Skip to main content
Log in

Die kontinuierliche Herzminutenvolumenmessung als “hämodynamisches Online-Monitoring” bei polytraumatisierten Intensivpatienten: Technisch möglich – klinisch sinnvoll?

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung. Ist die kontinuierliche Herzminutenvolumenmessung bei polytraumatisierten Patienten eine sinnvolle Maßnahme?

Methodik. An 20 polytraumatisierten Patienten untersuchten wir in einer prospektiven nicht randomisierten Studie die Anwendbarkeit und den Nutzen der kontinuierlichen Herzminutenvolumenmessung (CCO) sowie deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung der behandelnden Intensivmediziner. Verwendet wurde hierfür das Baxter Vigilance-System, Software-Version 4,35 und 4,39. Einmal pro Tag erfolgte die Validierung der CCO-Werte durch eine Kältedilutionsmessung.

Ergebnisse. Alle Werte angegeben als Mittelwert±Standardabweichung. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 43 (±21) Jahre. Die Patienten wiesen eine hohe Verletzungsschwere gemessen mit dem ISS von 47 (±17) auf. Ermittelt wurden folgende Werte: Tage unter kontrollierter Beatmung 23 (±23) Tage, die Behandlungsdauer auf der Intensivstation 31 (±26) Tage, sowie die Gesamtklinikmortalität (20%). Als weiterer Parameter wurde der Einfluss der CCO-Überwachung auf die Entscheidungsfindung der behandelnden Intensivmediziner erfasst. Dieses erfolgte anhand eines standardisierten Fragebogens. Die behandelnden Ärzte stellten in ihren Befragungsprotokollen fest, dass die CCO im Sinne eines Online-Monitoring einen deutlichen Einfluss auf ihre Entscheidungsfindung im Hinblick auf Katecholamin- oder Volumentherapie bei den Patienten hatte. Zudem wurde eine deutliche Zeitersparnis gegenüber konventionellen Pulmonaliskathetern positiv hervorgehoben.

Schlussfolgerungen. Bei schwerverletzten Patienten kann mittels der CCO-Messmethode das Herzminutenvolumen als wichtigster Parameter der Hämodynamik dem behandelnden Arzt “online” zur Verfügung gestellt werden. Ob dieses jedoch eine signifikante Verbesserung der Überlebensqualität von polytraumatuisierten Patienten bewirken kann, sollte vor einer weiteren Verbreitung der Methode in einer prospektiv randomisierten Studie geprüft werden.

Abstract

Purpose. Is the measurement of continuous cardiac output useful for the management of polytrauma patients?

Methods. In a prospective non randomized study (ethic comission file 43/96) we evaluated the diagnostic and therapeutic impact of the CCO (continuous cardiac output measurement) for polytrauma patients on the ICU. The Baxter Vigilance System was used for measuring the continuous cardiac output. The CCO values were controlled once a day by the conventional “cold” thermodilution technique.

Results. All values are given as mean±standard deviation. The Patients were scored on the first day for ISS (injury severity score) (47±17) and APACHE II (15±5). The CCO was used no later than 12 hours after the initial treatment in 20 polytrauma patients. As clinical outcome parameters were chosen: days on ventilation (23±23 days), days on the ICU (31±26 days) and mortality (20%). The treating ICU physicians were asked in a standardized questionnaire, whether or not there was an impact of the CCO measurement on their therapy. Seven different surgeons were working with the system.

Conclusion. The unique opinion was that the CCO device had an impact on their decision making in the fluid and drug management of the study patients. Our first experience, however, suggests that this device may become an important improvement in the management of haemodynamics in the early trauma phases. Before a wide-spread application of this method on the ICU an evidence based prospective randomized trial should be performed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stiletto, R., Hünerkopf, M., Schnabel, M. et al. Die kontinuierliche Herzminutenvolumenmessung als “hämodynamisches Online-Monitoring” bei polytraumatisierten Intensivpatienten: Technisch möglich – klinisch sinnvoll?. Unfallchirurg 104, 1043–1047 (2001). https://doi.org/10.1007/s001130170018

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001130170018

Navigation