Skip to main content
Log in

Verletzungen am Kopf und ihre Wundbehandlung

Head injuries and their wound treatment

  • CME
  • Published:
Die Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Verletzungen des Kopfes zählen zu den häufigsten Notfallkonsultationen in Notaufnahmen weltweit. Sowohl intrakranielle als auch extrakranielle Traumafolgen erfordern eine besondere ärztliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Es sollten etwaige intrakranielle Verletzungen abgeklärt und ein medizinisch korrektes, kosmetisch ansprechendes extrakranielles Ergebnis erzielt werden. Dieser Weiterbildungsbeitrag dient zur Auffrischung des Wissens über Kopfverletzungen und die Besonderheiten bei der Wundversorgung.

Abstract

Head injuries are frequent occurrences in emergency departments worldwide and are notable for the fact that attention must be paid to the sequelae of intracranial and extracranial trauma. It is crucial to assess potential intracranial injuries and to strive for both medically sound and esthetically pleasing extracranial outcomes. The aim of this continuing education article is to provide a refresher on knowledge of head injuries and the associated nuances for wound care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Literatur

  1. Biberthaler P, Förschner L, Gehring C, Trentzsch H, Kanz KG, Prückner S (2019) Importance of trauma and emergency surgery for German metropolitan emergency departments—an analysis of 524,716 emergency patients. Unfallchirurg 122(1):44–52

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Statistisches Bundesamt (2017) Tiefgegliederte Diagnosedaten der Krankenhauspatientinnen und -patienten (Datensatzstruktur)

    Google Scholar 

  3. Roozenbeek B, Maas AIR, Menon DK (2013) Changing patterns in the epidemiology of traumatic brain injury. Nat Rev Neurol 9(4):231–236

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Peeters W, van den Brande R, Polinder S, Brazinova A, Steyerberg EW, Lingsma HF et al (2015) Epidemiology of traumatic brain injury in Europe. Acta Neurochir 157(10):1683–1696

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Jagoda AS, Bazarian JJ, Bruns JJ Jr, Cantrill SV, Gean AD, Howard PK, Ghajar J, Riggio S, Wright DW, Wears RL, Bakshy A, Burgess P, Wald MM, Whitson RR (2008) American College of Emergency Physicians; Centers for Disease Control and Prevention. Clinical policy: neuroimaging and decisionmaking in adult mild traumatic brain injury in the acute setting. Ann Emerg Med 52(6):714–748. https://doi.org/10.1016/j.annemergmed.2008.08.021

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Younsi A, Scherer M, Unterberg AW (2022) Schädel-Hirn-Trauma. In Marx G, Muhl E, Zacharowski K, Zeuzem S (eds) Die Intensivmedizin. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54675-4_89-2

    Chapter  Google Scholar 

  7. Valente JH, Anderson JD, Paolo WF, Sarmiento K, Tomaszewski CA, Haukoos JS et al (2023) Clinical policy: critical issues in the management of adult patients presenting to the emergency department with mild traumatic brain injury: approved by ACEP board of directors, february 1, 2023 clinical policy endorsed by the emergency nurses Associatio. Ann Emerg Med 81(5):e63–e105

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Jauch KW, Mutschler W, Hoffmann J, Kanz KG (2022) Chirurgie Basisweiterbildung. Springer, Berlin, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  9. Uhl E, Tonn J‑C (2012) Schädel-Hirn-Trauma. In Jauch K‑W, Mutschler W, Hoffmann JN, Kanz K‑G (Hrsg) Chirurgie Basisweiterbildung. Springer, Berlin Heidelberg, 583–591

    Google Scholar 

  10. Hamou HA, Clusmann H, Schulz JB, Wiesmann M, Altiok E, Höllig A (2022) Chronic subdural hematoma—antithrombotics and thrombotic complications. Dtsch Arztebl Int 119:208–213. https://doi.org/10.3238/arztebl.m2022.0144

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Soleman J, Nocera F, Mariani L (2017) The conservative and pharmacological management of chronic subdural haematoma. Swiss Med Wkly 147(0304):w14398

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Le Roux P, Menon DK, Citerio G, Vespa P, Bader MK, Brophy GM et al (2014) Consensus summary statement of the International Multidisciplinary Consensus Conference on Multimodality Monitoring in Neurocritical Care: A statement for healthcare professionals from the Neurocritical Care Society and the European Society of Intensive C. Intensive Care Med 40(9):1189–1209

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. ATLS Subcommittee (2013) American College of Surgeons’ Committee on Trauma; International ATLS working group. Advanced trauma life support (ATLS®): the ninth edition. J Trauma Acute Care Surg 74(5):1363–1366. https://doi.org/10.1097/TA.0b013e31828b82f5

    Article  Google Scholar 

  14. Handbuch Schädel-Hirn-Trauma. 2018.

  15. Leidel BA, Lindner T, Wolf S, Bogner V, Steinbeck A, Börner N et al (2015) Mild head injury in children and adults: Diagnostic challenges in the emergency department. Unfallchirurg 118(1):53–70

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Wiegele M, Schöchl H, Haushofer A, Ortler M, Leitgeb J, Kwasny O et al (2019) Diagnostic and therapeutic approach in adult patients with traumatic brain injury receiving oral anticoagulant therapy: an Austrian interdisciplinary consensus statement. Crit Care (1)

  17. Stiell IG, Wells GA, Vandemheen KL, Clement CM, Lesiuk H, De Maio VJ, Laupacis A, Schull M, McKnight RD, Verbeek R, Brison R, Cass D, Dreyer J, Eisenhauer MA, Greenberg GH, MacPhail I, Morrison L, Reardon M, Worthington J (2001) The Canadian C-spine rule for radiography in alert and stable trauma patients. JAMA 286(15):1841–1848. https://doi.org/10.1001/jama.286.15.1841

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. RKI RKI-Ratgeber – Tetanus. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tetanus.html

  19. Seropian R, Reynolds BM (1971) Wound infections after preoperative depilatory versus razor preparation. Am J Surg 121(3):251–254

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Kouba DJ, Lopiccolo MC, Alam M, Bordeaux JS, Cohen B, Hanke CW et al (2016) Guidelines for the use of local anesthesia in office-based dermatologic surgery. J Am Acad Dermatol 74(6):1201–1219

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Saul D, Roch J, Lehmann W et al (2020) Infiltrationsanästhesie. Oper Orthop Traumatol 32:4–12. https://doi.org/10.1007/s00064-019-00630-1

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Zacher MT, Högele AM, Hanschen M et al (2016) Grundlegende Techniken des Wundverschlusses in der Notaufnahme. Anaesthesist 65:303–324. https://doi.org/10.1007/s00101-016-0170-7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Bundesärztekammer (2017) Schwere Gewebeschädigungen nach Spülung tiefer Wunden mit Octenisept des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: des Gemeinsamen Bundesausschusses. Dtsch Ärztebl 114(10):184–185

    Google Scholar 

  24. https://arzneibuch.de/

  25. Mutschler W, Jauch KW (2022) Grundlagen der Operationstechnik und Prinzipien der Operationsdurchführung. In Jauch KW, Mutschler W, Hoffmann J, Kanz KG (eds) Chirurgie Basisweiterbildung. Springer, Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63366-3_19

    Chapter  Google Scholar 

  26. Karaduman S, Yürüktümen A, Güryay SM, Bengi F, Fowler JR (2009) Modified hair apposition technique as the primary closure method for scalp lacerations. Am J Emerg Med 27(9):1050–1055

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Karaduman S, Yuruktumen A, Guryay SM, Bengi F, Fowler JR Jr (2009) Modified hair apposition technique as the primary closure method for scalp lacerations. Am J Emerg Med 27(9):1050–1055

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Reichman ESF Medicine Procedures

  29. Hitchcock J, Haigh DA, Martin N, Davies S (2021) Preventing medical adhesive-related skin injury (MARSI). Br J Nurs 30(15):S48–S56

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Viktoria Bogner-Flatz.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

J. Steinheber gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt in der Unfallchirurgie des Klinikums Ebersberg. K.-G. Kanz gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. P. Biberthaler Finanzielle Interessen: Abbott: Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Biomarker und SHT; Zimmer Biomet: OP-Trainer für periprothetische Frakturen. – Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar. W. Flatz gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Facharzt für Radiologie, Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie, Klinikum der Universität München, LMU München | Mitgliedschaft: Deutsche Röntgengesellschaft. V. Bogner-Flatz gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – Nichtfinanzielle Interessen: Chefärztin, Zentrale Notaufnahme und Beobachtungsstation, Kreisklinik Ebersberg und Ärztliche Leiterin Rettungsdienst München | Mitgliedschaften: VBC, DGU, BDC; Mitglied Arbeitsgruppe NAIK des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Volker Alt, Regensburg

Peter Biberthaler, München

Thomas Gösling, Braunschweig

Thomas Mittlmeier, Rostock

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

In welcher Altersgruppe treten Schädel-Hirn-Traumata (SHT) gehäuft auf?

In der Regel handelt es sich um Geburtstraumen des Neugeborenen.

Die meisten SHT ereignen sich zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr.

Der Altersgipfel liegt beim geriatrischen Patienten.

Häufig findet sich diese Verletzung bei Frauen während der Menopause.

Die Verteilung nach Altersklasse ist über alle Dekaden gleich.

Bezüglich der Klassifizierung von Schädel-Hirn-Traumata (SHT) besteht kein einheitlicher Konsens. Welche Einteilung ist jedoch im klinischen Alltag gebräuchlich?

