Skip to main content
Log in

Aktuelles Vertragsarztrecht: Nachfolge bei Chirurgensitzen

Nachbesetzung einer chirurgischen Zulassung durch Fachärzte für Orthopädie/Unfallchirurgie nur in engen Grenzen

Current SHI physician legislation: succession rules for surgical seats

Surgical vacancies can be filled with orthopedic/trauma surgery specialists only within narrow limits

  • Medizinrecht
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Maßgeblich für die Frage der Nachbesetzung eines chirurgischen Vertragsarztsitzes ist nicht die tatsächliche Tätigkeit eines Arztes – hier im Bereich der Unfallchirurgie – sondern die weiterbildungsrechtliche Zuordnung. Diese aus §16 Bedarfsplanungsrichtlinie gefolgerte Wertung gilt bei der Nachbesetzung von Arztstellen entsprechend. Die Nachbesetzung einer Arztstelle bzw. einer vertragsärztlichen Zulassung kann somit nur mit einem Arzt derselben Arztgruppe im Sinn der Bedarfsplanung erfolgen. Argumentationsspielraum bleibt im Rahmen der Nachbesetzung chirurgischer Vertragsarztsitze zunächst, wenn der Abgeber als D‑Arzt zugelassen ist.

Abstract

It is a physician’s certified continuing medical education category–rather than their actual medical activity, in this case in the field of trauma surgery–that is decisive in filling statutory health insurance (SHI) practice vacancies. This evaluation arising from §16 of the requirement planning guideline applies accordingly when filling physician vacancies. Thus physician vacancies or statutory health insurance (SHI) practice places can only be filled by a physician in the same physician group in line with requirement planning. Scope for argumentation initially remains in the context of filling surgical SHI physician vacancies where the ceding physician is certified as an accident insurance consultant.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. BSG, Urteil vom 28.09.2016 – B 6 KA 40/15 R (lexetius.com/2016,4428).

  2. BeckOK SozR/Männle SGB V § 99 Rn. 1–6, beck-online.

  3. BeckOK SozR/Männle SGB V § 99 Rn. 18–24, beck-online.

  4. BSG, Urteil vom 28.09.2016 – B 6 KA 40/15 R (lexetius.com/2016,4428).

  5. In diesem Sinn BSG, Urteil vom 2. Juli 2014, Az. B 6 KA 23/13 R.

  6. SG Berlin, Urteil vom 06.05.2015, Az. S 79 KA 258/13 – Vorinstanz zu der hier besprochenen Entscheidung.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna Lauber.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Lauber ist angestellte Rechtsanwältin der Kanzlei am Ärztehaus, Justitiarin der GÄCD.

Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

W. Mutschler, München

J. Neu, Hannover

K.-G. Kanz, München

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lauber, A. Aktuelles Vertragsarztrecht: Nachfolge bei Chirurgensitzen. Unfallchirurg 120, 625–627 (2017). https://doi.org/10.1007/s00113-017-0360-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-017-0360-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation