werden. Die Qualität der durch den behandelnden Neurologen durchgeführten Anamnese und klinischen Angaben hat damit einen wichtigen Einfluss auf die Differenzierung der Kopfschmerzursachen, wohingegen die durch den Patienten angegebene Schmerzintensität keine wesentlichen Hinweise bieten muss.

Abstract

Purpose

Headaches are a very common symptom and imaging is important to rule out symptomatic causes. For clinical differentiation between primary and secondary headaches an exact anamnesis and neurological examination are important. The aim of this study is therefore to identify anamnestic and neurological information that is associated with secondary headaches. Moreover, this study gives an overview of the causes and differential diagnoses of secondary headaches.

Methods

We performed a retrospective analysis of 239 patients ≥18 years with headaches who had undergone computed tomography or magnetic resonance imaging. The impact of basic characteristics such as age and gender as well as anamnestic (pain intensity, thromboembolic risk profile) and clinical information (neurological deficit, papilledema, reduced vigilance) was tested by χ2 test at the significance level p < 0.05.

Results

In all, 27 of the included patients (11.3%) showed intracranial pathologies that required treatment. The most frequent pathologies were intracranial hypertension (9 patients), cerebral mass lesions (7 patients) and thrombosis of the cranial sinus/veins (3 patients). There was a significant association of a pathologic imaging finding and neurological deficits (p = 0.001) and a papilledema (p < 0.001). Reduced vigilance, pain intensity and thromboembolic risk factors as well as age and gender showed no significant association.

Conclusions

A neurological deficit and especially papilledema are hints towards secondary headaches and should result in computed tomography or magnetic resonance imaging. Other factors such as reduced vigilance, pain intensity, age and gender have no relevant impact on the occurrence of intracranial pathologies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Headache Classification Committee of the International Headache Society (2013) The international classification of headache disorders, 3rd edition (beta version). Cephalalgia 33(9):629–808

    Article  Google Scholar 

  2. Michl M, Michl GM (2017) Headaches. Internist (Berl) 58(9):892–899. https://doi.org/10.1007/s00108-017-0279-z

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Sporns PB, Heermann P, Burg MC, Suero Molina EJ, Cnyrim CD (2016) Cephalocele of the petrous apex: a rare etiology of trigeminal neuralgia. Rofo 188(1):93–94

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Wang HZ, Simonson TM, Greco WR, Yuh WT (2001) Brain MR imaging in the evaluation of chronic headache in patients without other neurologic symptoms. Acad Radiol 8(5):405–408

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Langner S, Kirsch M (2015) Radiological diagnosis and differential diagnosis of headache. Rofo 187(10):879–891

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Valentinis L, Tuniz F, Valent F, Mucchiut M, Little D, Skrap M et al (2010) Headache attributed to intracranial tumours: a prospective cohort study. Cephalalgia 30(4):389–398

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Loder E, Cardona L (2011) Evaluation for secondary causes of headache: the role of blood and urine testing. Headache 51(2):338–345

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Kosinski CM, Mull M, Schwarz M, Koch B, Biniek R, Schlafer J et al (2004) Do normal D‑dimer levels reliably exclude cerebral sinus thrombosis? Stroke 35(12):2820–2825

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Holle D, Obermann M (2013) The role of neuroimaging in the diagnosis of headache disorders. Ther Adv Neurol Disord 6(6):369–374

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Locker TE, Thompson C, Rylance J, Mason SM (2006) The utility of clinical features in patients presenting with nontraumatic headache: an investigation of adult patients attending an emergency department. Headache 46(6):954–961

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Pandharipande PV, Alabre CI, Coy DL, Zaheer A, Miller CM, Herring MS et al (2016) Changes in physician decision making after CT: a prospective multicenter study in primary care settings. Radiology 281(3):835–846

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to P. B. Sporns.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

P.B. Sporns, L. Hälker, W. Heindel, T. Niederstadt, T. Allkemper, R. Dziewas und W. Schwindt geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Sporns, P.B., Hälker, L., Heindel, W. et al. Einfluss von Anamnese und neurologischer Untersuchung auf die Detektionsrate sekundärer Kopfschmerzursachen. Radiologe 58, 850–854 (2018). https://doi.org/10.1007/s00117-018-0421-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00117-018-0421-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation