Skip to main content
Log in

5- bis 8-Jahres-Ergebnisse nach Hüfttotalendoprothese mit der Müller-Geradschaftprothese (zementierter TiAINb-Schaft)

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung war es, mittelfristige Ergebnisse nach zementierter Titanschaftprothese zu erhalten. Hierbei lag der Schwerpunkt in der Erfassung von aseptischen Lockerungen.

184 Patienten mit 202 Hüfttotalendoprothesen wurden klinisch und radiologisch nach einer durchschnittlichen Nachuntersuchungszeit von 6 Jahren erfasst. Die Rekrutierungsquote betrug 86%. Klinisch wurde der Harris-Score bestimmt, radiologisch wurden die direkt postoperativen Röntgenbilder (Beckenübersicht und Lauenstein) mit den Kontrollröntgenaufnahmen entsprechend den Empfehlungen von Gruen et al. und Johnston et al. verglichen.

In 2 Fällen (1%) waren septische Komplikationen nach 2 Jahren aufgetreten, die zweizeitig versorgt wurden. Lockerungsbedingte Revisionen wurden im Beobachtungszeitraum in 3 Fällen (1,5%) vorgenommen. Dies entspricht einer Revisionsrate von 2,5%; 3 weitere Fälle zeigten deutliche Lysesäume (>5 Zonen und 2 Zonen mehr als 1 mm), bei denen eine Revisionsoperation vorgesehen ist. Klinisch blieb in allen 6 Fällen der aseptischen Lockerung der Harris-Score über 80 Punkten trotz der radiologischen Lockerungssäume. Insgesamt wurden in 36 Fällen mehr als ein Lysesaum im Vergleich zu den postoperativen Röntgenbildern festgestellt, die vorwiegend in den Zonen 1, 7, 8 oder 14 zu beobachten waren. Eine wesentliche Schaftverkippung oder -wanderung (>4 mm) konnte nur in einem Fall beobachtet werden.

Die klinischen Ergebnisse waren in 78% sehr gut und gut, zufriedenstellend in 20% der Fälle. Das Patientenalter lag gemäß der Indikation, nur Patienten über 60 Jahren mit einer zementierten Schaftprothese zu versorgen, zum Nachuntersuchungszeitpunkt im Mittel bei 75 Jahren.

Die Fälle ohne Lysesäume waren signifikant älter als die 6 Patienten mit deutlichen Lysesäumen bzw. nach Revision (Differenz 6 Jahre). Körpergewicht (im Mittel 82 kg) und Körpergewicht im Verhältnis zu zementierter Schaftoberfläche (im Mittel 1,5 kg/cm2) war zudem in dieser Gruppe gegenüber den Patienten ohne Lysesäume (74 kg, 1 kg/cm2) signifikant erhöht. Dies traf für Geschlecht, Schaftgröße, Schaftart, Aktivität, Harris-Score, heterotope Ossifikationen und Body-mass-Index (BMI) nicht zu.

Es sollte die möglichst größte Prothese verwendet werden, da so das Körpergewicht auf eine große Schaftfläche verteilt werden kann. Nicht per se sind alle zementierten Titanschaftprothesen mit einer hohen Lockerungsrate nach einem mittelfristigen Nachuntersuchungszeitraum behaftet.

Abstract

The aim of this study was to obtain mid-term results after total hip arthroplasty (THA) with cemented titanium stems.

In all, 184 patients with a total of 202 THAs (cemented titanium stem) were clinically and radiologically examined after an average follow-up of 6 years (5–8). The recruitment was 86%. The Harris score was determined clinically. Radiologically, the directly postoperative radiographs were compared to the control radiographs according to the recommendations of Gruen et al. and Johnston et al.

In 2 cases (1%) septical complications appeared after 2 years, which were treated in two-stage surgery. To date, revisions after loosening have been carried out in 3 cases (1.5%). This is equivalent to a revision rate of 2.5%. Three further cases showed evidence of loosening in more than 5 radiolucent lines (RLL), according to Gruen, making close-meshed controls necessary. Clinically, in all of the 6 cases of aseptic loosening, the Harris score remained above 80 points. In 36 cases, more than one RLL, compared to the postoperative radiographs, was ascertained and mainly found in zones 1, 7, 8, and 14. Substantial subsidence or varus could only be observed in one case. The clinical results in the Harris score were good or excellent in 78% and satisfactory in 20%. With an average of 75 at the time of follow-up, the age of the patients was, according to the indication that only patients above age 60 are to receive cemented-stem protheses,, clearly advanced.

The body weight was significantly higher (82 kg; d=2.4) in those 6 patients having evident RLL, than in patients without RLL. The ratio body weight to surface of the stem was especially different (1.5 kg/cm2 versus 1 kg/cm2; P<0.005) in the two groups. This did not apply to sex or activity of the patient, size or kind of stem, Harris score, ectopic ossification, or body weight index.

The biggest possible stem should be implanted. Not all cemented titanium stem prostheses are necessarily affected with a high rate of loosening at a mid-term follow-up.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rader, C., Hendrich, C., Löw, S. et al. 5- bis 8-Jahres-Ergebnisse nach Hüfttotalendoprothese mit der Müller-Geradschaftprothese (zementierter TiAINb-Schaft). Unfallchirurg 103, 846–852 (2000). https://doi.org/10.1007/s001130050631

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001130050631

Navigation