Schädel-Hirn-Traumata werden nach Schwere anhand des Befundes in der kranialen Computertomographie (CCT) klassifiziert.

Für leichte SHT gibt es noch keine klinische Einteilung.

Die Glasgow Coma Scale (GCS).

Sie richtet sich nach der Lokalisation der vorliegenden Kalottenfraktur.

Sie wird nach der Dauer des aufgetretenen Krampfanfalls eingeteilt.

Welche Symptome weisen am ehesten auf eine Schädelfraktur hin?

Nasenbluten

Periorbitale Hämatome

Liquorfisteln im Bereich der HWS

Plexusläsion des Arms

Zahnverluste

Wodurch zeichnet sich ein intrakranielles Hämatom aus?

Epidurale Hämatome finden sich zwischen Schädelkalotte und äußerer Hirnhaut.

Chronisch subdurale Hämatome treten nach 48 h auf.

Intrazerebrale Kontusionsblutungen entstehen durch Brückenvenenrisse.

Subduralhämatome haben eine Letalitätsrate von ca. 2 %.

Subarachnoidale Hämatome entstehen als Folge eines leichten Schädel-Hirn-Traumas (SHT).

Welche Aussage trifft zu chronischen Subduralhämatomen (SDH) zu?

Ursache sind oft Risse einer hirnversorgenden Arterie mit konsekutiver Einblutung.

Initial präsentieren sich die Patienten bereits am Unfalltag klinisch auffällig.

Eine Mittellinienverlagerung im kranialen Computertomogramm (CCT) kommt selten vor.

Sie tritt direkt im Hirnparenchym auf.

Im kranialen Computertomogramm (CCT) zeigt sich eine monokonvexe hypo- bis isodense Läsion.

Wann ist die Indikation für ein notfallmäßiges kraniales Computertomogramm (CCT) bei einem Schädel-Hirn-Trauma am ehesten gegeben?

Bei Patienten mit einem Wert von 15 auf der Glasgow Coma Scale (GCS)

Bei Auftreten eines Krampfanfalls am Unfallort

Bei Fehlen eines MRT

Bei Jugendlichen ab 10 Jahren

Bei Auftreten eines Tinitus

Ihr Patient hat klinisch eine einseitig erweiterte Pupille sowie im kranialen Computertomogramm (CCT) eine bikonvexe, hyperdense Läsion. Welche Diagnose stellen Sie?

Es handelt sich um ein chronisches subdurales Hämatom.

Es handelt sich um ein Epiduralhämatom.

Es handelt sich um ein akutes Subduralhämatom.

Es handelt sich um ein subarachnoidales Hämatom.

Es handelt sich um eine Kontusionsblutung.

Bei der Wundversorgung stehen prinzipiell drei Behandlungsstrategien zur Verfügung. Auf welche Art und Weise kann dabei die Wundheilung erfolgen?

Bei der primären Wundheilung tritt eine ausgeprägte Granulation auf.

Auf Hautkonvexitäten kommt es bei sekundärer Wundheilung zu breiteren Narben.

Ziel der sekundären Wundheilung ist der mehrschichtige Wundverschluss durch Naht.

Bei der tertiären Wundheilung wird die Wunde am 3. Tag mithilfe einer Naht verschlossen.

Im Fall einer Direktnaht bei der primären Wundheilung sollte auf ein Débridement verzichtet werden.

Worauf sollte bei der Auswahl des Nahtmaterials und der Nadeln geachtet werden?

Bei monofilen Fäden können die Knoten fester angezogen werden.

Polyfile Fäden besitzen eine eingeschränktere Reißfestigkeit.

In der Gesichtsregion werden möglichst atraumatische Nadeln verwendet.

Rundkörpernadeln mit stumpfer Spitze werden in der Skalpregion bevorzugt.

Bei tiefer zu nähenden Wunden wird eine kurze Resorptionszeit favorisiert.

Welche Besonderheiten treffen bei Kopfplatzwunden zu?

Die Galea aponeurotica kann bei stark blutenden Wunden zur Blutstillung mit in die Naht gefasst werden.

Die „hair apposition technique“ (HAT) beschreibt das Kleben der Wundränder mithilfe von Gewebekleber.

Kopfplatzwunden haben im Vergleich zu Wunden am Körperstamm aufgrund der vielen Haarfollikel eine erhöhte Infektionsgefahr.

Bei Kopfplatzwunden eignet sich eine fortlaufende Intrakutannaht.

Das Lokalanästhetikum sollte besonders tief unter die Galea injiziert werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Steinheber, J., Kanz, KG., Biberthaler, P. et al. Verletzungen am Kopf und ihre Wundbehandlung. Unfallchirurgie 127, 391–402 (2024). https://doi.org/10.1007/s00113-024-01430-4

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-024-01430-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation