Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zugegeben findet alpiner Wintersport schwerpunktmäßig in den südlichen Teilen des Landes statt, aber auch der Norden „genießt“ die Berge und die hier möglichen Sportarten. Die technische Ausrüstung wird jedes Jahr besser, Innovationen vom Rennsport finden sich in den Angeboten für die Freizeitsportler. Fast jeder kann heute mit vom Leistungssport abstammenden Skiern den Wintersport betreiben.

Die Verletzungen, die wir sehen, sind zum einen Resultat der mangelnden Übung des Skifahrers und des körperlichen Trainingszustand, zum anderen aber in zunehmendem Maße resultierend aus den Eigenschaften des verwendeten Sportgerätes.

Das vorliegende Heft soll einen Überblick geben, welche Verletzungen häufig bei Snowboard und im alpinen und nordischen Skisport vorkommen und wie die aktuellen Behandlungsstrategien sind.

Kollegen, Mannschaftsärzte des DSV und Ex-Leistungsalpinsportler sind hier die Autoren, die Wissen aus erster Hand weitergeben können.

F. Gebhard