Skip to main content
Log in

Infektionen des zentralen Nervensystems durch Protozoen, Würmer und Pilze

Infections of the central nervous system by protozoa, helminths and fungi

  • CME
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine Vielzahl unterschiedlicher Parasiten und Pilze kann zu Infektionen des zentralen Nervensystems (ZNS) führen und je nach Lokalisation unterschiedliche klinische Symptome und Verläufe zeigen. Die Prävalenz von ZNS-Infektionen hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der geographischen Lage, den Lebensbedingungen, dem genetischen Hintergrund und dem Immunsystem des Menschen. In Deutschland sind Infektionen des ZNS durch Pilze und Parasiten selten, können aber zu erheblicher Morbidität führen. Insbesondere Pilzinfektionen und einige Parasitosen nehmen parallel zur steigenden Zahl an immunkompromittierten Menschen zu, zeigen eine hohe Mortalität und stellen besondere Anforderungen an Diagnostik und Therapie. In diesem Übersichtsartikel fassen wir eine für Deutschland relevante, subjektive Auswahl an Infektionen des ZNS durch Parasiten und Pilze zusammen und zeigen diagnostische und therapeutische Möglichkeiten auf.

Abstract

A plethora of different parasites and fungi can lead to infections of the central nervous system (CNS) and cause different clinical symptoms and outcomes depending on the pathogen and the anatomic location of the infection. The diagnosis and treatment of these eukaryotic infections is challenging. The prevalence of CNS infections depends on many factors, including geographical location, living conditions, genetic background and the immune status of the individual. In Germany, infections of the CNS by fungi and parasites are rare but can lead to considerable morbidity. Some parasitic and fungal CNS infections are becoming increasingly more prevalent and clinically relevant due to the increasing number of immunocompromised people. Case fatality rates of these infections, which are difficult to diagnose and to treat, are high. This article provides an overview of a subjective selection of parasitic and fungal infections of the CNS relevant to clinical practice in Germany and presents the diagnostic and therapeutic options.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Heckenberg SGB, Brouwer MC, Van de Beek D (2014) Bacterial meningitis. Handb Clin Neurol. https://doi.org/10.1016/B978-0-7020-4088-7.00093-6

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Chiller TM, Roy M, Nguyen D et al (2013) Clinical findings for fungal infections caused by methylprednisolone injections. N Engl J Med 369:1610–1619. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1304879

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Walker M, Zunt JR (2005) Parasitic central nervous system infections in immunocompromised hosts. Clin Infect Dis 40(7):1005–1015

    Article  Google Scholar 

  4. Thompson H, Thakur K (2017) Infections of the central nervous system in returning travelers and immigrants. Curr Infect Dis Rep. https://doi.org/10.1007/s11908-017-0594-5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Medzhitov R, Schneider DS, Soares MP (2012) Disease tolerance as a defense strategy. Science 335(6071):936–941. https://doi.org/10.1126/science.1214935

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Zlokovic BV, Apuzzo MLJ (1998) Strategies to circumvent vascular barriers of the central nervous system. Neurosurgery. https://doi.org/10.1097/00006123-199810000-00089

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Daneman R, Prat A (2015) The blood–brain barrier. Cold Spring Harb Perspect Biol. https://doi.org/10.1101/cshperspect.a020412

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. Obermeier B, Verma A, Ransohoff RM et al (2013) The blood–brain barrier. Nat Med. https://doi.org/10.1038/nm.3407

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  9. Renia L, Howland SW, Claser C et al (2012) Cerebral malaria: Mysteries at the blood–brain barrier. Virulence 3:193–201. https://doi.org/10.4161/viru.19013

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Johansson PI, Stensballe J, Ostrowski SR (2017) Shock induced endotheliopathy (SHINE) in acute critical illness – A unifying pathophysiologic mechanism. Crit Care 21:1–7. https://doi.org/10.1186/s13054-017-1605-5

    Article  Google Scholar 

  11. Cho TA (2018) Helminthic infections of the central nervous system. Continuum (Minneap Minn) 24:1489–1511. https://doi.org/10.1212/CON.0000000000000646

    Article  Google Scholar 

  12. Infektionen NZNS (2015) S1-Leitlinie 022/004: Nicht-eitrige ZNS Infektionen von Gehirn und Rückenmark im Kindes- und Jugendalter, S 1–45 (Aktueller Stand: 06/2015)

    Google Scholar 

  13. Carpio A, Romo ML, Parkhouse RME et al (2016) Parasitic diseases of the central nervous system: Lessons for clinicians and policy makers. Expert Rev Neurother. https://doi.org/10.1586/14737175.2016.1155454

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  14. Graeff-Teixeira C, Da Silva ACA, Yoshimura K (2009) Update on eosinophilic meningoencephalitis and its clinical relevance. Clin Microbiol Rev 22:322–348. https://doi.org/10.1128/CMR.00044-08

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Carod-Artal FJ (2018) Fungal infections of the central nervous system. CNS Infections. https://doi.org/10.1007/978-3-319-70296-4_7

    Article  Google Scholar 

  16. World Health Organization (2017) World malaria report 2017. WHO, Genf (Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO)

    Book  Google Scholar 

  17. Shikani HJ, Freeman BD, Lisanti MP et al (2012) Cerebral malaria: We have come a long way. Am J Pathol 181:1484–1492. https://doi.org/10.1016/j.ajpath.2012.08.010

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  18. Wassmer SC, Taylor TE, Rathod PK et al (2015) Investigating the pathogenesis of severe malaria: A multidisciplinary and cross-geographical approach. Am J Trop Med Hyg. https://doi.org/10.4269/ajtmh.14-0841

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  19. Beare NAV, Taylor TE, Harding SP et al (2006) Malarial retinopathy: A newly established diagnostic sign in severe malaria. Am J Trop Med Hyg 75(5):790–797. https://doi.org/10.4269/ajtmh.2006.75.790

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) (2016) S1-Leitlinie 042/001: Diagnostik und Therapie der Malaria

    Google Scholar 

  21. Taylor TE, Molyneux ME (2015) The pathogenesis of pediatric cerebral malaria: Eye exams, autopsies, and neuroimaging. Ann N Y Acad Sci. https://doi.org/10.1111/nyas.12690

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  22. Seydel KB, Kampondeni SD, Valim C et al (2015) Brain swelling and death in children with cerebral malaria. N Engl J Med. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1400116

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  23. Idro R, Jenkins NE, Newton CRJ (2005) Pathogenesis, clinical features, and neurological outcome of cerebral malaria. Lancet Neurol 4:827–840. https://doi.org/10.1016/S1474-4422(05)70247-7

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Fugate JE, Rabinstein AA (2015) Posterior reversible encephalopathy syndrome: Clinical and radiological manifestations, pathophysiology, and outstanding questions. Lancet Neurol 14:914–925. https://doi.org/10.1016/S1474-4422(15)00111-8

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Mohanty S, Benjamin LA, Majhi M et al (2017) Magnetic resonance imaging of cerebral malaria patients reveals distinct pathogenetic processes in different parts of the brain. mSphere 2:e00193-17. https://doi.org/10.1128/mSphere.00193-17

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  26. Harawa V, Njie M, Kessler A et al (2018) Brain swelling is independent of peripheral plasma cytokine levels in Malawian children with cerebral malaria. Malar J 17:435. https://doi.org/10.1186/s12936-018-2590-0

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  27. Reddy DS, Volkmer R (2017) Neurocysticercosis as an infectious acquired epilepsy worldwide. Seizure. https://doi.org/10.1016/j.seizure.2017.10.004

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Laranjo-González M, Devleesschauwer B, Trevisan C et al (2017) Epidemiology of taeniosis/cysticercosis in Europe, a systematic review: Western Europe. Parasit Vectors. https://doi.org/10.1186/s13071-017-2280-8

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  29. White AC, Coyle CM, Rajshekhar V et al (2018) Diagnosis and treatment of neurocysticercosis: 2017 clinical practice guidelines by the Infectious Diseases Society of America (IDSA) and the American Society of Tropical Medicine and Hygiene (ASTMH). Am J Trop Med Hyg 98:945–966. https://doi.org/10.4269/ajtmh.18-88751

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  30. Pereira-Chioccola VL, Vidal JE, Su C (2009) Toxoplasma gondii infection and cerebral toxoplasmosis in HIV-infected patients. Future Microbiol. https://doi.org/10.2217/fmb.09.89

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Góralska K, Blaszkowska J, Dzikowiec M (2018) Neuroinfections caused by fungi. Infection. https://doi.org/10.1007/s15010-018-1152-2

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  32. Sonneville R, Magalhaes E, Meyfroidt G (2017) Central nervous system infections in immunocompromised patients. Curr Opin Crit Care 23:128–133. https://doi.org/10.1097/MCC.0000000000000397

    Article  PubMed  Google Scholar 

  33. Murthy JMK, Sundaram C (2014) Fungal infections of the central nervous system. Handb Clin Neurol 121:1383–1401. https://doi.org/10.1016/B978-0-7020-4088-7.00095-X

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  34. Imbert S, Brossas JY, Palous M et al (2017) Performance of Aspergillus PCR in cerebrospinal fluid for the diagnosis of cerebral aspergillosis. Clin Microbiol Infect 23(11):889.e1–889.e4. https://doi.org/10.1016/j.cmi.2017.06.012

    Article  CAS  Google Scholar 

  35. Eggimann P, Garbino J, Pittet D (2003) Management of Candida species infections in critically ill patients. Lancet Infect Dis 3(12):772–785. https://doi.org/10.1016/s1473-3099(03)00831-4

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  36. Ruhnke M, Rickerts V, Cornely OA et al (2011) Diagnosis and therapy of Candida infections: Joint recommendations of the German Speaking Mycological Society and the Paul-Ehrlich-Society for Chemotherapy. Mycoses 54:279–310. https://doi.org/10.1111/j.1439-0507.2011.02040.x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  37. Coelho C, Bocca AL, Casadevall A (2014) The intracellular life of Cryptococcus neoformans. Annu Rev Pathol. https://doi.org/10.1146/annurev-pathol-012513-104653

    Article  PubMed  Google Scholar 

  38. Kidd SE, Hagen F, Tscharke RL et al (2004) A rare genotype of Cryptococcus gattii caused the cryptococcosis outbreak on Vancouver Island (British Columbia, Canada). Proc Natl Acad Sci USA. https://doi.org/10.1073/pnas.0402981101

    Article  PubMed  Google Scholar 

  39. Williamson PR, Jarvis JN, Panackal AA et al (2016) Cryptococcal meningitis: Epidemiology, immunology, diagnosis and therapy. Nat Rev Neurol 13:13–24. https://doi.org/10.1038/nrneurol.2016.167

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  40. Hench J, Roschanski N, Hewer E et al (2016) Granulomatous encephalitis: Protothecosis excluded? Histopathology. https://doi.org/10.1111/his.13020

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nikolaus Deigendesch.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß der Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

N. Deigendesch gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Letzte 5 Jahre: Angestellter Wissenschaftler (Post-Doc), Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Berlin | Angestellter Assistenzarzt, Institut für Neuropathologie, Charité Universitätsmedizin Berlin | Angestellter Assistenzarzt, Institut für Pathologie und Genetik, Universitätsspital Basel, Schweiz | Berufsständische Mitgliedschaft: Europäische Gesellschaft für Pathologie (ESP). E. Siebert gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt Neuroradiologie, Institut für Neuroradiologie, Charieté – Universitätsmedizin Berlin | Mitgliedschaften: Berliner Röntgengesellschaft, Deutsche Röntgengesellschaft, Europäische Röntgengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie, Europäische Gesellschaft für Neuroradiologie, Berufsverband Deutscher Neuroradiologen, Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie. W. Stenzel gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Institut für Neuropathologie, Charité – Universitätsmedizin, Berlin | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie e. V.. D. Schlüter: keine Angaben.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Das Honorar für den Artikel wird an die Kinderhilfe Bethlehem im Deutschen Caritasverband e. V. gespendet.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welches ist in Deutschland die häufigste opportunistische ZNS-Mykose?

Zerebrale Aspergillose

Candida-Enzephalitis

Kryptokokkenmeningoenzephalitis

Mucormykose

ZNS-Histoplasmose

Ein 30-jähriger Reiserückkehrer aus einem Malariaendemiegebiet zeigt die klinischen Zeichen einer Malaria, im Blut lassen sich Plasmodien vom Typ P. vivax nachweisen. Welche Aussage zu seinem Risiko, eine zerebrale Malaria zu entwickeln, trifft zu?

Bei schwerem Verlauf mit Bewusstseinsstörungen ist sein Risiko hoch (mehr als 15 %).

Die zerebrale Malaria tritt als Komplikation bei ca. 1 % aller Malariafälle auf, also liegt das Risiko bei ca. 1 %.

Bei P.-vivax-Malaria ist eine zerebrale Malaria nahezu ausgeschlossen.

Insbesondere nichtimmune Reiserückkehrer zeigen ein erhöhtes Risiko für zerebrale Malaria, in diesem Fall liegt das Risiko bei über 5 %.

Beim Auftreten zentralnervöser Symptome ist im vorliegenden Fall von einer zerebralen Malaria auszugehen.

Welches diagnostische Vorgehen ist beim klinischen Verdacht auf eine Malaria primär indiziert?

Erregersuche im Blut im „dicken Tropfen“ oder im Blutausstrich

Nachweis von Antiplasmodienantikörpern im Serum

Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Oberflächenantigenen der Plasmodien

Leberbiopsie zum Nachweis von Schizonten

Liquoruntersuchung zum Ausschluss einer zerebralen Malaria

Eine bisher gesunde 45-jährige Frau stellt sich mit Kopfschmerzen und Schwindel beim Hausarzt vor. Eine CT-Untersuchung zeigt eine solitäre Raumforderung im frontalen Marklager mit Umgebungsödem und zentraler Verkalkung, verdächtig auf eine Neurozystizerkose. Welches weitere Vorgehen ist indiziert?

Da die Erkrankung überwiegend bei Immungeschwächten auftritt, sollte zunächst ein Immundefekt ausgeschlossen werden.

Es sollte eine Liquoruntersuchung zum Nachweis von Taenia-Antigen erfolgen.

Zum Ausschluss einer retinalen Beteiligung der Zystizerkose ist eine Fundoskopie indiziert.

Die Diagnose sollte primär durch eine Biopsie gesichert werden.

Eine vollständige chirurgische Entfernung der Zyste mit histologischem Erregernachweis ist anzustreben.

Welche Medikamente sind für die Therapie der Kryptokokkenmeningoenzephalitis ist in erster Linie indiziert?

Sulfadiazin und Pyrimethamin mit Leukovorin für 4 Wochen

Voriconazol und Caspofungin für bis zu einem Jahr

Amphotericin B und Fluorcytosin für 2 Wochen, danach Erhaltungstherapie mit Fluconazol über Monate

Clindamycin und Pyrimethamin über Monate

Albendazol/Mebendazol mit Steroiden für mindestens 8 Wochen

Eine 32-jährige Frau lässt vor einer geplanten Schwangerschaft ein sog. Toxo-Screening durchführen, bei dem auf Antikörper (IgG) gegen T. gondii (Seropositivität) getestet wird. Wie ist das Risiko für eine konnatale Toxoplasmose bei einer zukünftigen Schwangerschaft einzuschätzen?

Bei seronegativem Test ist das Risiko minimal.

Bei seronegativen Frauen, die sich zum Zeitpunkt oder kurz vor einer Schwangerschaft erstmals mit T. gondii infizieren, ist das Risiko erhöht.

Da T.-gondii-Infektionen bei nur etwa 10 % der betroffenen Frauen zu positiven Antikörpertitern führen, ist die Aussagekraft des Screenings stark eingeschränkt.

Das Risiko ist hoch, weshalb seropositive, latent infizierte Frauen vor einer geplanten Schwangerschaft behandelt werden sollten.

Die Allgemeinbevölkerung ist bei uns überwiegend seronegativ für T. gondii (weniger als 5 %), das Risiko ist daher unabhängig vom Testergebnis sehr gering.

Ein bisher gesunder 56-jähriger Mann wird aufgrund grippaler Symptome und einer Beinschwäche bei generalisierter Hyperreflexie hospitalisiert. Das MRT zeigt multiple, randbetont ringverstärkte Läsionen mit leichtem Begleitödem, passend zu einer T.-gondii-Enzephalitis. Welche diagnostischen und therapeutischen Überlegungen treffen zu?

Die Bildgebung reicht zur Diagnosestellung aus, die aniinfektive Therapie kann umgehend begonnen werden.

Der Nachweis von Anti-Toxoplasma-IgG im Serum bestätigt die Reaktivierung einer zerebralen Toxoplasmose.

Ein negatives PCR(Polymerasekettenreaktion)-Ergebnis für Toxoplasma-DNA im Serum schließt eine Toxoplasmose praktisch aus.

Zur definitiven Diagnosesicherung sollte eine Biopsie erfolgen.

Da die T.-gondii-Enzephalitis häufig bei Immundefizienz auftritt, sollte eine HIV-Serologie erfolgen.

Bei einer 59-jährigen Patientin mit akuter myeloischer Leukämie (AML) treten ein Jahr nach allogener Stammzelltransplantation akute Desorientiertheit und Verwirrtheit auf. Im MRT zeigen sich asymmetrische, teils konfluierende Marklagerläsionen. Welche differenzialdiagnostischen Überlegungen treffen zu?

Eine wichtige Differenzialdiagnose ist die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML).

Eine Neurozystizerkose ist wahrscheinlich, da sie in erster Linie bei Immundefizienz auftritt.

Die ZNS-Aspergillose spielt nach Knochenmarks- und Organtransplantation keine wesentliche Rolle.

Hirnabszesse sind bei Immundefizienz ungewöhnlich, es kommt vor allem zur disseminierten Enzephalitis.

Eine Multiple Sklerose tritt vermehrt bei Immunsupprimierten auf.

Welche Aussage zur Blut-Hirn-Schranke trifft zu?

Sie lässt bei Immunkompetenten keinen Übertritt von Würmen und Parasiten ins ZNS zu.

Bei der zerebralen Malaria kommt dem Blut-Hirn-Schranken-Übertritt von Plasmodien ins ZNS eine zentrale Bedeutung zu.

Sie wird in erster Linie von Zellen des Gehirns und des lymphatischen Systems gebildet.

Eine wesentliche Wirkung von Glukokortikoiden ist die Wiederherstellung oder der Erhalt der Blut-Hirn-Schranke durch die Stabilisierung der endothelialen „tight junctions“.

Eine intakte Blut-Hirn-Schranke ist dafür verantwortlich, dass im ZNS bei Gesunden keine Immunantwort stattfindet.

Welche Aussage zur Kryptokokkose trifft zu?

Kryptokokkeninfektionen treten in erster Linie unter schlechten hygienischen Bedingungen auf.

Ein unauffälliger MRT-Befund schließt eine zerebrale Kryptokokkose aus.

C. neoformans ist ein weltweit vorkommender Pilz, der vor allem über Vögel und deren Exkremente verbreitet wird.

Kryptokokkeninfektionen betreffen primär das ZNS und gehören daher immer zu den opportunistischen Infektionen.

Klassischerweise zeigt die zerebrale Kryptokokkose bildgeberisch eine besonders ausgeprägte Kontrastmittelaufnahme.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Deigendesch, N., Schlüter, D., Siebert, E. et al. Infektionen des zentralen Nervensystems durch Protozoen, Würmer und Pilze. Nervenarzt 90, 623–641 (2019). https://doi.org/10.1007/s00115-019-0719-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-019-0719-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation