Das von den Mitgliedern der Sektion Handchirurgie der DGU gestaltete 4. handchirurgische Themenheft beschäftigt sich ausschließlich mit den Gelenkverletzungen der Hand. Auch ohne das Handgelenk und das distale Radioulnargelenk ist die Anzahl der Gelenke der Hand sehr groß und die möglichen Verletzungen sind vielfältig. Traumatische Schädigungen sind praktisch an allen Gelenken (9 Interphalangealgelenken, 5 Metakarpophalangealgelenken und 5 Karpometakarpalgelenken) zu finden, wenn auch in abweichender Häufigkeit. Zwar sind die Beweglichkeit und die funktionelle Bedeutung der einzelnen Gelenke durchaus unterschiedlich, jedoch wird erst durch das physiologische Zusammenspiel aller Gelenke das ganze Ausmaß der Handfunktionen gewährleistet. Grundsätzliches Ziel ist deshalb die Erhaltung bzw. Wiederherstellung jedes Gelenks.

Die Karpometakarpalgelenke des Daumenstrahls und der Strahlen 2–5 weisen große anatomische und funktionelle Unterschiede auf. Das Sattelgelenk nimmt aufgrund seiner hohen Beweglichkeit und seiner Bedeutung für die Opposition und Greiffunktion eine Ausnahmestellung ein. Verletzungen des Sattelgelenks liegen besonders häufig in Form der Basisfrakturen des Metakarpale I vor, bei welchen es sich zumeist um instabile, operationspflichtige Verletzungen handelt. Neben der Instabilität ergibt sich bei den artikulären Frakturen eine weitere operative Herausforderung aus der häufig schwierigen Rekonstruktion der Gelenkfläche. Auch wenn verbliebene Gelenkinkongruenzen – meist nach Basisfraktur des Metakarpale I und selten nach Trapeziumfraktur – nicht stets zu symptomatischen Arthrosen führen, gilt die anatomische Formwiederherstellung als beste Prävention. Die für die alterstypische Rhizarthrose bestehenden Therapiekonzepte können nicht uneingeschränkt auf die posttraumatische Arthrose des Sattelgelenks übertragen werden.

Deutlich geringer ist die Beweglichkeit der übrigen Karpometakarpalgelenke, wenngleich deren Bewegungsumfang und somit die funktionelle Bedeutung von radial nach ulnar zunimmt. Entsprechend der hohen Stabilität der Karpometakarpalgelenke II und III sind Verletzungen hier deutlich seltener als an den ulnaren Strahlen. Traumatische Schädigungen liegen hier überwiegend in Form karpometakarpaler Luxationsfrakturen vor. Die betroffenen Patienten profitieren von einer stabilen und möglichst exakten Gelenkrekonstruktion und dem Erhalt der physiologischen Beweglichkeit in der sagittalen Ebene.

Wesentliche Unterschiede zwischen dem Daumenstrahl und den Fingern bestehen auch für die Grundgelenke. Zwar sind bei Verletzungen die Therapieziele – anatomische und stabile Rekonstruktion mit nachfolgender frühfunktioneller Behandlung – identisch, jedoch werden isolierte Bewegungseinschränkungen der Grundgelenke am Daumen gut und an den Fingern sehr schlecht kompensiert. Entsprechend stellt für den Daumen die Arthrodese ein bewährtes Therapiekonzept dar, während an den Fingergrundgelenken bewegungserhaltende Eingriffe unbedingt zu bevorzugen sind.

Auch bei der Behandlung von Verletzungen der Mittelgelenke steht die Erhaltung der Beweglichkeit im Vordergrund, da diese Gelenke von ähnlich hoher funktioneller Bedeutung wie die Grundgelenke sind. Das Spektrum der traumatischen Schäden der Mittelgelenke variiert von Distorsionen über Luxationen ohne oder mit relevanten ligamentären Verletzungen bis hin zu artikulären Frakturen, von denen die Mittelgliedbasisimpressionsfrakturen eine besonders schwere Form darstellen. Grundsätze der Therapie aller Mittelgelenkverletzungen sind eine bevorzugt konservative oder minimal-invasive Behandlung sowie eine kurze Ruhigstellung und frühfunktionelle Beübung, um zusätzliche Schädigungen und die häufigen Kontrakturen zu vermeiden.

Isolierte, posttraumatische Funktionseinschränkungen der Endgelenke können dagegen gut kompensiert werden. Besonders häufig sind Verletzungen des Streckapparats, auch in Form dorsaler Endgliedbasisfrakturen. Deutlich seltener sind Rupturen und knöcherne Ausrisse der Beugesehnen. Darüber hinaus existieren Gelenkfrakturen, die unabhängig vom Streck- und Beugesehnenapparat auftreten. Auch am Endgelenk sollte eine anatomische Rekonstruktion angestrebt werden, jedoch werden Bewegungseinschränkungen gut kompensiert und die Arthrodese stellt bei irreversiblen Gelenkschäden eine bewährte Rückzugsoption dar.

M. Schädel-Höpfner