Skip to main content
Log in

Diagnostik und operative Therapie der diffusen pigmentierten villonodulären Synovitis des Hüftgelenks

  • Kasuistik
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die pigmentierte villonoduläre Synovitis (PVNS) ist eine seltene proliferative Erkrankung der Binnenhaut von Gelenken, Schleimbeuteln und Sehnenscheiden. Sie zeigt ein typisches monolokuläres Auftreten und betrifft bevorzugt Erwachsene im 3. und 4. Lebensjahrzehnt ohne Geschlechtspezifität. Ätiologisch und pathogenetisch wird die PVNS kontrovers hinsichtlich einer neoplastischen bzw. einer chronisch-entzündlichen Genese diskutiert. Die pigmentierte villonoduläre Synovitis wird aufgrund der Prognose und Therapieplanung in eine lokale und diffuse Form unterteilt. Als operatives Verfahren kommt die arthroskopische bzw. offene Synovialektomie in Frage.

Typischerweise sind Anamnese, Klinik und bildgebende Verfahren der PVNS unspezifisch und können ein Malignom vortäuschen. Im vorliegenden Fall wird über die Diagnosestellung und chirurgische Behandlung eines 25-jährigen Patienten mit pigmentierter villonodulärer Synovitis des linken Hüftgelenks berichtet. Bei zunächst seit ca. 12 Monaten bestehenden unspezifischen Beschwerden im linken Hüftgelenk kam es zu einer Progredienz. Konsultationen in verschiedenen Fachabteilungen ergaben keinen wegweisenden Befund. Erst nach kernspintomographischer Abklärung stellte sich die Verdachtsdiagnose einer villonodulären Synovitis. Diese ließ sich nach arthroskopischer Gewebeentnahme histomorphologisch bestätigen. Therapeutisch wurde nach einem Monat eine offene totale Synovialektomie über den iliofemoralen Zugang nach Smith-Petersen durchgeführt. Der Patient konnte nach 12 Monaten nachuntersucht werden. Bei klinischer Beschwerdefreiheit ergab sich kein Anhalt für ein Rezidiv. Der Patient war altersentsprechend belastbar und in seinem alten Beruf tätig.

Abstract

Pigmented villonodular synovitis (PVNS) of the hip is a monoarticular proliferative process involving the synovial membrane. A chronic inflammation as well as a neoplastic process have been proposed in the literature. PVNS is usually found in adults aged 20–50 years, without sex predilection. The knee is by far the commonest location, followed by the hip.

We present a detailed case report of a 25-year-old man with PVNS of the hip. The physical examination was completely normal. Radiographs of the hip show erosions in the head and neck of the femur and the acetabulum. Magnetic resonance imaging showed a suspected malignant soft tissue mass involving the hip joint. The diagnosis of PVNS was confirmed by arthroscopy and biopsy, and the treatment of choice was an open synovectomy. One year after the operation the clinical examination was normal.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thielke, KH., Hillrichs, B., Münzenmaier, R. et al. Diagnostik und operative Therapie der diffusen pigmentierten villonodulären Synovitis des Hüftgelenks. Unfallchirurg 105, 467–470 (2002). https://doi.org/10.1007/s00113-001-0355-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-001-0355-6

Navigation