Skip to main content
Log in

Das Aufklärungsgespräch als Teil der Patientensicherheit in der Kindertraumatologie

Informed consent consultation as a part of patient safety in pediatric traumatology

  • Leitthema
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der Kindertraumatologie muss wie in allen anderen chirurgischen Fächern jede Behandlungsmaßnahme durch eine hinreichende Aufklärung abgesichert werden. Die rechtlich wirksame chirurgische Aufklärung muss dabei verschiedene Aspekte der Aufklärung abdecken: Die Diagnose-, Behandlungs-, Risiko- und Sicherungsaufklärung. Es ist ein Aufklärungsgespräch zu führen. Die Inhalte dieses Aufklärungsgesprächs sind zu dokumentieren. Art und Umfang der Aufklärung sind u. a. abhängig von der Dringlichkeit des Eingriffs. Im Notfall kann auch in der Kindertraumatologie auf jegliche Aufklärung verzichtet werden. Im Falle Minderjähriger muss das Gespräch grundsätzlich in Anwesenheit beider Eltern geführt werden. Sie alleine sind zustimmungsberechtigt. Generelle Behandlungsvollmachten sind nicht statthaft. Ist es nicht möglich, beide Eltern aufzuklären, darf der Arzt darauf vertrauen, dass der anwesende Elternteil den Willen des abwesenden vertritt. Gegen den Willen eines einsichtsfähigen Jugendlichen darf auch mit Zustimmung der Eltern kein Eingriff vorgenommen werden. Die Anwendung dieser Regeln wird anhand praxisnaher Beispiele verdeutlicht.

Abstract

In pediatric traumatology as in any other surgical specialty everytreatment measure has to be protected by an adequate clarification. A legally effective clarification has to cover various aspects, such as diagnosis, treatment, risk and safety clarification and leads to an informed consent consultation. The contents of this informed consent discussion must be documented. The nature and extent of clarification, among other things depend on the urgency of the procedure and in an emergency it can be dispensed with in pediatric traumatology. In the case of minors the conversation must be conducted basically in the presence of both parents as they alone are legally entitled to give approval. General treatment proxies are not allowed. If it is not possible to talk to both parents the physician is allowed to trust that the parent present represents the will of the absent parent. Intervention cannot be carried out against the will of adolescents capable of self-determination even with the consent of the parents. The application of these rules is illustrated by means of practical examples.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. AWMF (2008 AWMF Leitlinie 012/020: Proximale Femurfrakturen des Kindes. AWMF, Düsseldorf

  2. Dietz HG (2011) Kommunikation. In: Dietz HG, Illing P, Schmittenbecher P, Slongo T, Sommerfeldt D (Hrsg) Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie. Springer, Berlin Heidelberg New York

  3. Frahm W, Nixdorf W (1996) Arzthaftungsrecht. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe

  4. Hax PM (2011) Sicherheit durch Klarheit – Kommunikation in Unfallchirurgie und Orthopädie In: Hax PM, Hax-Schoppenhorst T (Hrsg) Kommunikation mit Patienten in der Chirurgie. Kohlhammer, Stuttgart, S 99–109

  5. Heberer J, Hüttl P (2009) Juristische Probleme im Umgang mit dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten. Chirurg BDC 6:320–323

    Google Scholar 

  6. Heberer J, Hüttl P (2010) Patientenaufklärung/präoperative Aufklärung. Chirurg 81:167–174

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Heberer J (2010) (Hrsg) Recht im OP. MWV, Berlin

  8. Jaklin J (2012) Chirurgische Aufklärung, Teil 2: Besonderheiten der chirurgischen Aufklärung. BDC Safety

  9. Martis R, Winkhart-Martis M (2007) Arzthaftungsrecht, Fallgruppenkommentar. Schmidt, Köln

  10. Laer L von, Kraus R, Linhart WE (2011) Kommunikation in der Kindertraumatologie. In: Hax PM, Hax-Schoppenhorst T (Hrsg) Kommunikation mit Patienten in der Chirurgie. Kohlhammer, Stuttgart, S 194–202

  11. Laer L von, Kraus R, Linhart WE (2012) Grundsätzliches zur Information. In: Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter, 6. Aufl. Thieme, Stuutgart, S 103–104

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. R. Kraus und J. Heberer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Kraus.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kraus, R., Heberer, J. Das Aufklärungsgespräch als Teil der Patientensicherheit in der Kindertraumatologie. Unfallchirurg 116, 877–883 (2013). https://doi.org/10.1007/s00113-013-2443-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-013-2443-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation