Skip to main content
Log in

Die Balser-Platte mit Bandnaht Eine zuverlässige Stabilisierungsmethode des Akromioklavikulargelenks

Eine zuverlässige Stabilisierungsmethode des Akromioklavikulargelenks

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Von Juni 1990 bis Dezember 1997 wurden in unserer Klinik insgesamt 116 Patienten mit einer kompletten Akromioklavikulargelenksprengung operativ behandelt. Nach den Klassifikationen von Tossy handelt es sich dabei ausschließlich um Typ-III- und nach Rockwood um Typ-III-, -IV- und -V-Verletzungen.

Seit September 1994 bis Dezember 1997 wurden im Rahmen einer prospektiven Studie die operative Versorgung des verletzten AC-Gelenks bei 68 Patienten durch Balser-Platte und Naht der korakoklavikulären Bänder, des Lig. Acromioclaviculare, ggf. des Diskus und der AC-Gelenkkapsel vorgenommen. Als Kontrollgruppe wurden 48 Patienten gewählt, die zwischen Juni 1990 und August 1994 operiert worden waren. Hier erfolgte die Stabilisierung des AC-Gelenks in 31 Fällen mit Drahtcerclage, bei 14 Patienten mit PDS-Kordel und bei 3 mit einer Kombination aus Kirschner-Drähten und PDS-Kordel. Bei der Kontrollgruppe erfolgte postoperativ eine Ruhigstellung der verletzten Schulter von durchschnittlich 2,3 Wochen, während bei der Balser-Platte keine postoperative Ruhigstellung erforderlich war. Die Armbelastung dieser Patienten war sofort bis 5 kg und einer Abduktion von 90° freigegeben. Die Metallentfernung (nicht bei PDS-Kordel) erfolgte in beiden Gruppen nahezu zum gleichen Zeitpunkt (2,9 bzw. 2,3 Monate).

Als Komplikationen traten bei den Alternativverfahren 8 Reluxationen und 10 oberflächliche Wundinfekte, nach Balser-Platte 4 oberflächliche Wundinfekte und 2 Hämatome auf. Bei letzteren kam es jedoch zu keiner Reluxation. Die Nachuntersuchungsrate beträgt in der Balser-Platten Gruppe 57 von 68 Patienten nach durchschnittlich 24,6 Monaten und in der Kontrollgruppe 30 von 48 Patienten nach durchschnittlich 50,1 Monaten.

Bewertet werden der funktionelle Befund, das subjektive Beschwerdebild und die AC-Gelenksonographie mit und ohne 10 kg Belastung. Freie Beweglichkeit haben 87,7% der Patienten nach Balser-Platten gegenüber 67,7% der Patienten nach Alternativverfahren. Unter Belastungs- und Bewegungsschmerzen leiden 14,2 bzw. 11,4% der Balser-Platten-Patienten gegenüber jeweils 17,4% der Kontrollgruppe.

Sonographisch zeigt sich im Seitenvergleich gesunder zu verletzter Schulter mit und ohne 10 kg Belastung bei den Balser-Platten-Patienten eine Höhendifferenz der Klavikula von durchschnittlich 0,3 bzw. 0,6 mm im Vergleich zu 3,0 und 2,5 mm bei den Alternativverfahren. Auch die AC-Gelenkweite ist bei den Alternativverfahren deutlich erhöht: Während 50,2% der Balser-Platten-Patienten in Ruhe eine physiologische Weite des AC-Gelenks haben, haben dies nur 36,6% der anderen. Unter Belastung vergrößert sich diese Differenz zusätzlich. Subjektiv sind 63,2% der Balser-Platten-Patienten gegenüber nur 43,3% der anderen mit dem Behandlungsergebnis sehr zufrieden (p<0,05). Völlig unzufriedene Patienten finden wir nur in der Alternativverfahren Gruppe (20%), wobei hier auch das schlechte kosmetische Ergebnis (subjektiv 40%) mit ein Grund war.

Abstract

Between June 1990 and December 1997 116 patients with complete dislocation of the acromio-clavicular joint were treated operatively. According to the classification of Tossy and Rockwood all patients had type Tossy III or Rockwood III, IV and V of lesion.

The retrospective part of the study from June 1990 to August 1994 represents 48 patients treated in 31 cases with wire-cerclage, in 14 cases with PDS-cerclage and in 3 cases with a combination of Kirschner wires and PDS. In a second group between September 1994 and 1997 68 patients were treated operatively with a special hook-plate, called Balser-plate, combined with suture of the korakoclavicular ligaments, the articular capsule and the intraarticular discus.

In the first group there was a postoperative immobilisation of the injured shoulder for 2,3 weeks necessary; in comparison to non immobilisation at the Balser-plate group. The range of motion in the Balser-plate Group was free up to 90 degrees abduction. The removal of implants was performed in both groups after approximately 3 month. Postoperative complications were 8 reluxations at the acromio-clavicular joint and 10 superficial infects at the Non-Balser group and 4 superficial infects and 2 subcutaneus haematoma in the Balser group. We saw no reluxation in the Balser group.

We examined 30 of 48 patients of the Non Balser group after average 50.1 month and 57 of 68 patients of the Balser group after 24.6 month. We compared the functional result, a questionaire and the ultrasound examination of the acromio-clavicular joint with and without 10 kg weight bearing of the arm. 87.7% of the Balser patients and 67.7% of the Non-Balser-patients had free movement of the injured shoulder. Another 14.2% and 11.4% of the Balser group complained on shoulder pain with weight bearing and extreme moval in comparison to 17.4% of the Non-Balser group.

At ultrasound examination comparing the injured to the non injured arm with and without 10 kg weight bearing there was a clavicula-elevation of 0.3 mm and 0.6 mm at Balser-patients and 3.0 mm and 2.5 mm at Non-Balser-patients for the injured side. In normal position the acromio-clavicular width was physiological in 50.2% of Balser patients in comparison to 36.6% of Non-Balser-patients. Under weight bearing the acromio-clavicular width increases in both groups. 63.2% of the Balser-group patients are satisfied with the result of operation, but only 43.3% of the other group (p<0.05). Completely dissatisfied were 20% of the Non-Balser group, paticularily because of the bad cosmetic result (40%).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Folwaczny, E., Yaksian, D. & Stürmer, K. Die Balser-Platte mit Bandnaht Eine zuverlässige Stabilisierungsmethode des Akromioklavikulargelenks. Unfallchirurg 103, 731–740 (2000). https://doi.org/10.1007/s001130050612

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001130050612

Navigation