Skip to main content

Advertisement

Log in

Der alte Mensch im Straßenverkehr

The old person in road traffic

  • Leitthema
  • Published:
Die Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit dem demografischen Wandel gibt es nicht nur immer mehr ältere Menschen. Gleichzeitig nimmt deren Mobilität im Vergleich zu früheren Generationen kontinuierlich zu, sodass die Zahl der Senioren im Straßenverkehr stetig steigt. Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist bei jedem Verkehrsteilnehmer ein funktionierendes Zusammenspiel von sinnesphysiologischen, motorischen und kognitiven Prozessen Voraussetzung. Individuell deutlich variierende physiologische Altersveränderungen können diese Prozesse negativ beeinflussen. Zusätzlich bringt höheres Lebensalter eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Multimorbidität und eine daraus resultierende medikamentöse Therapie mit sich; beide wirken sich möglicherweise additiv negativ auf die Verkehrsteilnahme aus. Auf der anderen Seite steht den Senioren eine Reihe von Kompensationsmöglichkeiten, die potenzielle Funktionsmängel im Straßenverkehr ausgleichen können, zur Verfügung. Eine Herausforderung für Medizin und Gesellschaft bleibt es, die Mobilität der Senioren so lange wie möglich zu erhalten, ohne dass diese zu Gefährdern oder Gefährdeten im Straßenverkehr werden. Im vorliegenden Beitrag wird der ältere Verkehrsteilnehmer aus geriatrischer Sicht dargestellt.

Abstract

Due to the demographic change and the rising mobility of older adults in comparison with former generations, the number of old persons involved in road traffic has been continuously growing. The safety of all participating parties in road traffic necessitates a successful interaction of each individual’s visual, motor and cognitive functions. These might be negatively affected by age-related physiological changes with a large individual variation. In addition, old age is affected to varying degrees by multimorbidity and the resulting medication can further influence the ability to drive. There are, however, several options to compensate for potential functional losses in road traffic. Maintaining the mobility of old people for as long as possible and at the same time maintaining traffic safety for all participants represents a challenge for society and medicine when dealing with older adults. This article discusses the old person in road traffic from a geriatrics point of view.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Burkhardt H (2019) Polypharmazie. In: Wehling M, Burkhard H (Hrsg) Arzneitherapie für Ältere. Springer, Berlin, S 335–350

    Google Scholar 

  2. Emsbach M, Friedel B (1999) Unfälle älterer Kraftfahrer. Z Gerontol Geriat 32:318–325

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Ewert U (2008) Alterskorrelierte Erkrankungen, die die Verkehrsteilnahme beeinträchtigen können. In: Schlag B (Hrsg) Leistungsfähigkeit und Mobilität im Alter. TÜV Media, S 176–194

    Google Scholar 

  4. Fastenmeier W, Gestalter H (2021) Gefährliche Alte. In: Fastenmeier W, Ewert U, Kubitzki J, Gestalter H (Hrsg) Die kleine Psychologie des Straßenverkehrs. Hogrefe, Bern, S 149–169

    Chapter  Google Scholar 

  5. Gaspar JG, Neider MB, Kramer AF (2013) Falls risk and simulated driving performance in older adults. J Aging Res. https://doi.org/10.1155/2013/356948

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Gosch M, Heppner H‑J (2021) Pharmakotherapie. In: Pantel J, Bollheimer C, Kruse A, Schröder J, Sieber C, Tesky V (Hrsg) Praxishandbuch Altersmedizin. Kohlhammer, Stuttgart, S 837–843

    Google Scholar 

  7. http://www.verkehrsportal.de/fev/fev_02.php. Zugegriffen: 11. Febr. 2023

  8. https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/deliver/index/docId/2664/file/Begutachtungsleitlinien+2022.pdf. Zugegriffen: 5. Febr. 2023

  9. https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/deliver/index/docId/342/file/M228.pdf. Zugegriffen: 5. Febr. 2023

  10. https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/mid-ergebnisbericht.pdf. Zugegriffen: 29. Jan. 2023

  11. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32006L0126.. Zugegriffen: 5. Febr. 2023

  12. https://www.dggeriatrie.de/presse/pressemeldungen/837-pm-fahrtauglichkeit-im-alter-darf-oma-noch-autofahren?. Zugegriffen: 5. Febr. 2023

  13. https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/geriatrie/der-ältere-autofahrer/funktionelles-assessment-älterer-fahrer. Zugegriffen: 5. Febr. 2023

  14. https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/geriatrie/der-ältere-autofahrer/medizinische-abklärung-des-älteren-fahrers. Zugegriffen: 20. Febr. 2023

  15. https://www.safemobilityfl.com/pdfs/CliniciansGuide/CliniciansGuideOlderDriversComplete4thEdition.pdf. Zugegriffen: 11. Febr. 2023

  16. https://www.un.org/development/desa/pd/sites/www.un.org.development.desa.pd/files/wpp2022_summary_of_results.pdf. Zugegriffen: 28. Jan. 2023

  17. Lukas A, Nikolaus Th (2009) Fahreignung bei Demenz. Z Gerontol Geriat 42:205–211

    Article  Google Scholar 

  18. Middeldorf S (2022) Fahrtauglichkeit unter Schmerzmitteln–von Opioiden bis Cannabis. Orthop Rheuma 25(5):32–37

    Article  Google Scholar 

  19. Rinkenauer G (2008) Motorische Leistungsfähigkeit im Alter. In: Schlag B (Hrsg) Leistungsfähigkeit und Mobilität im Alter. TÜV Media, S 138–175

    Google Scholar 

  20. Rottlaender D, Scherner M, Schneider T, Erdmann E (2007) Multimedikation, Compliance und Zusatzmedikation bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Dtsch Med Wochenschr 132(4):139–144

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Schlag B (2008) Wie sicher sind die Älteren im Straßenverkehr? In: Schlag B (Hrsg) Leistungsfähigkeit und Mobilität im Alter. TÜV Media, S 14–31

    Google Scholar 

  22. Scott KA, Rogers E, Betz ME, Hoffecker L, Li G, DiGuiseppi C (2017) Associations between falls and driving outcomes in older adults: a systematic review and meta-analysis. J Am Geriater Soc 65(12):2596–2602

    Article  Google Scholar 

  23. Alzheimer Forschung Initiative e. V. (2022) Sicher Auto fahren im Alter

  24. Vivoda J (2022) Updating estimates of driving life expectancy. Innov Aging 6(Supplement 1):520

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  25. Voelter C, Thomas JP, Maetzler W, Guthoff R, Grunwald M, Hummel T (2021) Sensory dysfunction in old age. Dtsch Arztebl Int 118:512–520

    Google Scholar 

  26. von Renteln-Kruse W, Dapp U, Neumann L, Anders J, Pröfener F, Bieler P, Püschel K (2017) Mobilität und Verkehrssicherheit im Alter. De Gruyter, Berlin, Boston

    Google Scholar 

  27. Webber SC, Porter MM, Menec VH (2010) Mobility in older adults: a comprehensive framework. Gerontologist 50(4):443–450

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Wolter DK (2014) Beginnende Demenz und Fahreignung. Z Gerontol Geriat 47:243–252

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Vera Smolka.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

V. Smolka gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von der Autorin keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

Wolf Mutschler, München

Tobias Helfen, München

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Smolka, V. Der alte Mensch im Straßenverkehr. Unfallchirurgie 126, 608–614 (2023). https://doi.org/10.1007/s00113-023-01329-6

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-023-01329-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation