Skip to main content
Log in

Osteochondrale Frakturen am Kniegelenk

Osteochondral fractures at the knee joint

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Osteochondrale Frakturen sind unfallbedingte Abscherverletzungen von Knorpel-Knochen-Stücken an Gelenken. Die Problematik dieser Verletzungen ergibt sich aus dem freien abgescherten Gelenkfragment und der Inkongruenz der Gelenkflächen mit einer potenziellen hieraus resultierenden Degeneration des Gelenks und späterer Arthrosebildung. Vor diesem Hintergrund ist die frühzeitige Erkennung und Behandlung unerlässlich. Da die Röntgendiagnostik limitiert ist, hat sich als Goldstandard der Diagnostik die Magnetresonanztomographie bewährt. Häufig bestehen Begleitverletzungen, wie ein Riss des vorderen Kreuzbands oder eine stattgehabte Patellaluxation mit resultierender Patellainstabilität. Die Therapie besteht entweder in einer Entfernung kleinerer osteochondraler Fragmente mit konsekutiver Bildung eines Regenerationsgewebes oder in der Refixation und damit stufenlosen Rekonstruktion der Gelenkfläche. Ebenso sollten die Begleitverletzungen behandelt werden. Auch wenn ein Konsens für ein standardisiertes oder evidenzbasiertes Vorgehen in der Literatur bisher nicht existiert, gibt der vorliegenden Beitrag eine Übersicht über die Diagnostik und die zur Verfügung stehenden Behandlungsoptionen.

Abstract

Osteochondral fractures are traumatic shearing injuries to the cartilage and the subchondral bone which lead to defects in the articular surface and potentially lead to further degeneration and arthritis. Early diagnosis and therapy are therefore very important. As the resolving power of conventional X-rays is limited for this situation, magnetic resonance imaging (MRI) is regarded as the gold standard for diagnostics. Concomitant injuries often occur, such as tearing of the anterior cruciate ligament (ACL) or patellar dislocation resulting in instability of the patella. Concerning treatment options for osteochondral fractures, there are two potential strategies that can be applied: the first is removal of small osteochondral fragments with subsequent formation of regeneration tissue and the second is refixation of the dislocated fragment and therefore a 1-stage reconstruction of the joint surface. It is important to also address concomitant injuries. Even though there is no consensus for a standardized or evidence-based therapy in literature, this article gives an overview of the diagnostics and available therapeutic options.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Kroner M (1904) Ein Fall von Flächenfraktur und Luxation der Patella. Zentralbl Chir 51:1469–1470

    Google Scholar 

  2. Milgram J (1943) Tangential osteochondral fracture of the patella. J Bone Joint Surg 25:271–280

    Google Scholar 

  3. Pape D, Filardo G, Kon E et al (2010) Disease-specific clinical problems associated with the subchondral bone. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 18:448–462

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Shirazi R, Shirazi-Adl A (2009) Computational biomechanics of articular cartilage of human knee joint: effect of osteochondral defects. J Biomech 42:2458–2465

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Kennedy JC, Grainger RW, Mcgraw RW (1966) Osteochondral fractures of the femoral condyles. J Bone Joint Surg Br 48:436–440

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Brophy RH, Zeltser D, Wright RW et al (2010) Anterior cruciate ligament reconstruction and concomitant articular cartilage injury: incidence and treatment. Arthroscopy 26:112–120

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Nomura E, Inoue M, Kurimura M (2003) Chondral and osteochondral injuries associated with acute patellar dislocation. Arthroscopy 19:717–721

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Oeppen RS, Connolly SA, Bencardino JT et al (2004) Acute injury of the articular cartilage and subchondral bone: a common but unrecognized lesion in the immature knee. AJR Am J Roentgenol 182:111–117

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Sward P, Struglics A, Englund M et al (2014) Soft tissue knee injury with concomitant osteochondral fracture is associated with higher degree of acute joint inflammation. Am J Sports Med 42:1096–1102

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Askenberger M, Ekstrom W, Finnbogason T et al (2014) Occult Intra-articular knee injuries in children with hemarthrosis. Am J Sports Med 42:1600–1606

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Kuhle J, Angele P, Balcarek P et al (2013) Treatment of osteochondral fractures of the knee: a meta-analysis of available scientific evidence. Int Orthop 37:2385–2394

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  12. Rosenberg NJ (1964) Osteochondral fractures of the lateral femoral condyle. J Bone Joint Surg Am 46:1013–1026

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Ahstrom JP Jr (1965) Osteochondral fracture in the knee joint associated with hypermobility and dislocation of the patella. Report of eighteen cases. J Bone Joint Surg Am 47:1491–1502

    PubMed  Google Scholar 

  14. Adachi N, Motoyama M, Deie M et al (2009) Histological evaluation of internally-fixed osteochondral lesions of the knee. J Bone Joint Surg Br 91:823–829

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Savarese A, Lunghi E (1990) Traumatic dislocations of the patella: problems related to treatment. Chir Organi Mov 75:51–57

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Paar O, Boszotta H (1991) [Avulsion fractures of the knee and upper ankle joint. Classification and therapy]. Chirurg 62:121–125

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Chotel F, Knorr G, Simian E et al (2011) Knee osteochondral fractures in skeletally immature patients: French multicenter study. Orthop Traumatol Surg Res 97:S154–S159

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Mayer G, Seidlein H (1988) Chondral and osteochondral fractures of the knee joint–treatment and results. Arch Orthop Trauma Surg 107:154–157

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Ten Thije JH, Frima AJ (1986) Patellar dislocation and osteochondral fractures. Neth J Surg 38:150–154

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Kaplonyi G, Zimmerman I, Frenyo AD et al (1988) The use of fibrin adhesive in the repair of chondral and osteochondral injuries. Injury 19:267–272

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Fuchs M, Vosshenrich R, Dumont C et al (2003) [Refixation of osteochondral fragments using absorbable implants. First results of a retrospective study]. Chirurg 74:554–561

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Wachowski MM, Floerkemeier T, Balcarek P et al (2011) [Mid-term clinical and MRI results after refixation of osteochondral fractures with resorbable implants]. Z Orthop Unfall 149:61–67

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Wouters DB, Burgerhof JGM, De Hosson JTM et al (2011) Fixation of osteochondral fragments in the human knee using Meniscus Arrows. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 19:183–188

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  24. Matsusue Y, Nakamura T, Suzuki S et al (1996) Biodegradable pin fixation of osteochondral fragments of the knee. Clin Orthop Relat Res 322:166–173

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Ollat D, Lebel B, Thaunat M et al (2011) Mosaic osteochondral transplantations in the knee joint, midterm results of the SFA multicenter study. Orthop Traumatol Surg Res 97:S160–S166

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Vanlauwe J, Saris DB, Victor J et al (2011) Five-year outcome of characterized chondrocyte implantation versus microfracture for symptomatic cartilage defects of the knee: early treatment matters. Am J Sports Med 39:2566–2574

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Insall JN, Aglietti P, Tria AJ Jr (1983) Patellar pain and incongruence. II: clinical application. Clin Orthop Relat Res 176:225–232

    PubMed  Google Scholar 

  28. Schottle PB, Romero J, Schmeling A et al (2008) Technical note: anatomical reconstruction of the medial patellofemoral ligament using a free gracilis autograft. Arch Orthop Trauma Surg 128:479–484

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Fink C, Veselko M, Herbort M et al (2014) Minimally invasive reconstruction of the medial patellofemoral ligament using quadriceps tendon. Arthrosc Tech 3:e325–329

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  30. Hinterwimmer S, Imhoff AB, Minzlaff P et al (2013) Anatomical two-bundle medial patellofemoral ligament reconstruction with hardware-free patellar graft fixation: technical note and preliminary results. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 21:2147–2154

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Hirschmuller A, Baur H, Braun S et al (2011) Rehabilitation after autologous chondrocyte implantation for isolated cartilage defects of the knee. Am J Sports Med 39:2686–2696

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Kühle.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Kühle, N, P. Südkamp und P. Niemeyer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

P. Biberthaler, München, T. Gösling, Braunschweig, T. Mittlmeier, Rostock

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Bezüglich der Entstehung einer osteochondralen Fraktur ist folgende Aussage richtig:

Eine osteochondrale Fraktur entsteht auf dem Boden einer OCD.

Akute Patellaluxationen sind bei osteochondralen Frakturen häufig die Ursache der Verletzung.

Ein anerkannter Verletzungsmechanismus für eine osteochondrale Fraktur ist der Zug am Unterschenkel bei gleichzeitiger Hyperextension.

Begleitverletzungen des Bandapparats werden selten beobachtet.

Eine Hauptursache ist eine Durchblutungsstörung des Knochens.

Bei der Diagnostik einer osteochondralen Fraktur ist folgende Aussage richtig:

Auf einer konventionellen Röntgenaufnahme sind osteochondrale Frakturen nicht zu erkennen.

Die CT hat in der Diagnostik der osteochondralen Fraktur einen hohen Stellenwert.

Die Gelenkpunktion sollte routinemäßig zur Differenzierung zwischen reinen Knorpelverletzungen und osteochondralen Verletzungen genutzt werden, da Fettaugen das Vorliegen einer knöchernen Verletzung beweisen.

Die alleinige Gelenksonographie ist ausreichend.

Eine Arthroskopie sollte nur mit gezielter therapeutischer Absicht durchgeführt werden.

Was ist der „Goldstandard“ in der Diagnostik von osteochondralen Frakturen?

Magnetresonanztomographie

Gelenkpunktion

Sonographie

Konventionelle Röntgenaufnahme

Diagnostische Arthroskopie

Bezüglich der Indikation zum operativen Vorgehen nach osteochondraler Fraktur ist folgende Aussage richtig:

Der Nachweis eines osteochondralen Flake stellt unabhängig vom Begleitverletzungsmuster am Kniegelenk eine Indikation zur operativen Intervention dar.

Die operative Versorgung erfolgt typischerweise im Intervall bei reizfreiem Kniegelenk.

Nach Nachweis eines osteochondralen Flake erfolgt die konsequente Ruhigstellung im Gips bis zum operativen Eingriff.

Begleitverletzungen sollten wegen der unterschiedlichen Schemata zur Nachbehandlung nach osteochondralen Frakturen nicht in gleicher Sitzung adressiert werden.

Da es sich bei osteochondralen Verletzungen um frische knöcherne Verletzungen handelt, spielen regenerative Therapien in der Behandlung osteochondraler Frakturen eine geringe Rolle.

Zur Refixationstechnik osteochondraler Frakturen ist folgende Aussage richtig:

Metallschrauben sollten zur geplanten späteren Entfernung nicht komplett versenkt werden.

Bei angeschwollenem Fragment bedarf es des manuellen „trimming“ des Dissektats, um eine primär-anatomische Refixation ohne Überstehen zur gewährleisten.

Die Refixation nach dem 10. Tag nach dem Unfallereignis ist wegen fehlender Einheilungschance kontraindiziert.

Neue bioresorbierbare Implantate kombinieren den Vorteil der Resorption und damit fehlender Materialentfernung.

Bei der Verwendung von Polypins ist eine intrafragmentäre Kompression zu erreichen.

Welche Aussage zur operativen Therapie bei osteochondralen Frakturen ist richtig?

Eine knochenmarkstimulierende Technik wird routinemäßig in Ergänzung nach Entfernung des freien Gelenkkörpers an der Defektstelle durchgeführt.

Das alleinige Entfernen des Dissektats hat in der Behandlung osteochondraler Frakturen vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit moderner Implantate keinen Stellenwert.

Die Defektgröße stellt einen wichtigen Parameter in der Entscheidungsfindung der anzuwendenden Therapie bei Patienten mit osteochondralen Frakturen dar.

Die Entscheidungsfindung zwischen Resektion und Refixation erfolgt unabhängig von der Lokalisation des Defekts.

Der Nachteil der autologen Transplantation osteochondraler Zylinder (OAT) besteht im 2-zeitigen Vorgehen.

Bezüglich der Nachbehandlung osteochondraler Frakturen ist folgende Aussage richtig:

Grundprinzip der Nachbehandlung ist eine Immobilisation des Gelenks für 14 Tage.

Die Nachbehandlung orientiert sich zunächst an der Lokalisation des Defekts und an den durchgeführten Therapien.

Nach Fragmentrefixierung in der Hauptbelastungszone erfolgt eine Vollbelastung des Kniegelenks.

Bei Kombinationstherapien gibt die osteochondrale Fraktur als knöcherne Verletzung alleinig das Nachbehandlungschema vor.

Eine Physiotherapie ist nicht notwendig, da der Patient sich selbstständig bis zur Schmerzgrenze mobilisieren soll.

Welche Aussage ist bei der Nachbehandlung nach Refixierung osteochondraler Fragmente richtig?

Die Entlastung des operierten Beins ist für mindestens 3 Monate notwendig.

Die Wiederherstellung der freien Gelenkbeweglichkeit beginnt ab der 6. postoperativen Woche.

Die Scherbelastungen auf das refixierte Fragment sind durch geeignete bewegungslimitierende Orthesen gezielt zu minimieren.

Für die ersten 6 Wochen postoperativ sollte ausschließlich eine manuelle Lymphdrainage erfolgen.

Mit der vollen Rückkehr in den Sport darf nach dem Ablauf eines Jahres nach Unfall gerechnet werden.

Hinsichtlich des Débridements von osteochondralen Fragmenten gilt:

In der Literatur liegen viele aktuelle Studien mit großen Fallzahlen und guter Evidenzlage vor, die eindeutig für ein Débridement von osteochondralen Fragmenten sprechen.

Vor allem bei großen Defekten ist ein Débridement die Therapie der Wahl.

Aufgrund der guten Ergebnisse nach Débridement großer Fragmente spielt die Refixation eine geringe Rolle.

Auf eine Mikrofrakturierung kann verzichtet werden, da der subchondrale Knochen bereits durch die Fraktur eröffnet ist.

Für ein Débridement sprechen insbesondere die Langzeitergebnisse.

Welche Aussage zur Prognose osteochondraler Frakturen ist richtig?

Unabhängig von der erfolgten Therapie führt die osteochondrale Fraktur zu einer Gelenkdegeneration und Arthrose.

Insbesondere Frakturen an der lateralen Femurkondyle sind mit einem schlechten Behandlungsergebnis assoziiert und müssen vor diesem Hintergrund als Problemverletzungen bezeichnet werden.

Nach Einheilung der Fraktur und Wiedererlangung freier Beweglichkeit sowie symmetrischer Muskulatur besteht grundsätzlich eine gute Prognose.

Die Prognose ist bei jugendlichen Patienten wegen der offenen Wachstumsfuge ungünstiger.

Die Nachbehandlung nach erfolgter operativer Therapie einer osteochondralen Fraktur ist lebenslang notwendig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kühle, J., Südkamp, N. & Niemeyer, P. Osteochondrale Frakturen am Kniegelenk. Unfallchirurg 118, 621–634 (2015). https://doi.org/10.1007/s00113-015-0033-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-015-0033-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation