Skip to main content
Log in

Immunneuropathien

Immune-mediated neuropathies

  • CME
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zu den häufigsten Immunneuropathien zählen das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) und die chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuritis (CIDP), die sich in mannigfachen klinischen und elektrophysiologischen Varianten präsentieren können. Zu den selteneren Immunneuropathien rechnet man die paraproteinämischen Neuropathien (PPN), die multifokale motorische Neuropathie (MMN) und die vaskulitischen Neuropathien. Neben dem zeitlichen Verlauf und dem klinischen Verteilungsmuster kommt der Elektroneurographie eine entscheidende diagnostische Bedeutung zu, Liquorbefunde und Nervenbiopsie stützen die entzündliche Genese. Das therapeutische Armamentarium umfasst Kortikosteroide, Immunglobuline und die Plasmapherese, häufig unterstützt durch Langzeitimmunsuppressiva mit krankheitsspezifisch unterschiedlichem Ansprechen und zu beachtenden Kontraindikationen. Trotzdem leiden viele Patienten an dauerhaften neurologischen Ausfallerscheinungen.

Abstract

The Guillain-Barré syndrome (GBS) and chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy (CIDP) are the most common immune-mediated polyneuropathies, which can show variable clinical and electrophysiological manifestations. Rarer immune-mediated neuropathies encompass paraproteinemic neuropathies (PPN), multifocal motor neuropathy (MMN) and vasculitic neuropathies. The diagnosis usually relies on the history of symptom evolution, distribution of nerve dysfunction and particularly on characteristic features in nerve conduction studies, aided by cerebrospinal fluid (CSF) examination and nerve biopsy findings. The therapeutic toolbox encompasses corticosteroids, immunoglobulins and plasmapheresis often accompanied by long-term immunosuppression. It is important to note that immune-mediated neuropathies selectively respond to treatment and contraindications need to be considered. Despite treatment a considerable number of patients suffer from permanent neurological deficits.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Freeman R (2009) Not all neuropathy in diabetes is of diabetic etiology: differential diagnosis of diabetic neuropathy. Curr Diab Rep 9:423–431

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Dyck PJ, Grant IA et al (1996) Ten steps in characterizing and diagnosing patients with peripheral neuropathy. Neurology 47:10–17

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Hughes RA, Cornblath DR (2005) Guillain-Barre syndrome. Lancet 366:1653–1666

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Van Doorn PA, Ruts L, Jacobs BC (2008) Clinical features, pathogenesis, and treatment of Guillain-Barre syndrome. Lancet Neurol 7:939–950

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Fokke C, Berg B van den, Drenthen J et al (2014) Diagnosis of Guillain-Barre syndrome and validation of Brighton criteria. Brain 137:33–43

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Hadden RD, Karch H, Hartung HP et al (2001) Preceding infections, immune factors, and outcome in Guillain-Barre syndrome. Neurology 56:758–765

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Hafer-Macko CE, Sheikh KA, Li CY et al (1996) Immune attack on the Schwann cell surface in acute inflammatory demyelinating polyneuropathy. Ann Neurol 39:625–635

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Uncini A, Kuwabara S (2015) Nodopathies of the peripheral nerve: an emerging concept. J Neurol Neurosurg Psychiatr 86(11):1186–1195. doi:10.1136/jnnp-2014-310097

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Sommer C, Hartung HP, Heuss D, Kieseier B, Koeppen S, Steck A, Stoll G, Tackenberg B, Toyka KV, Zimprich F (2012) Therapie akuter und chronischer immunvermittelter Neuropathien und Neuritiden. In: Diener HC, Weimar C (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Berg B van den, Bunschoten C, Doorn PA van et al (2013) Mortality in Guillain-Barre syndrome. Neurology 80:1650–1654

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Yuki N (2009) Fisher syndrome and Bickerstaff brainstem encephalitis (Fisher-Bickerstaff syndrome). J Neuroimmunol 215:1–9

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Saperstein DS (2008) Chronic acquired demyelinating polyneuropathies. Semin Neurol 28:168–184

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Berg-Vos RM van den, Berg LH van den, Franssen H et al (2000) Multifocal inflammatory demyelinating neuropathy: a distinct clinical entity? Neurology 54:26–32

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Stoll G, Wilder-Smith E, Bendszus M (2013) Imaging of the peripheral nervous system. Handb Clin Neurol 115:137–153

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Bergh PY van den, Pieret F (2004) Electrodiagnostic criteria for acute and chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy. Muscle Nerve 29:565–574

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Bergh PY van den, Hadden RD, Bouche P et al (2010) European Federation of Neurological Societies/Peripheral Nerve Society guideline on management of chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy: report of a joint task force of the European Federation of Neurological Societies and the Peripheral Nerve Society – first revision. Eur J Neurol 17:356–363

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Schaik IN van, Eftimov F, Doorn PA van et al (2010) Pulsed high-dose dexamethasone versus standard prednisolone treatment for chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy (PREDICT study): a double-blind, randomised, controlled trial. Lancet Neurol 9:245–253

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Mahdi-Rogers M, Doorn PA van, Hughes RA (2013) Immunomodulatory treatment other than corticosteroids, immunoglobulin and plasma exchange for chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy. Cochrane Database Syst Rev 6:Cd003280 doi:10.1002/14651858.cd003280.pub4

    PubMed  Google Scholar 

  19. Viala K, Maisonobe T, Stojkovic T et al (2010) A current view of the diagnosis, clinical variants, response to treatment and prognosis of chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy. J Peripher Nerv Syst 15:50–56

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Hadden RD, Nobile-Orazio E, Sommer C et al (2006) European Federation of Neurological Societies/Peripheral Nerve Society guideline on management of paraproteinaemic demyelinating neuropathies: report of a joint task force of the European Federation of Neurological Societies and the Peripheral Nerve Society. Eur J Neurol 13:809–818

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Pestronk A, Florence J, Miller T et al (2003) Treatment of IgM antibody associated polyneuropathies using rituximab. J Neurol Neurosurg Psychiatr 74:485–489

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  22. Dispenzieri A, Moreno-Aspitia A, Suarez GA et al (2004) Peripheral blood stem cell transplantation in 16 patients with POEMS syndrome, and a review of the literature. Blood 104:3400–3407

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Anonymous (2010) European Federation of Neurological Societies/Peripheral Nerve Society guideline on management of multifocal motor neuropathy. Report of a joint task force of the European Federation of Neurological Societies and the Peripheral Nerve Society – first revision. J Peripher Nerv Syst 15:295–301

    Article  Google Scholar 

  24. Delmont E, Azulay JP, Giorgi R et al (2006) Multifocal motor neuropathy with and without conduction block: a single entity? Neurology 67:592–596

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Gwathmey KG, Burns TM, Collins MP et al (2014) Vasculitic neuropathies. Lancet Neurol 13:67–82

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Uceyler N, Geng A, Reiners K et al (2015) Non-systemic vasculitic neuropathy: single-center follow-up of 60 patients. J Neurol 262:2092–2100

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Silva De Souza AW (2015) Autoantibodies in systemic vasculitis. Front Immunol 6:184 doi:10.3389/fimmu.2015.00184

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  28. Collins MP, Dyck PJ, Gronseth GS et al (2010) Peripheral Nerve Society Guideline on the classification, diagnosis, investigation, and immunosuppressive therapy of non-systemic vasculitic neuropathy: executive summary. J Peripher Nerv Syst 15:176–184

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Chia L, Fernandez A, Lacroix C et al (1996) Contribution of nerve biopsy findings to the diagnosis of disabling neuropathy in the elderly. A retrospective review of 100 consecutive patients. Brain 119(Pt 4):1091–1098

    PubMed  Google Scholar 

  30. Mukhtyar C, Guillevin L, Cid MC et al (2009) EULAR recommendations for the management of primary small and medium vessel vasculitis. Ann Rheum Dis 68(3):310–317. doi:10.1136/ard.2008.088096

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Stoll.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

G. Stoll und K. Reiners geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welcher klinische Befund stützt die Diagnose eines klassischen Guillain-Barré-Syndroms (GBS)?

Ein Liquorbefund mit 50 Zellen/µl und erhöhtem Eiweiß

Eine sich über wenige Tage bis längstens 4 Wochen entwickelnde Tetraparese

Eine deutliche Minderung der Summenaktionspotenziale in der Neurographie bei normaler Nervenleitgeschwindigkeit

Normale Muskeleigenreflexe

Fieber

Welche Aussage zum Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist richtig?

Zu den obligaten Diagnosekriterien gehört der elektroneurographische Nachweis einer Demyelinisierung.

GBS-Patienten weisen zu 80 % in der ersten Woche nach Krankheitsbeginn eine deutliche Eiweißerhöhung im Liquor auf.

Kortikosteroide haben keinen Einfluss auf den Krankheitsverlauf.

Unter modernen intensivmedizinischen Bedingungen und optimaler Therapie erholen sich 95 % der Patienten innerhalb von 8 Wochen vollständig.

Das GBS erfordert eine Langzeitimmunsuppression.

Bei welcher immunvermittelten Neuropathie führen Kortikosteroide regelmäßig zu einer klinischen Verschlechterung?

Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

Multifokale erworbene demyelinisierende sensorische und motorische Neuropathie (MADSAM)

Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)

Multifokale motorische Neuropathie mit Leitungsblock (MMN)

Nichtsystemische vaskulitische Polyneuropathie

Welche Aussage zur chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) trifft zu?

Die Paresen betreffen in der Regel symmetrisch nur die distale Muskulatur der oberen und unteren Extremitäten.

Ein pathologischer Glukosetoleranztest schließt die Diagnose einer CIDP aus.

Deutlich verminderte Nervenleitgeschwindigkeiten sind beweisend für die Diagnose einer CIDP.

Es tritt regelhaft eine asymmetrische Manifestation mit starken Schmerzen auf.

Die zeitliche Dynamik der Entwicklung der Paresen hilft, die Erkrankung vom GBS zu differenzieren.

Welche immunsuppressive Therapie der CIDP hat sich in großen klinischen Studien als wirksam erwiesen?

Azathioprin

Kortikosteroid

Methotrexat

Cyclosporin A

Fingolimod

Die Diagnose einer nichtsystemischen Vaskulitis des peripheren Nervensystems stützt sich im Wesentlichen auf folgenden Befund. Wählen Sie eine Antwort aus.

Den Nachweis zirkulierender Hepatitis-B- oder -C-Antikörper im Serum

Einen symmetrischen Befall mit sensomotorischen Ausfällen aller 4 Extremitäten

Den Nachweis von p‑ANCA-Antiköpern im Serum

Neben peripheren neurologischen Ausfallerscheinungen den Befall der Niere

Vaskulitische Veränderungen in der Nerv-/Muskelbiopsie ohne Laborauffälligkeiten

Welche Aussage zu den paraproteinämischen Polyneuropathien trifft zu?

Klinische Manifestationen und Ansprechen auf eine immunsuppressive bzw. -modulatorische Behandlung unterscheiden sich nicht wesentlich von der chronischen Polyneuritis.

Paraproteinämische Neuropathien zeigen immer eine deutliche Verlangsamung der Nervenleitgeschwindigkeiten.

Polyneuropathien bei IgM-Paraproteinämie manifestieren sich häufig mit einer ausgeprägten sensiblen Ataxie.

Zur Diagnose der monoklonalen Gammopathie von ungewisser Signifikanz (MGUS) bei PNP ist der Nachweis eines Myeloms obligat.

Paraproteine, die im Rahmen der PNP-Abklärung gefunden werden, sind in der Regel Epiphänomene und damit nicht überwachungsbedürftig.

Für die Diagnose eines Guillain-Barré-Syndroms sprechen bei typischem klinischem Bild die folgenden neurophysiologischen Merkmale. Bitte wählen Sie eine Antwort aus.

Ein Dekrement bei der Serienreizung des N. accessorius

Ein Inkrement bei der Serienreizung des N. ulnaris

Der Nachweis von Spontanaktivität im Nadel-EMG in der ersten Krankheitswoche

Die Kombination aus Demyelinisierung und axonaler Schädigung vor allem in den sensiblen Nerven

Der Nachweis einer Demyelinisierung durch verlängerte distale motorische Latenzen, Verlangsamung der Nervenleitgeschwindigkeiten und pathologische F‑Wellen-Befunde

Welche Aussage zu den neurophysiologischen Befunden bei chronischer Polyneuritis (CIDP) ist richtig? Bitte geben Sie eine Antwort an.

Der Nachweis von Leitungsblocks in den motorischen Nerven ist obligat für die Diagnosestellung einer CIDP.

Die Kombination aus fehlenden sensiblen Reizantworten bei noch gut erhaltenen motorischen Summenaktionspotenzialen (MSAP) beruht auf einem Messfehler.

Die Diagnosen einer CIDP und einer erblichen Neuropathie vom CMT-Typ lassen sich neurophysiologisch eindeutig voneinander abgrenzen.

Bei den meisten Patienten mit CIDP besteht nach mehreren Jahren Krankheitsdauer eine Mischung aus demyelinisierender und axonaler Nervenschädigung in weitgehend symmetrischer Verteilung.

Spontanaktivität im EMG in distalen und proximalen Muskeln schließt die Diagnose einer CIDP sicher aus.

Ein 65-jähriger Patient mit Typ-I-Diabetes entwickelt trotz guter Blutzuckereinstellung über 3 Jahre eine progrediente, überwiegend sensible Polyneuropathie der Füße. Neben einer distal-symmetrischen diabetischen Neuropathie werden differenzialdiagnostisch eine chronische Polyneuritis (CIDP), eine Radikuloneuritis bei Neuroborreliose und eine erbliche Neuropathie von CMT-Typ erwogen. Welche Aussage zur weiteren Abklärung ist richtig? Bitte wählen Sie eine Antwort aus.

Durch eine gründliche klinisch-neurologische Untersuchung lassen sich diese Krankheitsbilder zuverlässig unterscheiden.

Der Nachweis von Leitungsblöcken an physiologischen Engpassstellen wie Karpaltunnelsyndrom und Kubitaltunnelsyndrom belegen die Diagnose einer chronischen Polyneuritis.

Es sind zur Differenzierung in der Regel zusätzlich eine Liquoruntersuchung und weitere Laboruntersuchungen notwendig.

In der genannten Konstellation handelt es sich zweifelsfrei um eine diabetische Neuropathie, eine weitere neurologische Abklärung ist nicht erforderlich.

Durch eine ausreichend ausgedehnte neurophysiologische Untersuchung ist eine sichere Differenzierung möglich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stoll, G., Reiners, K. Immunneuropathien. Nervenarzt 87, 887–898 (2016). https://doi.org/10.1007/s00115-016-0164-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-016-0164-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation