Skip to main content
Log in

Grundlagen der Teleradiologie

Basics of German teleradiology

  • CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Techniken und Methoden der Teleradiologie werden heute in vielen Fachgebieten eingesetzt und in einer Reihe von Landesprojekten öffentlich gefördert. Durch die Verwendung der Empfehlung der DRG zur Teleradiologie sind einige dieser geförderten Netze auch interoperabel. Zur Realisierung der Teleradiologie existiert eine Vielzahl von Techniken, wie Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, VPN-Netze, Webserver oder e-mail-basierte Lösungen, mit jeweiligen Vor- und Nachteilen. Bei der Neueinrichtung einer Teleradiologieverbindung müssen die Anwendungsszenarien und die daraus resultierenden Anforderungen und Funktionalitäten analysiert werden, um eine bedarfsgerechte und kostengünstige Lösung zu entwerfen. Hierbei sind auch Aspekte des Datenschutzes, des Workflows und der Nachhaltigkeit der Finanzierung zu beachten. Bei der Teleradiologie nach Röntgenverordnung sind die wesentlichen Regelungen für Genehmigung und Betrieb mittlerweile konkretisiert, insgesamt sind die Anforderungen bezüglich der Technik weiter angestiegen.

Abstract

The methods and techniques of teleradiology are used in numerous clinical specialties. Several teleradiology projects have been state-aided in Germany over the last 10 years. Using the teleradiology standard proposed by the German Radiology Society, some of these systems are also interoperable. Several techniques are available for realizing teleradiology connections, including Web servers, virtual private networks (VPNs), and e-mail–based solutions. For the establishment of a new teleradiology connection, the needed applications must be analysed in order to find an adequate and cost-effective solution. Legal, financial, and data security aspects must also be taken into account. Legal regulations for the use of teleradiology-guided examinations in Germany demand a high technical and organisational standard for the set-up and the quality control of teleradiology installations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Arbeitsgruppe zur Standardisierung der Telemedizin der Deutschen Röntgen-Gesellschaft, http://www.tele-x-standard.de

  2. Bergstrom R (2006) PACS, teleradiology and telemedicine in Norway. http://www.europacs.net/pacs_in_norway.htm

  3. Mildenberger P, Jensch P (1999) Verwendung des DICOM-Standards in heterogener Umgebung – Inkompatibilität oder Interoperabilität? Radiologe 39: 282–285

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Plathow C, Walz M, Essig M et al. (2005) Teleradiologie. Betriebswirtschaftliche Analyse von CT-Untersuchungen eines kleineren Krankenhauses. Rofo 177: 1016–1026

    PubMed  Google Scholar 

  5. Telemedizin-Initiative der Deutschen Röntgen-Gesellschaft. http://www.tele-x-standard.de/html/mitglieder.htm

  6. Völk M, Danz B (2005) Der Kosovoeinsatz der NATO: Geschichtliche Hintergründe und Informationen zur Arbeit im Einsatzlazarett der Bundeswehr aus Sicht eines Radiologen. Radiologe 45: 1124–1128

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Weisser G, Engelmann U, Ruggiero S et al. (in press) Teleradiology applications with DICOM-e-mail. Eur Radiol in press

  8. Weisser G, Ruggiero S, Runa A et al. (in press) Online availability check of teleradiology components. J Digit Imaging in press

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Weisser .

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weisser , G., Walz, M. Grundlagen der Teleradiologie. Radiologe 47, 267–278 (2007). https://doi.org/10.1007/s00117-007-1486-8

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00117-007-1486-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation