Skip to main content
Log in

Abhängigkeitserkrankungen bei Ärzten

Addictive disorders in physicians

  • CME
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ärzte sind trotz ihres Wissensvorsprungs gegenüber der Bevölkerung über die Risiken und Behandlungsmöglichkeiten von Substanzkonsumstörungen nicht vor diesen gefeit. Mittlerweile belegt eine Reihe von Studien, dass Ärzte aufgrund berufsbedingter psychischer und physischer Belastungen ein erhöhtes Risiko für Burn-out, Depression und Abhängigkeitserkrankungen aufweisen, hierbei vor allem Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten. Darüber hinaus bedingt der relativ unkomplizierte Zugang zu psychoaktiv wirksamen Medikamenten, vor allem Hypnotika, Analgetika und Benzodiazepinen, einen höheren Anteil an suchtgefährdeten und abhängigen Ärzten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Dabei ist die Prognose gut. Nach Zahlen der Ärztekammern kann drei Viertel der erstmalig Betroffenen unter Erhalt der Approbation und des Arbeitsplatzes geholfen werden.

Abstract

Despite their knowledge about the risks and treatment options for substance abuse disorders, physicians are not immune to them. Meanwhile, a number of studies have shown that physicians have an increased risk of depression, addictive diseases and burnout due to the occupation-linked mental and physical burden and in particular an increased prevalence of substance-related disorders, especially alcohol abuse or dependence and drug abuse. Drug dependence among physicians seems to be even higher than in the general population due to the relatively easy access to psychoactive medications, in particular hypnotic drugs, benzodiazepines, ketamine and opioids; however, the prognosis is good. According to data from the medical associations, three quarters of those affected for the first time and every sixth relapsed physician can be helped with preservation of the license and working as physicians.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. GBD Risk Factors Collaborators (2017) Global, regional, and national comparative risk assessment of 84 behavioural, environmental and occupational, and metabolic risks or clusters of risks, 1990–2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016. Lancet 390:1345–1422

    Article  Google Scholar 

  2. WHO (2018) ICD‑11 for Mortality and Morbidity Statistics. vol 2018. https://icd.who.int/browse11/l-m/en. Zugegriffen: 30.6.2019

  3. American Psychiatric Association (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen DSM‑5. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  4. Osler W, Barnes P, Grunstein M et al (1892) The principles and practice of medicine. D. Appleton & Co, New York

    Google Scholar 

  5. Bundesärztekammern (2018) Interventionsprogramme der Landesärztekammern für suchtkranke Ärztinnen und Ärzte. https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/versorgung/suchtmedizin/suchterkrankungen-bei-aerztinnen-und-aerzten/interventionsprogramme-der-landesaerztekammern/. Zugegriffen: 30.06.2019

  6. Ewing JA (1984) Detecting alcoholism: the cage questionnaire. JAMA 252:1905–1907

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Rosta J (2008) Hazardous alcohol use among hospital doctors in Germany. Alcohol Alcohol 43:198–203

    Article  Google Scholar 

  8. Griswold MG, Fullman N, Hawley C et al (2018) Alcohol use and burden for 195 countries and territories, 1990–2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016. Lancet 392:1015–1035

    Article  Google Scholar 

  9. Boden JM, Fergusson DM (2011) Alcohol and depression. Addiction 106:906–914

    Article  Google Scholar 

  10. Stockwell T, Zhao J, Panwar S et al (2016) Do „moderate“ drinkers have reduced mortality risk? A systematic review and meta-analysis of alcohol consumption and all-cause mortality. J Stud Alcohol Drugs 77:185–198

    Article  Google Scholar 

  11. Drogenbeauftragte (2018) Drogen- und Suchtbericht 2018. https://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte/Drogen_und_Suchtbericht/pdf/DSB-2018.pdf. Zugegriffen: 30.06.2019

  12. Lacy BE, Chan JL (2018) Physician burnout: the hidden health care crisis. Clin Gastroenterol Hepatol 16:311–317

    Article  Google Scholar 

  13. Diefenbach C, Drexler S, Schön C (2013) Sanktionieren und Helfen sind kein Widerspruch. Dtsch Arztebl 110:3

    Google Scholar 

  14. Hughes PH, Brandenburg N, Baldwin DC Jr. et al (1992) Prevalence of substance use among US physicians. JAMA 267:2333–2339

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Oreskovich MR, Shanafelt T, Dyrbye LN et al (2015) The prevalence of substance use disorders in American physicians. Am J Addict 24:30–38

    Article  Google Scholar 

  16. Tobias JSP, Da Silva DLF, Ferreira PaM et al (2018) Alcohol use and associated factors among physicians and nurses in northeast Brazil. Alcohol (Fayetteville, NY)

  17. Papazisis G, Tsakiridis I, Siafis S (2018) Nonmedical use of prescription drugs among medical students and the relationship with illicit drug, tobacco, and alcohol use. Abuse. https://doi.org/10.1177/1178221818802298

    Article  Google Scholar 

  18. Bogowicz P, Ferguson J, Gilvarry E et al (2018) Alcohol and other substance use among medical and law students at a UK university: a cross-sectional questionnaire survey. Postgrad Med J 94:131–136

    Article  Google Scholar 

  19. Maier C, Iwunna J, Tsokos M et al (2017) Deaths from propofol abuse: survey of institutes of forensic medicine in Germany, Austria and Switzerland. Anaesthesist 66:109–114

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Pedersen AF, Sorensen JK, Bruun NH et al (2016) Risky alcohol use in Danish physicians: Associated with alexithymia and burnout? Drug Alcohol Depend 160:119–126

    Article  Google Scholar 

  21. Medscape (2016) Lifestyle Report 2016. https://www.medscape.com/slideshow/lifestyle-2016-overview-6007335

  22. Fry RA, Fry LE, Castanelli DJ (2015) A retrospective survey of substance abuse in anaesthetists in Australia and New Zealand from 2004 to 2013. Anaesth Intensive Care 43:111–117

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. Oreskovich MR, Shanafelt T, Dyrbye LN et al (2015) The prevalence of substance use disorders in American physicians. Am J Addict 24:30–38

    Article  Google Scholar 

  24. Wurst FM, Rumpf HJ, Skipper GE et al (2013) Estimating the prevalence of drinking problems among physicians. Gen Hosp Psychiatry 35:561–564

    Article  Google Scholar 

  25. Joos L, Glazemakers I, Dom G (2013) Alcohol use and hazardous drinking among medical specialists. Europ Addict Res 19:89–97

    Article  Google Scholar 

  26. Choi D, Tolova V, Socha E et al (2013) Substance use and attitudes on professional conduct among medical students: A single-institution study. Acad Psychiatry 37:191–195

    Article  Google Scholar 

  27. Warner DO, Berge K, Sun H et al (2013) Substance use disorder among anesthesiology residents, 1975–2009. JAMA 310:2289–2296

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Voigt K, Twork S, Mittag D et al (2009) Consumption of alcohol, cigarettes and illegal substances among physicians and medical students in Brandenburg and Saxony (Germany). BMC Health Serv Res 9:219

    Article  Google Scholar 

  29. Braun M, Schönfeldt-Lecuona C, Kessler H et al (2008) Burnout, Depression und Substanzgebrauch bei deutschen Psychiatern und Nervenärzten. Nervenheilkunde 27:800–804

    Article  Google Scholar 

  30. Wilson JE, Kiselanova N, Stevens Q et al (2008) A survey of inhalational anaesthetic abuse in anaesthesia training programmes. Anaesthesia 63:616–620

    Article  CAS  Google Scholar 

  31. Wischmeyer PE, Johnson BR, Wilson JE et al (2007) A survey of propofol abuse in academic anesthesia programs. Anesth Analg 105:1066–1071

    Article  CAS  Google Scholar 

  32. Sebo P, Bouvier Gallacchi M, Goehring C et al (2007) Use of tobacco and alcohol by Swiss primary care physicians: A cross-sectional survey. BMC Pub Health 7:5

    Google Scholar 

  33. Baldwin JN, Scott DM, Agrawal S et al (2006) Assessment of alcohol and other drug use behaviors in health professions students. Subst Abuse 27:27–37

    Article  Google Scholar 

  34. Beaujouan L, Czernichow S, Pourriat JL et al (2005) Prevalence and risk factors for substance abuse and dependence among anaesthetists: A national survey. Ann Fr Anesth Reanim 24:471–479

    Article  CAS  Google Scholar 

  35. John U, Hanke M (2003) Tobacco-smoking prevalence among physicians and nurses in countries with different tobacco-control activities. Eur J Canc Prev 12:235–237

    Article  CAS  Google Scholar 

  36. Mäulen B, Gottschaldt M, Feuerlein W et al (1992) Abhängigkeit bei Ärzten – Eine klinische Studie zu Betroffenen in der Bundesrepublik Deutschland. Münch Med Wochenschr 133:4

    Google Scholar 

  37. Domenighetti G, Tomamichel M, Gutzwiller F et al (1991) Psychoactive drug use among medical doctors is higher than in the general population. Soc Sci Med 33:269–274

    Article  CAS  Google Scholar 

  38. Baldwin DC Jr, Hughes PH, Conard SE et al (1991) Substance use among senior medical students. A survey of 23 medical schools. J Am Med Assoc 265:2074–2078

    Article  Google Scholar 

  39. Talbott GD, Gallegos KV, Wilson PO et al (1987) The medical association of Georgia’s impaired physicians program. Review of the first 1000 physicians: analysis of specialty. JAMA 257:2927–2930

    Article  CAS  Google Scholar 

  40. McAuliffe WE, Rohman M, Santangelo S et al (1986) Psychoactive drug use among practicing physicians and medical students. New Engl J Med 315:805–810

    Article  CAS  Google Scholar 

  41. Maas A, Lohr D, Maier C et al (2018) Propofol – Abhängigkeitspotenzial und forensische Relevanz. Rechtsmedizin 28:453–467

    Article  Google Scholar 

  42. Bryson EO, Silverstein JH (2008) Addiction and substance abuse in anesthesiology. Anesthesiology 109:905–917

    Article  Google Scholar 

  43. John U, Hanke M (2003) Tobacco-smoking prevalence among physicians and nurses in countries with different tobacco-control activities. Eur J Cancer Prev 12:235–237

    Article  CAS  Google Scholar 

  44. Mann K, Hoch E, Batra A (Hrsg) (2016) S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. Springer, Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  45. Rose JS, Campbell M, Skipper G (2014) Prognosis for Emergency Physician with substance abuse recovery: 5‑year outcome study. West J Emerg Med 15:20–25

    Article  Google Scholar 

  46. Buhl A, Oreskovich MR, Meredith CW et al (2011) Prognosis for the recovery of surgeons from chemical dependency: a 5-year outcome study. Arch Surg 146:1286–1291

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kai G. Kahl.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

A. Bransi: A. Finanzielle Interessen: A. Bransi gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Psychiater und Psychotherapeut, Oberbergklinik | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychatrie und -psychotherapie (DGGPP), Deutsch-Russische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DRGppp), Islamische Arbeitsgemeinschaft für Sozial- und Erziehungsberufe e. V. (IASE). L. Winter: A. Finanzielle Interessen: ADDISCA gemeinnützige Stiftung. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Servier. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Psychologin, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) | Fachbereichsleitung Psychotherapie, Ambulanzzentrum der MHH-GmbH | Vorsitzende MCT (Metacognitive Therapy) -Institut, Deutschland | Mitgliedschaften: Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie e. V. (DVT), Deutsche Gesellschaft für Verhaltlenstherapie (DGVT), Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPTV), CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy)Netzwerk. A. Glahn: A. Finanzielle Interessen: Hochschulinterne Leistungsförderung über die Medizinische Hochschule Hannover. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Psychiater, MHH in Hannover | Mitgliedschaften: DGPPN, Areitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP), Balint Gesellschaft, Marburger Bund. K.G. Kahl: A. Finanzielle Interessen: Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). – Honorar und Reisekosten: Servier, EliLilly, Janssen-Cilag, Otsuka, Ferrer. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover | Ärztlicher Leiter Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM) | Vorstand MCT-Institut Deutschland (Schatzmeister) | Leiter Arbeitsgruppe „Polypharmazie“ der AGNP | Mitgliedschaften: DGPPN, DVT, Dachverband Dialektisch-Behaviorale Therapie (DDBT), European Psychiatric Association (EPA), Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (AMSP).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche der folgenden Aussagen zum Alkoholkonsum ist richtig?

Weltweit verursachen alkoholassoziierte Erkrankungen über 28 % aller mit Behinderung verbundenen Jahre.

Tabuisierung von Abhängigkeitserkrankungen ist keine Ursache dafür, dass für Deutschland nur wenige Studien zu Abhängigkeitserkrankungen bei Ärzten vorliegen.

Alkoholassoziierte Erkrankungen liegen an 2. Stelle der Ursachen für vorzeitige Todesfälle.

Das Risiko für die Entwicklung einer depressiven Erkrankung ist bei erhöhtem Alkoholkonsum verzehnfacht.

In Deutschland entstehen durch die Folgen von Alkoholkonsum volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von ca. 40 Mio. € pro Jahr.

Zu den Kriterien des Abhängigkeitssyndroms nach der International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems 10 (ICD‑10) gehört nicht:

starkes Verlangen, Alkohol zu konsumieren

Vorrang des Substanzgebrauchs vor anderen Aktivitäten und Verpflichtungen

hoher Zeitaufwand, um die Substanz zu beschaffen, zu konsumieren oder sich von der Wirkung des Konsums zu erholen

Toleranzerhöhung/evtl. körperliches Entzugssymptom

anhaltender Substanzgebrauch trotz schädlicher Folgen

Welche Definition ist nach der S3-Leitlinie „Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen“ richtig?

Zur Diagnose der Alkoholabhängigkeit müssen die Merkmale der Abhängigkeit in der Regel über einen Zeitraum von mindestens 18 Monaten erfüllt sein.

Rauschtrinken bezeichnet den Konsum von mindestens 5 Standarddrinks pro Trinkgelegenheit.

Unter einer akuten Alkoholintoxikation versteht man ein anhaltendes Zustandsbild mit Störungen des Bewusstseins, der kognitiven Funktionen, der Wahrnehmung, des Affekts, des Verhaltens oder anderer psychophysiologischer Funktionen.

Die Diagnose eines Abhängigkeitssyndroms wird bei Männern gestellt, die >40 g Alkohol/Woche konsumieren.

Die Diagnose eines Abhängigkeitssyndroms wird bei Frauen gestellt, die >40 g Alkohol/Woche konsumieren.

Laut in Deutschland durchgeführten Studien zu Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit bei Medizinstudenten und Ärzten ist folgende Aussage richtig:

27 % der befragten Ärzte geben einen riskanten Alkoholkonsum an.

„Binge drinking“ wird häufiger bei Ärzten als bei Medizinstudenten gefunden.

50 % der befragten Medizinstudenten geben an, mehr als 10 g Alkohol pro Tag zu konsumieren.

Zwei Drittel der befragten Psychiater, Neurologen, Nervenärzte und Psychotherapeuten hatten laut einer Studie einen erhöhten AUDIT (Alcohol Use Disorders Identification Test) -C-Wert.

Opiate sind die am häufigsten zur Abhängigkeit führenden Substanzen.

Ein 62-jähriger Allgemeinarzt in eigener Praxis mit zwei angestellten Ärzten stellt sich bei Ihnen vor. Er habe schon immer starkes Interesse an psychotherapeutischen Themen und habe daher verschiedene Kurse und Zertifikate erworben. Schon lange habe er sich selbst die Diagnose „Burn-out bei schwerer beruflicher Belastung“ gestellt. Diese behandle er seit Jahren medikamentös mit selbstverordneten Medikamenten. Seine Sprechstundenhilfe und zugleich Vertrauensperson merke schon länger, dass er unkonzentriert sei und oft wiederholte Untersuchungen anordne. Nun fürchte er, dass er aufgrund der Konzentrationsminderung eine schwere depressive Episode habe und wünscht von Ihnen eine antidepressive Therapie. Wie gehen sie am ehesten weiter vor?

Der ärztliche Kollege wird die Diagnose sicher richtig gestellt haben, daher verordnen Sie ihm eine antidepressive Pharmakotherapie.

Aufgrund seines Interesses an psychotherapeutischen Themen verabreden Sie mit ihm die Einleitung einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.

Sie prüfen die Kriterien einer Major-Depression und geben ihm den Rat, nur ärztlich verschriebene Medikamente einzunehmen.

Aufgrund seines Interesses an psychotherapeutischen Themen verabreden sie mit ihm die Einleitung einer Verhaltenstherapie.

Sie prüfen die Kriterien einer Major-Depression und sprechen aktiv an, welche selbstverordneten Medikamente der ärztliche Kollege einnimmt.

Laut Studien zur Medikamentenabhängigkeit bei Medizinstudenten und Ärzten sind folgende Aussagen richtig:

Laut einer repräsentativen Studie von Hughes und Kollegen aus den USA nahm ca. jeder 20. Arzt Benzodiazepine ein, jeder ca. 10. Arzt Opioide.

In einer Untersuchung aus dem deutschsprachigen Raum wurde festgestellt, dass ca. 9 % der Ärzte zum Zeitpunkt der Untersuchung Antidepressiva und/oder Sedativa mit und ohne ärztliche Verschreibung einnahmen.

In den letzten Jahren ist eine abnehmende Rate an Fällen von Propofolmissbrauch zu verzeichnen.

Der Anteil der Ärzte, die Zigaretten rauchen, nimmt Studien zufolge zu.

Ärzte sind durch ihr medizinisches Wissen vor Abhängigkeitserkrankungen geschützt.

Eine 22-jährige Medizinstudentin stellt sich bei Ihnen vor. Sie gibt an, dass sie mit Aufnahme ihres Medizinstudiums zunehmend Probleme habe. Sie habe schon immer unter Konzentrationsstörungen gelitten, zudem unter der Unfähigkeit, ohne Anleitung von außen Prioritäten zu setzen. In einem der ersten Studiensemester nahm sie als Probandin an einer Studie zu Stimulanzien teil und merkte dadurch eine Besserung ihrer Konzentration, was sie zur Teilnahme an anderen psychopharmakologischen Studien als Probandin motivierte. Ein Schmerzsyndrom in dieser Zeit war der Anlass für die Verordnung von Tilidin, welches von der Patientin in der Folgezeit als Medikament zur Bekämpfung von Einsamkeits‑, Strukturlosigkeits- und Überforderungsgefühle eingesetzt wurde. Während eines Praktikums konsumierte sie zusätzlich Propofol. Wie gehen Sie am ehesten vor?

Sie raten der Studentin vom Fortsetzen des Medizinstudiums ab.

Aufgrund der geschilderten Überforderungsgefühle empfehlen Sie die Einleitung eines Stressbewältigungstrainings.

Aufgrund der geschilderten Einsamkeitsgefühle in Verbindung mit Strukturlosigkeit überprüfen Sie die Kriterien einer Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Sie überprüfen, ob die Kriterien für Medikamentenmissbrauch/Medikamentenabhängigkeit vorliegen. Zusätzlich überprüfen Sie, ob eine Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung vorliegt.

Alle Antworten A bis D sind richtig.

Folgende Aussage zu Abhängigkeitssyndromen bei Ärzten ist richtig:

Das Hypnotikum Propofol wird in den letzten Jahren vermehrt konsumiert.

Medizinhistoriker gehören zur Gruppe der Ärzte, die für Abhängigkeitserkrankungen kein Risiko aufweisen.

Beruflicher Stress stellt keinen relevanten Risikofaktor für die Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung bei Ärzten dar.

Die Prävalenzziffern für Alkoholabhängigkeit sind bei Ärzten geringer als in der Normalbevölkerung.

Das Abhängigkeitsrisiko bei Benzodiazepinen ist bei Ärzten geringer als in der Normalbevölkerung.

Welche Aussagen zu Hilfen für Ärzte mit einer substanzassoziierten Missbrauchs- oder Abhängigkeitsproblematik trifft zu?

Eine substanzassoziierte Missbrauchs- oder Abhängigkeitsproblematik hat den sofortigen Entzug der ärztlichen Approbation zur Folge.

Ärztekammern haben anonymisierte Beratungsangebote für Ärzte mit einer substanzassoziierten Missbrauchs- oder Abhängigkeitsproblematik eingerichtet.

Die Prognose für Abhängigkeitserkrankungen bei Ärzten ist selbst bei adäquater Behandlung ungünstiger als in der Allgemeinbevölkerung.

Selbsthilfegruppen wie beispielsweise Guttempler und Anonyme Alkoholiker sind für Ärzte weniger geeignet.

Generelles Ziel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit bei Ärzten ist ein sog. kontrolliertes Trinken.

Welche der folgenden Aussagen zur Alkoholabhängigkeit trifft zu?

Unter riskantem Alkoholkonsum wird ein Alkoholkonsum bei Männern von >20 g Alkohol/Tag verstanden, >10 g Alkohol/Tag bei Frauen.

Schädlicher Alkoholkonsum bezeichnet eine Trinkmenge von >100 g Alkohol/Tag bei Männern, >80 g/Tag bei Frauen.

„Motivational interviewing“ bezeichnet eine alkoholspezifische Therapieform, die vor allem im Rahmen von Selbsthilfegruppen praktiziert wird.

In der Therapie der Alkoholabhängigkeit sind psychotherapeutische Interventionen wichtig und Erfolg versprechend.

Die Erhebung von Alkoholmissbrauch/-abhängigkeit geschieht ausschließlich im persönlichen Gespräch, da Selbstauskunftsfragebögen aufgrund sozial erwünschtem Antwortverhalten zu unzuverlässig sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bransi, A., Winter, L., Glahn, A. et al. Abhängigkeitserkrankungen bei Ärzten. Nervenarzt 91, 77–90 (2020). https://doi.org/10.1007/s00115-019-00854-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-019-00854-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation