Skip to main content
Log in

Behandlungskosten in der Kreuzbandchirurgie

Therapiebezogene Kostenträgerrechnung an einem Universitätsklinikum

Treatment costs for anterior cruciate ligament reconstruction

Procedure related cost analysis in an university hospital

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Komplexe Eingriffe am Kniegelenk, wie die Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes (VKB) in Zweibündeltechnik, werden bisher nicht explizit im DRG-System („diagnosis related groups“) berücksichtigt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, eine Kostenträgerrechnung zu erstellen und zu evaluieren, wie hoch der Deckungsbeitrag der VKB-Ersatzplastik in Ein- bzw. Zweibündeltechnik ist.

Patienten und Methoden

In der Einbündeltechnik (Gruppe A) wurden 30 Fälle und 21 Patienten in der Zweibündeltechnik (Gruppe B) versorgt. Ermittelt wurden die Personal-, Material- und Implantatkosten. Berücksichtigt wurden ferner die Gemeinkosten für den nichtmedizinischen Bereich und die medizinische Infrastruktur.

Ergebnisse

Alle Fälle mündeten in die DRG I30Z „komplexe Eingriffe am Kniegelenk“. Für 2008 ergab sich ein Erlös von 2996,65 EUR und für 2009 von 3120,35 EUR. Unter Berücksichtigung der Kosten lag der Deckungsbeitrag 2008 und 2009 in Gruppe A bei 592,42 EUR bzw. 716,12 EUR. In der Gruppe B ergab sich ein weitaus geringer Erlös von 314,68 EUR respektive 438,38 EUR.

Schlussfolgerung

Die VKB-Ersatzplastik in Doppelbündeltechnik kann im stationären Bereich nur durch eine drastische Einsparungen (Reduktion der Liegedauer, Einsparungen bei den Implantatkosten und Optimierung der Schnitt-Naht-Zeit) kostendeckend durchgeführt werden. Zudem ist eine Überarbeitung des Relativgewichts erforderlich.

Abstract

Background

Complex procedures in knee surgery, such as anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction with the double bundle technique are not specially recognized within the German diagnosis-related groups (G-DRG) system. Hence, the goal of the present study was to perform a cost unit calculation and evaluate how ACL reconstruction in single versus double bundle techniques is remunerated.

Patients and methods

In 30 patients ACL reconstruction was performed with the single bundle technique (group A) and in 21 an anatomic double bundle reconstruction (group B) was performed. All costs including those for human resources, implants and materials, as well as general costs for administration and facilities were calculated.

Results

All cases entered one DRG category, the I30Z“complex procedures at the knee joint”. Thus, the revenue in 2008 was 2,996.65 € per case and in 2009 3,120.35 € per case. Calculating all costs, the profit contributions in 2008 and 2009 were 592,42 € and 716,12 €, respectively for group A. However, in group B the profit contributions were 314,68 € and 438,38 €, respectively.

Conclusion

Performing the double bundle technique for ACL reconstruction in a university hospital setting, significant cost reductions are needed to achieve the revenue generated by the single bundle technique. Additional changes of the relative weighting in the DRG are also necessary.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Bischoff G, Schmitz B, Orend KH et al (2009) Endovaskuläre Therapie bei A.-carotis-Stenosen. Gefasschirurgie 14:267–274

    Article  Google Scholar 

  2. Bischoff M, Hebecker A, Hartwig E et al (2004) Wirtschaftlichkeit der intraoperativen 3D-Bildgebung mit einem mobilen chirurgischen C-Bogen. Unfallchirurg 107:712–715

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Bredl K, Hüsig S, Angele MK et al (2010) Strategisches Benchmarking. Orthopade 39:785–791

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. DKG, GKV, PKV (2007) Handbuch zur Kalkulation von Fallkosten – Version 3.0. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH, Düsseldorf

  5. Franz D, Engels R, Juhra C et al (2003) DRG-Evaluationsprojekt Orthopädie/Unfallchirurgie – Abbildungsqualität orthopädischer und unfallchirurgischer stationärer Therapien und Anpassungsbedarf des G-DRG-Systems. Schüling, Münster

  6. Franz D, Rochell B, Roeder N (2003) Das G-DRG-System 2003/2004 aus unfallchirurgisch-orthopädischer Sicht. Unfallchirurg 106:1057–1073

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Frenzel G, Wuschech H, Felmet G et al (2010) Kostenanalyse für den implantatfreien vorderen Kreuzbandersatz. Unfallchirurg 113:615–620

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Hochstein P (2009) DRG-Abrechnung stationärer Behandlungskosten. Trauma und Berufskrankheit 11:345–352

    Article  Google Scholar 

  9. InEK (2008) G-DRG-Fallpauschalen-Katalog 2008. InEK GmbH, Siegburg

  10. Ritter J, Trill R (1993) EDV- gestüzte Umsetzung der PPR. f&w 5:421

  11. Roeder N, Franz D, Engels R (2003) Operationen am Fuß – Abbildungen im DRG-System. FussSprungg 1:80–84

    Article  Google Scholar 

  12. Schuster M, Wicha LL, Fiege M (2007) Kennzahlen der OP-Effizienz. Anaesthesist 56:259–271

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to E.V. Geiger MBA.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Geiger, E., Laurer, H., Jakob, H. et al. Behandlungskosten in der Kreuzbandchirurgie. Unfallchirurg 116, 517–523 (2013). https://doi.org/10.1007/s00113-011-2114-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-011-2114-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation